suche platten oder ähnliches um unkraut abzuhalten

Registriert
09. Juni 2010
Beiträge
9
hallo ihr lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich wohne in einer reihenhaussiedlung und habe seit 1 jahr neue nachbarn, mit denen ich mich absolut nicht verstehe. seit 1 jahr wuchert deren unkraut und rasen so heftig durch meinen zaun, dass ich diese plastik beetkanten gesetzt habe. die bringen aber leider nichts. 1. sind sie viel zu klein. rasen und unkraut wuchern einfach drüber hinweg. 2. mäht der gärtner unser anlage deren rasen mit, da kein zaun steht. leider mäht er aber überall meine rasenkante mit ein. mittlerweile ist die total kaputt. reden kann man mit meinen nachbarn nicht. die haben auch kein interesse an ihrem garten. hauptsache sie können auf der terrasse sitzen und ihre gesamte sippschaft unterbringen.

nun zu meiner frage:

im prinzip suche ich platten wie gehwegplatten. sie müssen frost abkönnen und sollten auch so hoch wie gehwegplatten sein. ich möchte sie direkt vor meinen zaun setzen. sie sollen ein stück eingebuddelt werden, damit sie halt haben und sollen noch ein ganzes stück am zaun hochgehen, damit das unkraut und der rasen nicht mehr so darüber wachsen kann. ich bin es wirklich leid.

ich hoffe mir kann jemand einen tipp geben.

lieben dank im vorraus.

daniela
 
  • Hallo Daniela

    Es gibt L-Steine. Wenn du die eingräbst, damit die Unkrautwurzeln nicht unten durch weiterwuchern können, müßtest du eigentlich Ruhe haben. Die kann der Gärtner jedenfalls nicht um- oder abmähen. Ist allerdings `ne Heidenarbeit. Damit du dir das besser vorstellen kannst, sieh mal hier nach:
    l-steine - Google-Suche
    Vielleicht hilft dir das.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    vielen Dank für Deine Antwort. Die Steine sind schon gar nicht schlecht, aber kommen leider nicht Frage, da ich zwischen Zaun und Hecke nicht genug Platz habe, um sie einzugraben. Von der Größe (Höhe) sind sie ideal, nur zu dick und die L-Form wie gesagt, geht leider nicht.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Vielen Dank

    Daniela
     
  • Hallo Daniela

    Normale Gehwegplatten, die du hockantig aufstellen möchtest - wenn ich das richtig verstanden habe - werden dir nicht halten. Auch wenn du sie einbuddelst, geben sie nach einer gewissen Zeit nach und kippen dann. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
    Mach doch mal ein Foto, damit man sich die Sache besser vorstellen kann.
    Vielleicht kommen dann noch andere Ideen.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo,

    Gehwegplatten die hochkant eingebuddelt werden kippen schon um, aber im Mörtel gesetzt mit Wiederlager (muß nicht flächig sein) halten sehr gut (und Falls der Optik zusagt - gebrauchte Waschbetonplatten kriegt man für fast Lau).

    LG,
    Mark

    Oh, und wenn die Reihe schön gerade verlaufen soll. Metalleiste (Edelstahl oder Alu) von Schrottplatz andübeln, schicker sieht's aus mit Abdeckprofilleiste.
     
    Hallo Daniela,
    sollen die Platten dann flach am Boden liegen oder hochkant stehen? Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
    Ich kämpfe mit dem gleichen Problem, suche auch noch nach Lösung. Nur bei euch scheint der Platz recht begrenzt zu sein. Wir werden vermutlich günstige Betonrabatten oder Randsteine oder wie das heißt selbst setzen, damit aus dem Nachbargrundstück der Giersch nicht ganz so frei wuchern kann. Obs hilft kann ich dann vielleicht nächstes Jahr berichten - mal sehen, wann wir das schaffen.
    Gruß aus Färdd.
     
  • Hallo Färdd

    Giersch wird sich durch Randsteine oder Platten (auch hochkant)
    kaum beeindrucken lassen.
    Er bildet meterlange Wurzeln, die locker unten durchwachsen.
    Wenn nicht gleich , aber im laufe der Jahre.
    So meine Erfahrungen mit den Nachbargärten.

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi, ja, ich weiß schon, ich buddel ja auch immer an den netten Wurzeln an diversen Stellen. Aber irgendeinen Abschluss möchte ich, damits nicht komplett ungehindert wuchert... eine andere Möglichkeit bleibt auch kaum. Ich möchte einfach nicht, dass er sich noch weiter ausbreitet, und vielleicht kann er das nicht mehr ganz so ungehindert wie zuvor.
     
    Was du suchst heißt genau so, wie du es beschreibst. Rasen kanten Steine sind 1 meter lang ca 3 cm dick und 25 cm hoch weden eingegraben oder einbetoniert und machen das Rasenmähermesser schön kaputt wenn man darüber mäht.

    Aber ein Reihenhaus Miete oder Eigentum? Warum ist kein Zaun da? Der ist schnell gebaut, bietet zwar keine Ruhe vor Unkraut, aber vor dem Rasenmäher. Wessen Gärtners, der Nachbarn? Dann habt ihr eigentum und könnt einen setzen.

    LG Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten