Die Etagenzwiebel ist eine Zwiebelart. Statt Blüten trägt sie auf ihrem Blütenstengel Brutzwiebeln, die ihrerseits austreiben und wieder Brutzwiebeln tragen.
Dadurch wächst die Etagenzwiebel in mehreren Etagen heran, was ihr den Namen eingebracht hat.
Die Stengel der Etagenzwiebel sind rund und hohl, genau wie bei ihrer Schwester, der Zwiebel.
Die Etagenzwiebel ist sehr winterhart und liebt ein eher kühles Klima, dann gedeiht sie prächtig. Selbst im Winter wachsen ihre grünen Stengel, sodass man auch dann noch Schlottengrün ernten kann.
Wenn sich die Brutzwiebeln der Etagenzwiebel aus ihrer Hülle befreien, tragen sie häufig schon neue, grüne Triebe, die eifrig in die Höhe streben. Das sieht dann sehr lustig aus.
Die einzelnen Brutzwiebeln erinnern im ausgereiften Zustand an Perlzwiebeln, so klein sind sie.
Die Etagenzwiebel ist wohl die Pflanze, die John Seymour unter dem Namen Rockenbolle so verheissungsvoll beschrieben hat. Die echte Rockenbolle ist jedoch eine Knoblauch-Art mit Brutknolle.
Sorry hätte es nicht besser schreiben können
!!!
liebe grüße....