@GreenChris
Noch ein Nachtrag: die meiste Arbeit hatten wir nicht mit dem Laub, sondern mit dem auslichten der alten, kahlen Sprosse. Man könnte die zwar stehen lassen, aber es sieht nicht so super aus und behindert auch das Aufkommen junger, frischer Sprosse.
Wir hatten allerdings auch eine Bambushecke auf ca.30 Metern und zwischen 3 und 8 Metern hoch. Es waren verschiedene Arten, auch die ganz fetten, armdicken Teile. Wobei diese nicht so eng stehen, wie die etwas niedrigeren Arten. Da war es teilweise schon schwer in das Dickicht rein zu kommen.
Vorteil, ich musste mir nie Bambusstangen im Gartencenter kaufen und ausserdem brennen sie super. Kleingeschnitten hast Du immer ausreichend Anfeuerholz. Und es wächst nach....
Zu bedenken ist auch, dass sich die Bambushalme bei Schnee oder Reif umlegen. Hast Du eine 8 Meter hohe Art, liegt die unter Umständen bis zu 8 Metern weit beim Nachbarn drüben. Das hatte bei uns Ärger gegeben, so dass wir zur Grenze hin eine fest Stütze errichtet haben, an die sich die Halme anlehnen konnten.