Suche versch. Mohnsamen

  • zitat murmelchen

    Hat jemand schon einmal erfolgreich den blauen Schein- oder Stachelscheinmohn ausgesät bzw. gepflanzt? Bisher habe ich nur Pleite damit erlebt. Einmal hab' ich ihn teuer in einer Staudengärtnerei erworben, woraufhin er nach nur 1 Woche völlig hinüber war. Dann hab' ich noch einen Versuch mit Aussaat gestartet,




    ...also,im frühjahr hab ich welchen ausgesät.....
    lichtkeimer,nicht mit erde bedecken,dann 4 wochen kühlschrank
    ergebnis ...4 pflänzchen
    vereinzeln brauchte ich nicht...

    bin mal gespannt,die blühende pflanze soll einen ja entschädigen



    du kannst an einer geschützten stelle,auch im januar aussäen
    ...achtung schnecken
     
    dann 4 wochen kühlschrank
    ergebnis ...4 pflänzchen
    vereinzeln brauchte ich nicht...

    bin mal gespannt,die blühende pflanze soll einen ja entschädigen
    du kannst an einer geschützten stelle,auch im januar aussäen
    ...achtung schnecken


    Ach, das sind also Frostkeimer
    a015.gif
    . Vielleicht versuch' es noch mal. Dank' Dir
    a010.gif
     
  • Liebe Kathi, vielen Dank für die Plüschmohnsaat, ist gestern angekommen
    h035.gif
    . Damit hatte ich ja noch gar nicht gerechnet
    k045.gif
    .

    Ist der rote, weiße und lila Mohn empfindlicher als der rosa Plüschmohn? Denn den säen wir jedes Jahr schon im Herbst wieder aus bzw. er säät sich auch selbst aus und kommt im nächsten Jahr stets wieder
    a015.gif
    .

    Hast noch 'ne PN
    s025.gif


    LG
    Inga
     
  • Hallo @all,

    ich muß es einfach mal sagen,wie herrlich erfrischend und normal hier über Mohn diskutiert wird.
    In anderen Foren darf man das Wort nicht mal aussprechen,ohne daß gleich jemand den Zeigefinger hebt und mit dem Gesetz droht.
    Bei ein paar wenigen Mohnblumen wird sogar von Anbau geredet.Ts..Ts..Ts..
    Es muß doch erlaubt sein, die wunderschönen Blüten im Garten zu bewundern.
    Von Anbau kann doch da keine Rede sein.
    Ich wünsche Euch allen viele schöne Mohnblüten.:eek:
     
  • Hallo Kathi,

    der Thread wurde leider gelöscht.:mad:

    Hätte diesen Witz gerne allen gezeigt.:eek:
     
    @ inga,
    hatte ich mich bei dir eigentlich schon für die samen bedankt?:(
    wenn nicht, hole ich es hiermit nach...
    DANKE-DANKE-DANKE :eek::eek::eek:

    Aber klar doch, schon lange. Habe vor ein paar Wochen 2 Reihen von dem bunten von Dir ausgesät, ist aber außer Unkraut nix aufgelaufen. Werd' den Rest dann auch lieber im April säen
    r010.gif


    LG
    Inga, die sich schon aufs Frühjahr freut
    a050.gif
     
    Ich bin auf der Suche nach den verschiedensten Mohnsamen. Bisher besitze ich nur den Papaver orientale L. und den Klatschmohn. Es fehlen noch folgende Sorten:

    -- den blauen Scheinmohn (Meconopsis betonicifolia)


    :( rehlein, welches Mohn einfach genial findet

    Hallo Rehlein, wollte mich mal bei Dir erkundigen, ob Du den blauen Scheinmohn bekommen hast. Er ist wirklich schwer zu kriegen und ich hätte ihn auch sooooo gerne!!! Ich finde auch nicht den Samen dafür, denn dann würde ich ja zumindest versuchen ihn selbst zum Leben zu erwecken.
    Ansonsten muss ich ihn mal bei den bekannten Versand-Gärtnereien bestellen.

    Mich würde auch mal interessieren, wie Du diese verschiedenen Mohnsorten pflanzt?
    Alle verstreut überall dazwischen oder hast Du ein großes Beet wo alle vereint sind?
    Ich liebe auch Mohn und bin deshalb so neugierig...
    Liebe Grüsse, madonna
     
  • Wir werden eine seeeeehhhhhhr lange Hecke an einen Hang pflanzen (ca. 40 Meter). Und oben, bevor der Hang angeht möchte ich einen Streifen mit den verschiedensten Mohnblumen aussähen. Dieser kann sich dann selbst aussähen wie er möchte, was zu breit wird nimmt der Rasenmäher mit.

    Den blauen Mohn müßte ich schon haben, inzwischen hab ich dank des Forums so viel verschiedenen Mohn das ich den Überblick etwas verloren habe.
     
  • ...das sieht bestimmt toll aus. Ich warte auf das erste Foto von dieser Pracht;)
    Lieben Gruss, Madonna
     
    Einen Schönen :cool:igen Sonntag An Alle

    nun habe ich, wie gestern versprochen nachgesehen, wie der mohn heisst.
    Kathi also es ist:
    ---der MISS PIGGY von (ich höre jetzt schon einige stöhnen) von BALDUR---
    mohnanbau im garten ist übrigens nur für schlafmohn verboten.
    das trifft nicht für die im handel erhältlichen sorten zu.
    wenn mein mohn es jetzt noch bis zur blüte schaffen sollte und ich samen ernte, wäre ich bereit welchen abzugeben. :lol:
    sonst gern im nächsten jahr.
    LG aus dem SH
    heike
    :cool:---die gleich den mohn beobachten geht---:cool:
     
    ...das sieht bestimmt toll aus. Ich warte auf das erste Foto von dieser Pracht;)
    Lieben Gruss, Madonna

    Ein Foto wird es sicher gaben - nur müßt ihr euch dazu sicher noch eine ganze Weile gedulden. Denn im Moment stehen da noch 16 rießige Ahornbäume. Die ersten 7 sind erst weg. Also ich würde mal sagen bis es das erste Mal blüht ist es auf jeden Fall 2009.
    Aber ihr seid sicher alles geduldige Menschen *:D
     
    Hallo Rehlein!
    Ich habe organen Mohn anzubieten,vielleicht kannich dir ein Foto schicken,weiss leider den Namen nicht.
    Gruss Anna
     
    Danke für dein Angebot. Aber ich denke ich habe bereits orangenen Mohn. Wenn ich ehrlich bin habe ich etwas den Überblick verloren welchen genau ich habe. Aber den gesuchten habe ich auf alle Fälle alles und noch gaaaannnnz viel anderen Mohnsamen von dem ich gar nicht wußte das es ihn gibt.
    Ich werde im nächsten Jahr erst mal aussähen und guggen was wie blüht.

    GGf. werde ich dann nochmals einen Fred aufmachen sollte es mir zu *einfarbig* sein - was ich aber nicht glaube.

    Danke an alle für eure tollen *Samenspenden*:D
     
    Ich bin auf der Suche nach den verschiedensten Mohnsamen. Bisher besitze ich nur den Papaver orientale L. und den Klatschmohn. Es fehlen noch folgende Sorten:


    - den blauen Scheinmohn (Meconopsis betonicifolia)


    hallo rehlein :?

    ich hab mal nachgeguckt ... und gefunden!
    wenn es der ist den du suchst?

    .
     

    Anhänge

    • blauer scheinmohn.webp
      blauer scheinmohn.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 168
    • 101007002.webp
      101007002.webp
      5,8 KB · Aufrufe: 147
    Hallo,

    bin noch neu im Forum.

    Soweit jemand noch Atlasmohn sucht, kann ich, wenn der Samen gut ist, welchen anbieten.

    Ich hatte vor Jahren mal Samen von Seidenmohn, Atlasmohn und Schlafmohn gekauft. Leider ist nur der Atlasmohn angegangen.

    Muss nun noch herausfinden, wie man hier direkt Mails bekommt und beantworten kann. :)

    Andreas
     
    Ich denke es kommt auch auf die Sorte des Mohns an, den man aussähen möchte. Ich habe mir beim Aldi Kalifornischen Mohn in verschiedenen Farben gekauft, finde gerade den orangenen wunderschön. Der blaue Mohn - der wirklich blau ist und nicht lila - ist natürlich eine Wucht! Es ist schade, dass solch schöne Pflanzen einjährig sind.

    Ich vermute mal, dass es sich in der Diskussion um Schlafmohn gehandelt hatte. Ich meine gehört zu haben, dass der Anbau von Schlafmohn - auch wenn es nur 1 Pflanze ist - verboten sei! Aber wenn man die nur wegen der Blüte aussäht ist das doch vollkommen ok!

    LG
    Cerifera
     
    Hallo Cerifera,

    man kann die Aussaat bei Schlafmohn legal anmelden und damit genehmigen lassen, wenn der Zweck die normale Gartennutzung ist. Das bringt mir aber nichts mehr, da die Aussaat vor Jahren nicht funktioniert hat und ich ohnehin keine Samen mehr habe.

    Mir geht es jetzt und hier um den Atlasmohn.

    Grüße

    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten