Suche weiß-blühende nicht-gefüllte Rose mit Hagebutten

Oh, Glückwunsch zur neuen Rose, @heiteck! Was man überirdisch so erkennt, sieht sie ja sehr kräftig aus. Wünsche fröhliches Gedeihen und Blütenfotos für uns im nächsten Sommer! "Duft: sehr stark" steht in der Beschreibung - wenn das nicht verheißungsvoll klingt! Fällt direkt in mein Beuteschema. ;)
 
  • DSCN1703.JPG

    Wann ist eigentlich Zeit zum Abhäufeln?
     
    Oh, ich glaube, das sieht gut aus! :)(y)

    Abhäufeln? Wenn's keinen Nachtfrost mehr gibt, der die Veredelungsstelle schädigen könnte.

    Bei mir geht das Abhäufeln allerdings so nebenbei mit ... nach dem Schnitt mach ich mit der Grabegabel Löcher im Boden für Dünger, kippe dann Wasser hinterher, da häufelt sich schon das meiste von selbst ab. Und das ist immer vor Ende der Frostperiode geschehen. Hab damit noch keine Probleme gehabt, und werde deshalb morgen genau das wieder tun: düngen/gießen. Danach kümmert mich das Abhäufeln nicht mehr, Reste können bleiben.

    Freut mich, @heiteck, dass du uns deine Rose im momentanen Zustand der Austriebsfreude zeigst, also dass man die Entwicklung eines Threads mitverfolgen kann. Ich hoffe dann auch auf Blütenfotos, wenn's recht ist! ;)
     
  • Läuse habe ich bisher auch an den Johannisbeeren, Schneebällen und dem Falschen Jasmin entdeckt. Ein Fest für potentielle Nützlinge - wären da nicht die Ameisen ...
     
    Heuer ist das (schwarze) Läusejahr schlechthin - überall.
    Hab schon ganz schwarze Daumen- und Zeigefinger vom Abstreifen:-(
     
  • Die Hagebutten sind vergleichsweise zahlreich und klein (ca. 0,5-0,7 cm):

    DSCN2585.JPG

    Im ersten Jahr fand ich den Wuchs etwas "spittelig": eher dünne, aber recht lange Triebe.
    Außerdem gab's Befall durch verschiedene Pilze.
    Das liegt sicher auch daran, dass ich nicht so der erfahrene Rosen(kinder)gärtner bin.
    (In unserem Garten schaffens nur die Harten.)

    Ich freue mich auf's nächste Jahr mit kräftigeren Pflanzen nach kräftigem Rückschnitt.
     
    Heiteck, bei uns war von der Witterung her nicht das beste Rosenjahr. Super robuste Pflanzen, die Sternrußtau, Rosenrost & Co. seit über zehn Jahren nur vom Hörensagen kannten, sind nun gegen Ende der Saison alle befallen.
    Kein Wunder, dass deine Jungpflanzen etwas "spittelig" wuchsen.
    Nächstes Jahr wird es bestimmt besser.
     
    Danke für die Fürsprache.
    Bei uns ziehen nach und nach immer mehr Rosen ein. Vor diesen waren es schon 2 "kleine" Rambler, die sich prima entwickeln und ein Gartenmesse-Erwerb (Mme Pompadour) - hier hoffe ich, dass sie ihr Potentail bald entdeckt. Diesen Herbst habe ich dann noch 3x Rosa pimpinellifolia "Mary Queen of Scots" ins Präriebeet gepflanzt - wieder wg. der Hagebutten und weil sie recht genügsam sein sollen.
     
    Heiteck, bei uns ziehen auch immer mehr Rosen ein. Wir werden alt. ;-)
    Eure Rosenauswahl klingt sehr schön. Eine Ramblerrose hätte ich auch gerne noch, aber die Entscheidung fällt schwer. (Allein bezüglich der Farbe, ganz zu schweigen von der Sorte...)
     
    Wenn ich das lese und sehe, freu ich mich noch mehr auf nächstes Jahr und meine Christine Hélène, einer der Neuzugänge von heuer.

    Danke!
     
    Eine wunderschöne Rose, Heiteck. Da werde ich glatt schwach, die Blüten passen genau in mein Beuteschema. Vielen Dank fürs Zeigen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten