Suche schattenspendende Pflanzen

Registriert
03. Sep. 2013
Beiträge
20
Hallo zusammen,

habe seit zwei Jahren ein kleines Gartengrundstück, ca 210 m², aber nur knapp 6 m breit.

Jetzt will ich am den Rand Pflanzen als Schattenspender anlegen da von vormittags bis nachmittags die pralle Sonne auf das Grundstück scheint und unsere Kinder sollen schon im Schatten spielen.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich bräuchte irgendwelche Pflanzen die schnell und schlank wachsen um sie am Rand zu setzen. Ob Baum oder Strauch ist eigentlich egal, auf jeden Fall aber ungiftig. Sie sollten auch relativ pflegeleicht sein da ich nicht jedem abend Zeit zum Gießen habe.

Was könnt Ihr mir da empfehlen? Hatte eigentlich an Haselnußsträcher gedacht weiß aber nicht genau wie schnell die wachsen oder ob die überhaupt als Schattenspender geeignet sind??Denke eine gute Höhe wäre 3-4 Meter (oder etwas mehr)

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

MfG Ingo
 
  • Hallo Ingo,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Ehe dir hier jemand Tipps geben kann, zunächst noch zur Gartengrenze:
    Befindet sich dort, wo du pflanzen willst, ebenfalls ein Garten?

    Dann dürftest du nämlich nahe der Grenze nichts pflanzen, was 3 - 4 m hoch wird.
    Je nach Bundesland müssen Abstände eingehalten werden, die sich nach der künftigen Höhe richten.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    das ist wieder die frage nach der eierlegenden wollmilchsau
    irgendwelche Pflanzen die schnell und schlank wachsen...
    auf jeden Fall aber ungiftig.... relativ pflegeleicht
    sowas gibt es m.e. nicht.
    alle pflanzen benötigen pflege, sonst sind sie schnell ein fall für den biomüll.
    meistens sind pflanzen und gehölze beim kauf relativ klein und brauchen einige zeit, bis sie gross gewachsen sind. 3-4m hohe gehölze und relativ schlank, da fallen mir spontan nur thujas ein. ganz pflegeleicht sind die aber auch nicht, denn um sie schlank zu halten, müssen sie regelmässig geschnitten werden. grosse thujas sind relativ teuer, wachsen schlecht an und ausserdem im 1. jahr pflegeintensiv.
    ich würde am spielplatz der kinder einen baum pflanzen mit einer entsprechenden grösse - vllt. ein kugelbaum, der nicht zu gross wird. an den rand eine hecke aus blühsträuchern, tz.b. forsythie, prachtspiere, deutzie, weigelie, flieder, ranunkel, hartriegel, schneeball usw. usw. die auswahl ist riesig. die wachsen relativ schnell und sehen noch dazu gut aus.
    allerdings im hochsommer, wenn die sonne fast senkrecht steht, ist kein gehölz so schattenspendend, wie du es vllt. gerne möchtest. da wäre ein baum besser geeignet.
     
  • Von den rechtlichen Gesichtspunkten mal abgesehen.

    Hasel ist nicht schlecht, Weide oder Pappel ginge auch. Alle drei sind schnell wachsend und schnittverträglich, produzieren aber natürlich auch entsprechend viel Biomasse, die man entsorgen muss, wenn man sie schneidet...

    Weiden und Pappeln lassen sich einfach durch Steckhölzer vermehren, die man sich irgendwo schneiden kann. Das ist damit eine sehr kostengünstige Variante und man kann Bestandslücken so auch später selbst auffüllen.

    Was auch nett ist, sind Pflaumen, insbesondere Zwetschgen. Allerdings haben die an den jungen Zweigen unten Dornen, aber das verstehen Kinder bestimmt schnell. Außerdem gibts lecker Obst. Sie bilden allerdings Wurzelbrut, weswegen man entweder eine Wurzelsperre machen muss, oder eben den Neuaustrieb regelmäßig abmähen/abstechen.
     
  • Hallo zusammen,

    erst mal danke für die Antworten!!

    @moorschnucke: Die Nachbarn links und rechts betreiben jeweils noch Nutzgärten und das mit dem Abstand wird bei uns eher locker gesehen hier auf dem Dorf. Es ist keine Kleingartenanlage oder so, eher ein geteerter Feldweg an dem Gärten liegen.

    @barisana: Die eierlegende Wollmilchsau?? Das wäre die trefende Beschreibung für das was ich suche, da hast du schon recht.


    @obstfan: Biomasse ist eher nicht das Problem, die könnte ich entsorgen, einen Teil in die Biotonne bis die dann endmal mal voll oder es gibt in der Nähe auch eine Grüngutannahmestelle.

    Ich geb euch auch recht das bei senkrechtstehender Sonne ein Baum besser wäre aber ich möchte auch nicht das die Nachbargärten voll mit Laub liegen, möchte die Toleranz meiner Nachbarn nicht überstrapazieren.
    Drei bis vier Weiden wären denke ich auch ne Lösung die ich dann eher Richtung ´
    Mitte des Garten pflanze und am Rand dann ein paar Sträucher Haselnuss. Erschwert zwar das Mähen aber die Kinder haben Schatten.

    MfG Ingo

    ...für weitere Vorschläge offen.....
     
    Drei bis vier Weiden....
    tja, wenn du die mal im zaum halten kannst. weiden sind sehr wüchsig und wachsen einem schnell über den kopf. du musst also die gartenschere immer parat halten.
    ob die mit ihren kleinen blättern den schatten spenden, den du brauchst, wage ich zu bezweifeln.

    ich finde einen kugelbaum mit ca. 4m höhe besser. es gibt welche, die ihre kugelform auch ohne schnitt behalten. das laub hält sich m.e. in grenzen.
    haben die nachbarn keine bäume? bei weiden gibt es auch blätter.
    das ist meine meinung, aber letztlich ist es deine entscheidung.
     
  • Die Nachbarn haben in diesem Bereich keine Bäume, das sind reine Nutzgärten. Nur weiter hinten wo sowieso goße Weiden an einem Fluß stehen ( und ich dadurch keinen Schatten brauche bzw Schatten habe)

    Mit der Blattgröße geb ich dir recht. Drei bis vier Bäume waren auf die ganze Länge gedacht.
    Aber den Kugelbaum werd ich mir mal ansehen.Danke!

    Weißt du da ungefähre Preise??Sollten beim Kauf so groß wie möglich sein, da ich eine schnelle Lösung für mein Schattenproblem brauche!?

    MfG Ingo
     
    Bambus wäre eine Idee, gibt es auch in sehr hoch >3m.
    Allerdings nur, wenn man das Zeugs mag ( ich würde es nicht pflanzen ).:D

    Ansonsten:
    Ich würde lieber ein paar Euro in die Anschaffung eines großen Baumes aus der Baumschule investieren, als mich ewig mit schnellwachsenden Problembäumen auseinander zu setzen.
     
    Hallo zusammen,

    @kantate: Ein großer Baum aus der Baumschule wäre mir auch lieber, da das Grundstück lang anstatt breit ist müßten es min. zwei/ drei größere Bäume sein. Und das ganze muss irgendwie auch bezahlbar sein.Hat jemand ungefähre Preise für zb. Kugelbäume. Kugelahorn sieht meiner Meinung nach gut aus.

    MfG Ingo
     
    hallo
    kugelbäume sind nicht billig. du solltest beim kauf auf die entsprechende stammhöhe
    achten. die verändert sich nämlich nicht, da die bäume auf stamm veredelt werden. eine stammhöhe von ca. 150cm sollte es m.e. mind. sein. besser wären ca. 2m. da kosten die bäume einen dreistelligen betrag. genaueres kannst du unter kugelbäume ergugeln.
    ausser ahorn gibt es noch andere, z.b. kugel-platane, k.-eiche oder k.-steppenkirsche. letzte gefällt mir besonders gut, da sie im frühjahr schöne weisse blüten hat. hier ist mal ein bild:
    http://www.diplomlandespfleger.de/prunusfructicosaglobosa.html

    ich würde aufgrund des hohen anschaffungswertes einen gärtner mit der lieferung und einpflanzung beauftragen. da kannst du dich immer hinwenden, falls du später hilfe benötigst. eine gute gärtnerei gibt auch anwachsgarantie.
     
  • OK vielen Dank werde mich erkundigen gehen. Kombiniere vielleicht am Rand eine Hecke/ Stäucher und weiter in der Mitte dann Kugelbäume. Mal sehen was der ganze Spass kostet.

    Aber die ganze Zeit ein Sonnensegel zu spannen ist auch keine befriedigende Lösung.....!

    gruß Ingo
     
  • Wir haben Pappeln genutzt die eigtlich eien hecke ergeben sollten die nicht gut anwuchs aber dann als sie in der staudenschlange waren geschossen sind Jährlich um fast einen Meter.

    Pflege? die bekommen Wasser wenn ich die Blumen giesse, das wars dann auch. Also gleich null. Sie störten sich auch nicht daran geschnitten zu werden.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0107.webp
      DSC_0107.webp
      485,5 KB · Aufrufe: 1.219
    Das Laub hast du bei Hasel, Weide und Pappel genauso rumfliegen, wie bei einem zentralen Baum mit Krone.

    Wie wäre es mit einem großen Sonnenschirm? Den kannst du nach Bedarf aufstellen, er macht kein Laub, nimmt weniger Platz weg und ist in der Anschaffung auch nicht teurer...

    Es geht ja nach meinem Verständnis im Wesentlichen darum, dass die Kinder Schatten zum Spielen haben.
     
    Hallo,

    @Marsumar: Die Pappeln sehen so wirklich gut aus und ein Meter im Jahr ist auch gut. Vom Wuchs her könnten sie passen auf das weas ich suche.Danke werde ich in ´Betracht ziehen.

    @Obstfan: In erster Linie geht es um Schatten da hast du Recht. Im Moment nutzen wir ein Sonnensegel das aber immer wieder neu aufgebaut werden muss was relativ unpraktisch ist da der Garten über kein Haus verfügt und wir nichts liegen lassen können. Die GArtenhäuser im Umkreis werden in regelmäßig aufgebrochen bzw es wird in die Gärten eingebrochen.
    Sonnenschirme haben wir, sogar zwei, die aber schwer sind und nicht von meiner in den Garten transportiert und aufgebaut werden können (und danach wieder ins Auto und nach Hause). Wie gesagt momentan nutzen wir ein Sonnensegel was aber auch weniger praktisch ist.

    Außerdem ist der ganze Garten recht kahl, von dem Spiuelturm mit Schaukel für die Kinder mal abgesehen. Ein paar Pflanzen wären alleine mal von der Optik recht schön.


    Gruß Ingo
     
    pappeln? das würde ich mir dreimal überlegen.
    ich kenne die pappel nur als sehr hohen, schlanken alleenbaum und als begrenzung mancher landstrasse.
    so "klein" wie auf dem foto vom marsusmar bleiben die natürlich nicht, auch wenn du jedes jahr regelmässig schneidest. einen meter pro jahr zuwachs - wie sehen die dann in 10 jahren aus? . irgendwann wachsen sie dir förmlich über den kopf. kein wunder, denn sie gehören zur familie der weidengewächse.
    noch mehr interessantes aus dem wiki-artikel:
    " Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen von 30 bis 45 Meter erreichen
    stark ausgeprägte horizontale Wurzeln, von denen einerseits Senker nach unten abzweigen, andrerseits Schößlinge nach oben austreiben
    sehr gut vegetativ, d.h. über Wurzelausschläge vermehren. Auch abgebrochene Zweige und umgefallen Bäume – z.B. durch Überflutung – können sich wieder bewurzeln.

    mehr interessantes kannst du selbst im wiki-artikel nachlesen.

    einen obstbaum könntest du auch in betracht ziehen. auch wenn es einige jahre dauert, bis er ein schattenspender ist. gibt sicher noch andere bäume oder sträucher, die allesamt besser geeignet sind als gerade pappeln.
     
    Hallo,

    @ barisana: Stimmt auch wieder, dass die sehr groß werden.
    Wenn sie zu groß würden wär es auch net so gut, müsste sie dann fällen allerdings: Kann man sie dann nicht extrem zurückschneiden und die Spitze (frühzeitig natürlich, dass es noch gut aussieht) kappen??

    MFG Ingo
     
    bloss keine pappeln pflanzen! das kann dir enormen ärger einbringen.
    gugel mal unter dem stichwort "pappeln zurückschneiden", da berichten leute, was geschehen kann , wenn man in den lebenskreislauf dieser bäume eindringt.
    hier ein kleiner vorgeschmack, falls du die mal fällen musst! das kannst du dir ersparen.
    http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/pappel-schneiden
    http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/pappel-schneiden-fortsetzung

    hier ist ein link, wo über das sogen. entwipfeln geschrieben steht:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/gartenarbeiten-xx_schnitt_geh%f6lze#kappen-entwipfeln

    deshalb gut überlegen, was du pflanzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sehr gut feiveline. (erinnert an jap. staudenknöterich).
    das ist genau der punkt, weshalb man pappeln nicht pflanzen soll.
    die haben in einem privatgarten nichts zu suchen.
     
    Hallo..

    die Links haben mich irgendwie überzeugt dass Pappeln nichts sind für mich, das möchte ich meinen Nachbarn auch nicht antun.
    Auch wenn das Grundstück in nem Feldweg liegt und nahe an nem Fluß wo Pappeln wachsen.
    Denke dass Bambus ja auch die gleichen Eigenschaften hat.

    Dann sind die Kugelbäume noch in der Auswahl oder halt Sträucher.

    Was haltet ihr von zum Beispiel Feuerahorn??

    Vorstellen könnte ich mir auch schmale Strächer, die mit drei- vier Stämmen wachsen und dann eine größere Krone haben???
    Finde nur keine Fotos dazu was ich mir vorstelle.

    Vielen Dank Gruß Ingo
     
  • Zurück
    Oben Unten