suche pflegeleichte bunte Zwischenlösung

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo liebe Biogärtner,

als ich meinen Garten im letzten Herbst übernommen habe, stand fest: Dieser Wald muss weg!

DSCF0001.webp DSCF0015.webp

Heute war nun der große Tag
DSCF0007.webp
und nun sieht es so aus:
DSCF0019.webp

Es ist richtig viel Platz geworden (rund 100m²) und ich habe soooooo viele idee, wie ich diesen Platz kreativ (im gärtnerischen Sinne) nutzen werde.
Auf jeden Fall wird es einen richtigen kleinen Teich geben dazu eine Kräuterspirale und einen Rosengarten mit kleinem Pavillion.
Doch das alles geht nicht von heut auf morgen und in dieser Saison ist meine ToDo-Liste ellenlang :(
Schon bin ich beim Grund meines Postings ;)
Ich würde gern in diesem Jahr die ganze Fläche mit einjährigen Blumen oder ähnlichem einsäen.


Diese sollten sein:
  • farbenfroh
  • pflegeleicht
  • lange blühend
  • auch für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge interessant
  • ohne große Bodenvorbereitung wachsen
  • Sonne lieben
Ja ich weiß, ich suche die eierlegende Wollmilchsau :D
Aber ihr habt bestimmt den einen oder anderen Tipp für mich... BÜTTE

Ingrid
 
  • Hi Ingrid,
    das ist eine SUPER-Idee.....und gut für Seidenmohn!!!!!!!!!

    Er samt sich selbst aus und du wirst noch Jahre später, wenn du die Pflänzchen lässt, hier und da ein paar bezaubernde Blüten bewundern.

    Du kannst auch Sommerblumen-Mischungen säen, darin ist immer auch Seidenmohn.

    Begeisterte Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Eine schöne Mischung für lange Blütezeit und auch ein Tummelplatz für Bienen, Hummeln und später auch für Vögel ist:
    Phacelia - Bienenfreund, erhältlich bei Raiffeisen, Baywa etc. als Grundlage, darunter Cosmea, Seidenmohn, Kornblumen und einige Sonnenblumen mischen.
    Die Samen der Cosmea lieben die Stieglitze und Sonnenblumen sind bei Meisen sehr beliebt. Auch die Bechermalve passt dazu. Außer Phacelia kannst Du alles in kleinen Tüten bei Lidl oder so kaufen. Vor der Aussaat etwas Volldünger unterarbeiten oder Hornmehl.
    Gruß Hero
     
  • und natürlich gehören auch ringelblumen noch dahin! sie sind auch gut zur bodenverbesserung - im herbst die reste einfach untergraben. auch sie säen sich selbst aus, sind aber in zukünftigen jahren, falls dann weniger erwünscht, auch einfach zu entfernen, es wird keine "pest" daraus.
    wunderschön auch karthäusernelken, da würde ich aber zum jungpflanzenkauf raten, da sonst diese jahr nicht mehr blühen werden. die gibts dann immer preiswert in baumärkten. die kathäusernelken können durchaus mehrjährig sein bzw. sich über so eine art absenker vermehren, sind aber im ernstfall auch lässig zu entfernen. super-haltbare schnittblume übrigens auch. für das spätere jahr würde ich dir auch ein paar dahlien ans herz legen, wenn du die knollen im boden lässt, kommen sie meist auch nicht noch mal. da gibts von schön hoch bis klein und flach ja alles in allen farben.
     
  • DIE TANNE? Meine nie.

    Suse heult.

    Bei der Modernen Hausfrau gibt es Blumenteppiche das erspart das aussähen.
     
    Hallo Suse,

    die Tanne war eine Lärche und hat mit ihren Nachbarbäumen ein Drittel des Gartens (also rund 200m²) unbenutzbar gemacht.

    Gut, dass Menschen unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben haben. Sonst wär es doch sehr langweilig auf Erden :)

    Ingrid
     
  • Hallo Moorschnucke, Hero und Billymoppel,

    danke für eure Tipps. So ähnlich hab ich mir das gedacht. :D

    Seidenmohn, Cosmea, Ringelblume usw einfach unter den Phacelia-Samen mischen oder extra einstreuen? Was meint ihr?
    Muss ich dafür den Boden tiefer lockern, als ich es mit einem Grubber schaffe? Zum graben hab ich weder Lust noch Zeit :(

    LG
    Ingrid
     
    und Kapuzinerkresse... kommt dann auch immer wieder aber ist ebenfalls leicht zu entfernen falls man ihn nicht haben will - und die Blüten sind essbar!!!
     
  • Ich steuer dann noch das einjährige weisse Steinkraut bei.
    Ideal für die Rabatten.

    Wächst unkompliziert und blüht bis Oktober, November.

    Die Samen bekommst Du zum Spottpreis bei allen Discountern.
     
  • - und was Blaues, Romantisches vielleicht?
    Nigella (Jungfer im Grünen). Blüht zwar nicht sehr lange, hat aber auch hübsche Samenstände.
    Oder evt. auch Kornblumen?
    Und außerdem gibt es die dankbaren Gartenskabiosen, die bei gutem Stand mehrere Jahre wiederkommen.

    Vita, die auf die vielen Sämlinge ihrer Nadelkissen blickt
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich bin en wenig traurig, dass es mit meiner "Blumenwiese" nicht so richtig vorwärts geht. Besser gesagt: es geht (fast) gar nichts auf.

    Wir hatten hier wochen- ja monatelang keinen richtigen Regen und bewässern konnte ich die Fläche nicht, da mein Wasseranschluss erst noch gebaut werden musste.

    Nun hat es vor 3 Wochen endlich geregnet und ich sitze und suche nun jeden Tag nach den vielen Blumensämlingen, die ich dank lieber Forumsfreunde ausgesät habe.

    Leider kann ich außer ein paar Ringelblumen nichts wirklich sicher identifizieren. Es kommt nach dem Regen jetzt natürlich auch einiges an Unkräutern.
    Ich hab einfach mal die Kamera draufgehalten.
    Was meint ihr: Seht ihr Mohn, Cosmea, Bechermalve, mexikanische Sonnenblume, Nigella, Tagetes oder ähnliches? Muss ich noch Geduld haben?
    Ich traue mich auch nicht wirklich auf die Fläche zum jäten. Vielleicht trete ich ja die Pflänzchen kaputt.
    Oder alles nochmal mit dem Grubber bearbieten und einfach nur Phacelia drüberstreuen. Für anderes ist es ja langsam etwas spät. Es soll ja in diesem Sommer noch blühen :(

    Ich bin dankbar für jeden Rat

    Ratlose Grüße
    Ingrid
     

    Anhänge

    • DSCF0041.webp
      DSCF0041.webp
      353,9 KB · Aufrufe: 188
    • DSCF0037.webp
      DSCF0037.webp
      349,5 KB · Aufrufe: 165
    • DSCF0036.webp
      DSCF0036.webp
      323,7 KB · Aufrufe: 200
    • DSCF0035.webp
      DSCF0035.webp
      372,5 KB · Aufrufe: 200
    • DSCF0034.webp
      DSCF0034.webp
      202,4 KB · Aufrufe: 196
    • DSCF0040.webp
      DSCF0040.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 208
    • DSCF0039.webp
      DSCF0039.webp
      370,9 KB · Aufrufe: 197
    • DSCF0038.webp
      DSCF0038.webp
      396,8 KB · Aufrufe: 201
    Hey Ingrid!

    Ich habe meine Blumensamenmischung vorgezogen im Haus, bzw. im Frühbeet. Samen im Topf (ich habe eine Aussaatschale genommen, so `ne eckige, etwa DIN A4 gross), gut giessen, durchsichtige Folie drüber, und ab auf die Fensterbank.
    Da keimt es schneller als du gucken kannst ;)
    Als alles so 7-9 cm hoch war, habe ich den "Teppich" geschnitten in etwa 5x5cm grosse Teilchen und die an den gewünschten Stellen im Garten gesetzt.

    Vielleicht klappt es so bei dir auch noch, ein bisschen Zeit ist noch!

    Viel Glück!!
     
    Hallo oooh,

    danke für deinen Rat.

    Wie viele DIN A4 Schalen müsst ich denn so einsäen für gut 100m²?
    Das wird wohl nichts werden. So viele Fensterbänke hab ich nicht :(

    LG
    Ingrid
     
    100m2????????
    Ach du meine Güte. Ich habe das auf etwa 3m2 so gemacht. Tja, da bräuchtest du viele, viele Anzuchtschälchen und sehr viel Platz.
    Mist, hast du ein Frühbeet wo du vorsäen könntest?

    LG, Oooh
     
    Hallo ihr Lieben,

    es ist wieder ein wenig Zeit vergangen doch leider ohne nenneswerten Regen :(

    Inzwischen hab ich noch Phacelia dazwischen gestreut, in der Hoffnung, dass diese wenigstens noch kommt.

    Aber es gibt ein paar Pflänzchen, die mir Hoffnung machen. Ringelblumen und Cosmea, Kapukresse und ein paar Wunderblumen sind da.
    Hier nun ein paar Pflänzchen, die mir irgenwie bekannt vorkommen, die ich aber nicht zuordnen kann.

    DSCF0063.webp

    DSCF0064.webp

    DSCF0065.webp

    DSCF0066.webp

    Erkennt ihr was?
    Was man auf jeden Fall sieht, ist wie pulvertrocken der Boden ist :(

    LG
    Ingrid
    die die Hoffnung auf ein paar bunte Blumen auf dem freien Stück nicht aufgibt
     
    Hallo Ihr Lieben,

    was die Natur doch in sechs Wochen so schafft.

    Seit meinem letzten Posting zu diesem Thema ist irgendwie ein kleines Wunder geschehen.
    Aber seht selbst:
    DSCF0059.webp


    DSCF0060.webp
    Leider können die Fotos die ganzen Pracht gar nicht wirklich zeigen.

    Viele lieben Dank an all die lieben Samenspender.

    Liebe Grüße
    Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ingrid, das ist ja der helle Wahnsinn :D Sooo ein Beet hab ich mir immer gewünscht :) Toll!
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten