Suche Apfelbaum

Registriert
23. Apr. 2017
Beiträge
1.234
Ich suche einen Apfelbaum "Schöner von Nordhausen" oder "Gelber Bellefleur". Der Befruchter für unseren Ontario ist eingegangen und so muss Ersatz her.

Bevorzugt werden 6 Jährige Bäume aufwärts. Wuchshöhe sollte mindestens 250cm betragen. Über ein Entgeld wird man sich sicher einig.

Gruß
 
  • Solche Bäume kannst du nur noch mit Bagger sinnvoll pflanzen, da wurzelnackt kaum noch anwächst und mit Ballen es zu schwer wird.

    Wenn ich bei Sorten im Internet nicht fündig wäre gebe ich einen Suchauftrag an meine Baumschule. Die gehen oft auf Pflanzenmessen evt ein Tipp auch für Dich.
     
    Thomash hat Recht, sechsjährige Bäume verpflanzt man nicht mehr "einfach so", das wird dir jeder gute Baumschulgärtner bestätigen. Das Risiko, das sie nicht mehr anwachsen, ist viel zu hoch.
    In der Baumschule werden ältere, zum Verkauf angebotene, Bäume mindestens alle drei Jahre verpflanzt - daher auch bei älteren Gehölzen der Vermerk x-mal verpflanzt (--> 2x verpflanzt/3x verpflanzt, oder wie oft auch immer).

    Es gibt durchaus Baumschulen, die ältere Bäume anbieten - sowohl Baum als auch Transport meist nicht ganz günstig... allerdings mit gutem Grund.

    Viel Erfolg! (y)
     
  • Wir haben gerade hier einen Fall im Forum, wo ein älterer Baum nicht richtig angewachsen ist.

    Aus den Medien kenne ich einen Fall, dah hat eine Prominente kurzerhand die störenden alten Bäume des Nachbarn abgeägt. Im darauffolgenden Rechtsstreit wurde sie verurteilt Ersatz zu pflanzen aber eben keine jungen sondern ältere Bäume. Wenn ich mich nicht irre hat das ganze um die 30.000€ gekostet. Ob diese angewachsen sind ist mir nicht bekannt.
     
  • Meine Baumschule, von wo ich unsere Pflanzen beziehe, ist in Schleswig Holstein. Der Transport nach Bayern ist nicht billig. Das einsetzen eines größeren Baumes wäre kein Problem. Nachbar ist Ga/La Bauer.

    Hier im Umkreis kann ich eben diese Sorten nicht auftreiben. Naja, bis zum Herbst ist noch Zeit. Eventuell nehme ich nen Cox. Nicht einfach in der Pflege aber ein Bestäuber ;)
     
    Mit Wurzelballen geht es sicher auch in dem Alter nur man braucht eben einige Herkules Nachbarn oder besser einen Traktor/Bagger oder ähnliches.
     
  • Aber nur für das Pflanzloch wenn der Boden sehr schwer ist... meinen einen Apfelbaum (allerdings auf schwachwüchsiger Unterlage) habe ich mit sechs Jahren das erste Mal und mit neun Jahren das zweite Mal umgesetzt. Seine Höhe lag bei knapp vier Metern.

    Den anderen hab ich mit vier Jahren gekauft und aufgrund einer hysterischen Nachbarin mit knapp neun Jahren umpflanzen müssen.... alle drei Male nur zusammen mit meinem Mann, und der hat keine Schwarzenegger-Ausmaße...
     
    Bei Buschbäumen haben nur ein sehr schwaches Wurzelsystem, da ist das Umpflanzen doch deutlich einfacher. Natürlich ist ein 9 jähriger 4m. hoch schon ein dicker Brummer. Aber wenn ich an meinen Apfelbaum Hochstamm denke (2013 gepflanzt als 2 jähriger) ist jetzt 8 Jahre, denn bekommt nur noch ein Bagger raus und wieder rein. Vor allem weil man diese Bäume eben nicht mehr Wurzelnackt verpflanzen kann - zumindest würde ich es nicht versuchen wollen)auch als 6 jähriger war der schon ein Brummer.
     
  • Also ich surfe ja auch in Sachen Obstbäume gerade durch die Gegenden und informiere mich. Ja es gibt Buschbäume, Halbstamm, Hochstamm, Spalier-, Säulenobst. Und so hab ich das noch nicht gelesen, dass man schwachwüchsige Bäume generell als Buschbäume bezeichnet.
     
  • schwachwüschig besagt nur etwas über die Wüchsigkeit

    Buschbaum, Spalierbaum, Spindel besagt die Art des Wuchses bzw. der Erziehung in der Baumschule

    Ein Buschbaum heißt so, weil die Äste so tief sind dass er eher wie ein Busch als ein Baum aussieht. Er wird in der Regel mit einer klassichen Krone erzogen, während Spindel tannebaumähnlich und Spalier Heckenähnlich erzogen werden.

    Grundsätzlich kann es einen Buschbaum auch auf starkwüchsiger Unterlage geben ebenso wie Spindel und Spalier

    Im Handel werden diese 3 Baumformen meist auf schwachwüschsiger selten auf mittelwüchsiger Unterlage angeboten.

    Ich persönlich mag diese "abartigen" Baumformen nicht. Meine Bäume sollen eine Krone haben, deswegen nenne ich gerne alle schwachwüchsige auch Buschbaum.
     
    Es stimmt zwar, dass "Buschbaum" an sich nur die Erziehungsform bezeichnet, dennoch sind Buschbäume in der Regel auf schwachwüchsige, bestenfalls mittelstark wachsende, Unterlagen veredelt.

    Erklärungen dafür finden sich auf den Seiten sämtlicher Landesgartenbauanstalten - denn die Erziehungsform zu Busch oder Spindel war ursprünglich in erster Linie für den Erwerbsgartenbau von Bedeutung, nicht für den Hausgarten.

    Buschbäume, die auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt sind, optimieren für Erwerbgsgärtner aus zwei Gründen die Ernte:
    Zum Einen durch eine niedrigere Erntehöhe (weil die Früchte nicht in luftiger Höhe hängen) und zum anderen durch einen frühen Ertragsbeginn und früh einsetzende Vollerträge.
    Beides ist in erster Linie der Unterlage geschuldet, dieser Effekt stellt sich NICHT ein, wenn eine Obstsorte auf eine starkwüchgsige Unterlage veredelt wird.
    (Wer mir nicht glaubt, belese sich bitte selbst - Stichwort LWG Bayern, u.A! )

    Ein Buschbaum auf einer starkwüchsigen Unterlage würde weder professionellen Erwerbsgärtnern noch dem Hobby"kleingärtner" (mit Handtuchgarten) viel nützen, deswegen werden Buschbäume in erster Linie auf schwachwüchsige bis mittelstark wachsende Unterlagen veredelt und zum Verkauf angeboten.
     
    Frage mal bei der Obstbaumschule Hoffmann nach (Dr. Ute Hoffmann). Sie hat deine Apfelsorten, auch ältere als die gelisteten. Billig sind die Bäume allerdings nicht.
    Gruss
    P.
     
    Hat sich erledigt. Ich habe eine Baumschule in der Tschechei gefunden. Wird im Herbst angeliefert. Aussuchen kann ich mir den Baum vor Ort.

    Danke für alle Antworten.
     
  • Zurück
    Oben Unten