Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stupsi, ich wusste es schon.
Wir haben hier ein neues MVZ für Psychologie mit fünf Ärzten.
Ich selbst habe am Freitag bei denen sofort einen Termin bekommen, die Ärztin ruft hier u. U. auch selbst für einen Klinikplatz an. Wenn es ambulant nicht klappt.
Gibt es das bei euch in dieser Art nicht?:schimpf:
 
  • Ich lese deine Balkonberichte immer so gerne :pa: für mich kein Unterschied zu den Gartenberichten. Außerdem hast du auf deinem Balkon mehr Gemüse als andere in ihrem Garten :D - bei Lycell und GreenGremlin ist es ja auch so.

    Die schwarzen Tomatenblätter klingen verdächtig nach Alternaria, könnte das sein...?

    Das mit der Inkagurke ist lustig :D - habe ich auch schon einmal mit einer Pflanze im zu kleinen Topf erlebt... überlege gerade, was das war...

    Mit dem zu früh anfangen sagst du was... ich kann's mir leider auch nie verkneifen.
    Wobei die Obstbäume leider eh tun, was sie wollen... schade, dass man ihnen nicht beibringen kann, bei Frostgefahr etwas später zu blühen! :D
     
    Stupsi, ich wusste es schon.
    Wir haben hier ein neues MVZ für Psychologie mit fünf Ärzten.
    Ich selbst habe am Freitag bei denen sofort einen Termin bekommen, die Ärztin ruft hier u. U. auch selbst für einen Klinikplatz an. Wenn es ambulant nicht klappt.
    Gibt es das bei euch in dieser Art nicht?:schimpf:

    Man bekommt hier keine Infos dazu, weder von den Psychologen, Neurologen oder der Krankenkasse, überall heißt es nur müssen sie warten, ich finde das unmöglich denn nicht jeder hat mehr die Kraft zu warten.
    Eine einzige Psychologin hat mir den Rat gegeben wenn ich nicht mehr kann das dann so zu machen, EINE!

    Habe damals ca. 25 Stück angerufen und war pers. bei der Krankenkasse, da kam nichts dazu!

    Gott sei dank hab ich einen guten Hausarzt der sich Zeit genommen hat um das schlimmste zu verhindern aber auch der wußte wohl nicht das man sich da freiwillig einliefern lassen kann, der hat mir auch nur eine Liste gegeben mit Psychologen aber war auch erstaunt über 6-12 Monate Wartezeiten, musste dann alle 2 Wochen zu ihm bis ich den Therapie Platz hatte damit ich keinen Quatsch mache aber ich mein ich war noch halbwegs stabil, jemand der noch weiter ist wird das auch mit dem Hausarzt nicht mehr schaffen....
     
  • Stupsi, ich hätte es auch nicht gewusst. Hier gibt einem niemand solche Infos. Die wenigen, die solche Informationen bekommen, können sich sehr glücklich schätzen...:orr: - es ist heutzutage nicht einfach, in diesem Gesundheitssystem. Wir steuern im Eilschritt auf britische Verhältnisse zu.
    (Von mir steht noch ein Beitrag zu deinem Balkon eins weiter oben - glaube, unsere Beiträge haben sich überschnitten. :pa:)
     
  • Ich lese deine Balkonberichte immer so gerne :pa:

    Die schwarzen Tomatenblätter klingen verdächtig nach Alternaria, könnte das sein...?

    Mit dem zu früh anfangen sagst du was... ich kann's mir leider auch nie verkneifen.
    Wobei die Obstbäume leider eh tun, was sie wollen... schade, dass man ihnen nicht beibringen kann, bei Frostgefahr etwas später zu blühen! :D

    Danke schön :pa:

    Du ich kenn Alternaria nicht, muss ich mal googln...?
    Kenn nur Stengel und Braunfäule, oder diese Blütenendfäule, schwarze eingerollte Blätter und dunkle Stiele hatte ich echt noch nie?

    Im Garten muss man bei Obstbäumen ja eh das Wetter hinnehmen aber auf Balkonien kann ich die Töpfe ja schieben, ein kleiner Vorteil, dafür weniger Ernte :grins:
    Nur mit allem anderen bin ich auch immer zu schnell, 2 Tage Sonne und T-Shirt Wetter und ich will alles und sofort :d
     
  • Nur mit allem anderen bin ich auch immer zu schnell, 2 Tage Sonne und T-Shirt Wetter und ich will alles und sofort :d
    Das geht mir leider auch so. :pa:
    Ich schiebe es auf den elend langen Winter... nach ein paar Monaten Dunkelheit, Kälte und Farblosigkeit hat man eben einfach genug, da soll es dann eben möglichst schnell losgehen - ich finde, um so zu fühlen muss man nicht einmal der ungeduldigste Mensch sein. ;)
     
    Hab mal geguckt, dieses Alternaria sieht anders aus, ist ja ein Pilz und die Blätter haben so Flecken, meine rollten sich ein und waren komplett schwarz, wenn die vertrockenen werden die ja eher grau so vom Rand aus, fühlten sich auch nicht vertrocknet an aber gelb oder mit Sprenkel waren die nicht belegt, richtig schwarz/lila waren die.

    Ich hab ja ganz stark meinen Biodünger in Verdacht mittlerweile, das der irgendwie nicht mehr gut ist denn auch andere Pflanzen sahen für ein paar Tage so komisch aus nach der Anwendung und ich hab echt nur ganz wenig genommen.
    Ich glaub den kipp ich weg, der ist vielleicht für einen Balkon zu stark, riecht ja auch wie ein Jauchefass, vielleicht eher was für den Garten wo sich alles besser verteilen kann oder schlecht geworden....?
     
    Puh, der Dünger klingt allein der Beschreibung nach nicht so wirklich ansprechend :d - ein Jauchefass auf dem Balkon... besten Dank auch. :D

    Lilafärbung der Blätter, egal in welchem Kontext ist eigentlich fast immer ein Hinweis darauf, dass mit dem Nährstoffhaushalt der Pflanze etwas nicht stimmt... deine Vermutung könnte durchaus zutreffen.
    Würde ich dann auch lieber weglassen.
     
    Also gestunken hat der schon immer wie Brennelsjauche halt ,ist halt Bio :D aber nur kurz, das verflog sehr schnell aber ich denke auch ich tu den weg, vielleicht ist der umgekippt oder so...?

    Ich brauch ja nicht die großen Mengen, dann nehme ich für die Töpfe lieber wieder den Guano mit Mineralien, der war sehr gut und reichte.
     
  • Ach was ich noch zu “nur Balkon“ schreiben wollt- ich finde du könntest hier auch mitschreiben wenn du gar nichts hättest.
    Es kommt doch nur drauf an, ob man gleiche Interessen hat, über die man sich austauschen möchte, für nichts anderes ist ein Forum meiner Ansicht nach da.

    Ich bin auch Mod in einem Pferdeforum, obwohl ich mittlerweile schon seit gut 10 Jahren gar kein Pferd mehr habe:D
     
  • Kam mir halt dämlich manchmal vor mit meinen paar Pflanzen und Fotos.....vor ein paar Jahren hab ich ja noch viel mehr gemacht, wie Lycell und Pyromella weil ich noch viel ausprobiert habe, dieses Jahr blüht halt nicht viel, kann ja nicht immer nur Tagetes, Erbsen, Lilien etc. zeigen, das wird doch für euch langweilig....dachte ich....

    Neu war ja nur die Aubergine....

    Pferdeforum.....was es alles jetzt gibt :grins:
     
    Klar kann man Erbsenblüten zeigen. die sind doch richtig schön :grins:
    Hab mir überlegt, ob ich nächstes Jahr mal so ne Zuckererbsensorte anbaue, die zwei Meter hoch wird. Die müsste dann doch auch mehr Schoten liefern, denke ich mir.
     
    Nee, das ist nicht stabil genug. Da darf nichts dran wachsen - verteidige es auch tapfer gegen Minigurke und anderes. Aber so ne Erbse könnte doch locker zwischen Tomaten ranken, oder?
     
    Die Erbsenschoten werden ja nicht schwer, denke nicht das sie das Netzt kaputt machen und so schlimm wie Gurken also so heftig halten die sich nicht fest, bekommt man gut wieder ab.

    Zwischen Tomaten weiß ich nicht ob die sich mögen, die zieht sich sehr zum Licht, könnte auch vorne rauskippen...die Erbse braucht eher dünne Stiele um sich festhalten zu können.
    Braucht aber nicht viel Platz an sich, deshalb reicht auch ein kleiner Topf.
     
    Wie klein darf ein Erbsentopf denn sein? Ich habe bisher nur die niedrige Norli gepflanzt, die sich ja überall wohl fühlt. Aber so ein Zwei-Meter-Ding hatte ich bisher nicht. Würde mich nur eben mal reizen.
     
    Also die ich habe werden so 1,50 hoch und denen reicht ein 10l Topf, da gehen so 10-15 rein, die wachsen ja schmal, kann man so alle 3cm eine legen.
    Erbsen brauchen nicht so viel Erde, nur da sie hoch werden muss man schauen das der Topf nicht umkippt nachher(mit Stäben wird's schnell windanfällig) :grins:
     
    Was mir aber einfällt.... die wachsen ja ähnlich wie Wicken, vielleicht geht's auch in einer Hängeampel das man sie halt nach unten ranken läßt also ohne Stäbe?

    Sollte ich mal testen-......:grins:
     
    Man bekommt hier keine Infos dazu, weder von den Psychologen, Neurologen oder der Krankenkasse, überall heißt es nur müssen sie warten, ich finde das unmöglich denn nicht jeder hat mehr die Kraft zu warten.
    Eine einzige Psychologin hat mir den Rat gegeben wenn ich nicht mehr kann das dann so zu machen, EINE!

    Habe damals ca. 25 Stück angerufen und war pers. bei der Krankenkasse, da kam nichts dazu!

    Gott sei dank hab ich einen guten Hausarzt der sich Zeit genommen hat um das schlimmste zu verhindern aber auch der wußte wohl nicht das man sich da freiwillig einliefern lassen kann, der hat mir auch nur eine Liste gegeben mit Psychologen aber war auch erstaunt über 6-12 Monate Wartezeiten, musste dann alle 2 Wochen zu ihm bis ich den Therapie Platz hatte damit ich keinen Quatsch mache aber ich mein ich war noch halbwegs stabil, jemand der noch weiter ist wird das auch mit dem Hausarzt nicht mehr schaffen....




    Besser wäre es aber, wenn der Hausarzt einen in das Psychiatrische Krankenhaus überweist und man sich nicht selber "einliefert". Das ist ja ein Krankenhaus wie jedes andere auch und dazu macht der Hausarzt oder Psychiater die Überweisung.
    Bezüglich ambulante Therapieplatzsuche:
    Es gibt einige Krankenkassen, die am Kostenerstattungsverfahren teilnehmen. Wenn man keinen Platz bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten bekommt und der Krankenkasse seine Liste vorlegt, die belegt, wo man angerufen hat und wie lange die Wartezeit ist kann man eine Therapie bei einem privat abrechnenden Psychotherapeuten machen, der sich die Kosten aber von der Krankenkasse zurückholt.

    Sorry, Ihr seid schon bei nen anderen Thema. Aber ich fand das noch wichtig als Nachtrag.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten