Suche Idee Kombination Sichtschutz/Wasser

Registriert
05. Apr. 2009
Beiträge
2
Erstmal freundliches Hallo in die Runde der Gartenfreunde,
mein Problem ist folgendes:
Mein Nachbar hat direkt am Zaun ein "Wunderwerk der Carportgestaltung" aufgestellt. Ob zulässig oder nicht sei mal dahingestellt; habe aber keine Lust einen Streit vom (Moschendrooht-) Zaun zu brechen und besonders schön ist die Ecke sowieso nicht.
Deshalb suche ich nach guten Ideen, wie man den Anblick erträglich machen könnte und würde dazu gern das angenehme mit dem nützlichen verbinden (bitte keine Vorschläge in Richtung Knallerbsenstrauch ;-))
Grob vorgestellt habe ich mir Rankgitter (Nachbarseite ist die Sonnenseite, muss also durchlässig sein) in Höhe des Carports und als Boden vielleicht Bankirei mit einem Brunnen darauf zur Wasserentnahme (Brauchwasseranschluß ist vorhanden) oder auch irgendwas wo Wasser sprudelt.......
Ich hoffe das beigefügte Foto macht einigermaßen deutlich was ich meine.
Vielen Dank für Eure Tipps.
 

Anhänge

  • DSC00013.webp
    DSC00013.webp
    114,7 KB · Aufrufe: 298
  • hallo,
    das mit dem rankgitter finde ich eine gute idee. da nachbar's carport transparent ist, dürfte auch genügend licht an die rankpflanzen kommen. willst du etwas dauerhaftes oder einjährig/schnelles dort haben?
    ein vorschlag wäre clematis viticella, mehrjährig und nicht anfällig für clematiswelke, evt. in kombination mit einer kletter- oder ramblerrose.
    wenn es auch einjährige sein dürfen, würde ich eine mischung aus prunkwinden und feurbohnen vorschlagen, wachsen schnell, blühen schön und du kannst auch noch im spätjahr was essbares ernten.
    für diese pflanzen müsstest du auch nicht so ein massives rankgerüst stellen, da sie nicht so massiv und schwer wie z.b. blauregen sind.
    bild 1: feuerbohnen/winden bild 2 clematis viticella bild 3: prunkwinden
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 0010.webp
      0010.webp
      226,8 KB · Aufrufe: 399
    • 0011.webp
      0011.webp
      333,5 KB · Aufrufe: 245
    • 11.webp
      11.webp
      326,4 KB · Aufrufe: 724
    Hallo Martina,

    danke für die Tipps. Den Pflanzpart wird meine Frau übernehmen, die Anregungen nimmt sie gern auf. Sie denkt an Prunkwinden. Sieht toll aus, geht schnell und man kann im nächsten Jahr was anderes machen.
    Meine Baustelle ist eher so der bauliche Bereich, vielleicht hat da auch noch jemand die ein oder andere Idee?
     
  • Hallo Felix,

    soll denn das Auto des Nachbarn noch wachsen, weil er es in ein Gewächshaus stellt. Ist wohl ein Smart?:):):)
    @Martina

    Ich habe noch verschiedene Samentütchen gefunden. Es sind Sternwinde(Quamoclit) und Schönranke(Tresco Hybriden). Durch Rückschnitt diverser Büsche in meinem Garten hat nun unser neugieriger Nachbar besonders guten Ausblick auf unsere Terrasse.
    Nun meine Frage. Auf den Samentütchen steht, daß man Vorkultur auf der Fensterbank betreiben soll. Das ist mir nicht möglich, da dort immer alles von Zimmerpflanzen besetzt ist.
    Geht es nicht auch, wenn man den Samen gleich ins Freiland bring?

    LG tina1
     
  • hallo tina,
    diese beiden arten hatte ich selbst noch nicht, aber ich säe meine einjährigen krabbler (z.b. prunkwinde, feuerbohnen, kapuziner u.a.) immer direkt aus, musst halt noch ein bisschen warten, bis die frostgefahr vorbei ist. ich starte anfang mai, die keimen dann so schnell, dass die das wachstum gegenüber den vorgezogenen rasch wieder einholen
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten