suche Engelstrompeten

Registriert
14. Juli 2008
Beiträge
46
Ort
Aerzen
Hallo,

meine Engelstrompeten haben den harten Winter nicht überlebt, trotz päppeln wollten sie nicht mehr! Hab sie nun entsorgt :rolleyes:

Hat vielleicht noch jemand bewurzelte Stecklinge/Pflänzchen ?
 
  • Ich habe zwar leider keine. Habe aber bei Schlecker welche gesehen, jetzt am WE noch: 1,79 Euro.

    Zwar noch klein, aber die wachsen ja.

    LG, Ute.
     
  • Hallo Ute,

    leider nicht, es war noch eine da, aber die Blättchen waren abgeknickt!

    Werd die Tage mal in die Gärtnerei fahren, vielleicht haben die ja was da.
     
    Ab Mittwoch gibt es ET auch bei Lidl. Ich werde wohl mal vorbei fahren. Im Gartencenter oder beim Gärtner habe ich sie bisher leider auch noch nicht bekommen.

    LG
    Gabi
     
  • Ich hab mir grad eben noch 3 Stueck geholt, bei Lidl. Zwei weisse mit rose Rand und noch eine gelbe dazu.
    Bei uns hatten sie noch etliche Pflanzen in diesen Farben, auch in rose.
    Und, sehr gut, fuer kleinen Preis !!
     
    Hallo Heide,

    hm, bei uns war ich heute bei Lidl, da waren keine. Hab grad mal auf der HP nach gesehen, ab 20. ist Garten aber keine Pflanzen.
    Ist wohl von Region zu Region verschieden?!

    Schlecker im anderen Ort, war auch nix mehr!
     
  • Ich habe jetzt auch eine von Lidl :-)
    Lt. Verpackung gelb mit rotem Rand: bin gespannt.


    War früh da, weil mir noch was im Kiosk fehlte.
    Musste aber nachfragen, dann wurden die erst "angerollt"!

    LG, Ute.

    P.S.: Wie kann ich denn eigentlich Stecklinge ziehen, wenn die mal groß sein sollte?
     
  • Weiß mit rotem Rand habe ich nicht gesehen :-(
    Die wäre bestimmt noch mit in m. Einkaufswagen gehopst!

    Aber ich war auch ziemlich in Eile!

    Mal sehen .... Freitag habe ich frei ......

    LG, Ute.
     
    Die gelbroten sind die einzigen, die sich nicht so leicht, wie die anderen vermehren lassen. Während von den anderen jeder Stecken angeht, habe ich bei diesen es erst einmal geschafft. Leider sind sie auch nicht sehr blühwillig und auch in der Überwinterung anspruchsvoller. (Sonst blühen sie nicht)
    Meine Engelstrompeten sind aber alle ganz runtergeschnitten, so dass ich erst im Herbst wieder Stecklinge machen kann.
     
    habe bis jetzt jedes jahr erfolg mit trompeten von lidl gehabt.
    die sind so günstig, da kauf ich sie mir jedes jahr neu.
    stecklinge hab ich also leider keine.
     
    Aber je älter die sind umso wuchtiger/größer werden sie doch auch, oder?

    Jedenfalls hat meine Nachbarin ein Riesen-Exemplar.

    Aber auch die Schlepperei wenns ins Winterquartier geht.

    Wenn ich den Riesen sehe: lohnt sich :-)

    Sie kann mir aber auch nicht sagen, wie man davon Stecklinge macht und wohin damit (Wassereimer/feuchte Erde ....)

    LG, Ute.
     
    Ich habe auch Riesenexemplare in weiß, rosa, hellgelb,dunkelgelb und weiß gefüllt. Und die Schlepperei ist auch meinen Männern ein Graus. Aber die zweifarbige ist etwas schwierig, weil man sie auch nicht sehr herunterschneiden sollte und sie im Winter einen mäßig warmen, hellen Platz haben sollte,damit sie ihre Blütenanlagen ausbilden kann. Wenn mir meine zu groß werden, verschenke ich sie und mache mir neue Ableger. Kann man auch so machen, wenn man keinen Platz zum Überwintern hat. Einfach ein paar Zweige über den Winter in Wasser stellen und im zeitigen Frühjahr einpflanzen.....

    ......aber eben nicht bei der zweifarbigen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die gelbroten sind die einzigen, die sich nicht so leicht, wie die anderen vermehren lassen. Während von den anderen jeder Stecken angeht, habe ich bei diesen es erst einmal geschafft. Leider sind sie auch nicht sehr blühwillig und auch in der Überwinterung anspruchsvoller. (Sonst blühen sie nicht)
    Meine Engelstrompeten sind aber alle ganz runtergeschnitten, so dass ich erst im Herbst wieder Stecklinge machen kann.

    Hallo Pepino,

    meinst Du so eine?

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/31342-nochmal-et.html#post474319
     
    Ich dachte ja erst auch, das es eine "normale" ET ist.Hab mich halt nur gewundert, das sie immer im Oktober und im April geblüht hat.
    Nu weiss ich es auch besser.

    VG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten