Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach ein paar Regenstunden hab ich mich noch mal ans Minze raus machen versucht, kann ich knicken, ist nicht zu machen.
Die Ausläufer sind alle festgewachsen aber richtig, da ist nix mit ziehen.
Wenn ich die Stückweise raushacke bringt ja auch nix, 2 cm reichen wenn die über bleiben und es wächst ne neue Pflanze.
Das bleibt jetzt ein Minzbeet für Bienen und Schmetterlinge und fertig.
Meine einzige Chance .....die Topinambur ist noch schlimmer als die Minze, die breitet sich da auch immer mehr aus, vielleicht schafft die es :grins:

Für meinen Balkon hab ich heute einen neuen Salbei ergattert, mein alter ist schon so verholzt und nicht mehr so schön.
Pflanze 2. für 2015 ist also auch schon da :)
Der grüne Daumen juckt dieses mal sehr früh ..... ob ich das bis März schaffe :d
 
  • Für meinen Balkon hab ich heute einen neuen Salbei ergattert, mein alter ist schon so verholzt und nicht mehr so schön.
    Pflanze 2. für 2015 ist also auch schon da :)
    Der grüne Daumen juckt dieses mal sehr früh ..... ob ich das bis März schaffe :d

    Uih es wird also wieder eng bei dir ? Ich habe es geahnt .;)
     
  • Ich weiß nicht wie viel so ein Balkon trägt?
    Man hat mir mal gesagt bei meinem kleinen müsste ich so mit 5 Menschen vom Gewicht her rechnen(5x ca. 70kg=350kg).

    Müsste mehr aushalten. Der Balkon darf auch nicht brechen wenn er mit Leuten vollgepackt ist, sonst müsste ein Schild angebracht werden, das vor der Gefahr warnt.
     
    Stupsi, nur mal ganz kurz eingeworfen... 200l Erde sind zum Glück nicht 200kg. ;)
    Liter sind eine Volumenangabe, und Kilo eine Gewichtsangabe.
    Beides hat so (noch) nichts miteinander zu tun.

    Man kann das Volumen in Gewicht umrechnen... leider war ich nicht sooo ein Mathetalent, daher mal was ganz einfaches :grins:
    - Hier wird ein Sack Erde von 50 Litern verkauft.
    Laut Versender betragen Produkt + Verpackung (die wahrscheinlich ein paarhundert Gramm wiegen wird) 19kg
    http://www.amazon.de/COMPO-Blumenerde-Liter-Compo-Sana/dp/B00020IMYY
    (hier geht es weder um Schleichwerbung noch darum, etwas zu verkaufen - nur um die Liter- und Gewichtsangaben.
    Falls es einen Mod stört, kann er's ja löschen - Verlinken an sich ist rechtlich jedenfalls erlaubt, ob es den Admin persönlich stört, ist ja "sein Haus" hier, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Mir ging es nur um ein "seriöses" Beispiel mit einer aussagekräftigen Maßangabe)


    - nur mal so als grobe Orientierung.



    Ich denke jedenfalls, dein Balkon muss LOCKER aushalten, was du darauf treibst, wenn es nicht so wäre, müsstest du - wie weiter oben erwähnt wurde - definitiv davor gewarnt werden.
    Die Bauverordnungen in D sind zum Glück sehr streng... (hab einen Architekten in der engsten Verwandtschaft und daher einiges mitbekommen...)

    Wünsch Dir einen guten Start ins Wochenende! :)
     
  • Stupsi, nur mal ganz kurz eingeworfen... 200l Erde sind zum Glück nicht 200kg. ;)
    Liter sind eine Volumenangabe, und Kilo eine Gewichtsangabe.
    Beides hat so (noch) nichts miteinander zu tun.

    Man kann das Volumen in Gewicht umrechnen... leider war ich nicht sooo ein Mathetalent, daher mal was ganz einfaches :grins:
    - Hier wird ein Sack Erde von 50 Litern verkauft.
    Laut Versender betragen Produkt + Verpackung (die wahrscheinlich ein paarhundert Gramm wiegen wird) 19kg

    Da hat Lauren Recht. Erde hat eine deutlich geringere Dichte als Wasser, wo du 1kg =1l rechnen kannst.
    (Dichte= Masse : Volumen
    => Dichte = 19kg : 50l
    <=> Dichte = 0,38 kg/l
    => für 200l (also deine Erdmenge)gilt Masse = Volumen x Dichte
    <=> Masse = 200l X0,38kg/l
    <=> Masse = 76 kg)

    Deine 200l Erde dürften also ungefähr das Gewicht eines dauernd auf deinem Balkon sitzenden Erwachsenen haben, also kein Problem machen. :grins:

    Also wünsche ich dir weiterhin viel Freude an deiner Balkongärtnerei, das Erdgewicht sollte dich nicht einschränken.

    Liebe Grüße von Pyromella, die manchmal ihren naturwissenschaftlichen Beruf nicht verheimlichen kann.
     
    Danke euch dreien!:pa:
    Ich bin jetzt wirklich von Flüssigkeit ausgegangen also da hab ich gelernt 1kg= 1L

    Aber wenn man Erde kauft (Masse) gibt man ja nachher noch Wasser (Liter) zu, dann müsste das Gewicht doch wieder annähernd gleich sein oder?:confused:

    Na ja wenn ein Balkon mehr hält dann brauch ich ja so oder so keine Angst haben.
    In meinen Gartenbüchern steht man soll das vorher überprüfen aber da gings auch mehr um Dachgärten und Garagendächer, wo welche z.Bsp. richtige Hochbeete gebaut haben.
    Ist vielleicht noch mal was anderes als ein Balkon?
     
    Danke euch dreien!:pa:
    Ich bin jetzt wirklich von Flüssigkeit ausgegangen also da hab ich gelernt 1kg= 1L

    Aber wenn man Erde kauft (Masse) gibt man ja nachher noch Wasser (Liter) zu, dann müsste das Gewicht doch wieder annähernd gleich sein oder?:confused:

    Hast du vor ein wassergesättigtes Sumpfbeet anzulegen? *lach* Ansonsten schätze mal, wieviel Wasser du vergießt, wenn du an einem trockenen Sommertag alle Kübel und Kästen gründlich gießt und addiere das dazu. Unsere Balkone sind ja in etwa gleich groß. Ich habe auch an den heftigsten Tagen nie mehr als 50l vergossen. Es sitzen also im Extremfall mit deiner nassen Gartenerde und Pflanzen virtuell 2 Erwachsene auf deinem Balkon - und die brauchen nicht mal einen Stuhl.:)

    Mach dir nicht zu viele Sorgen, ein paar Pflanzen sollte jeder Balkon, den die Bauaufsicht abgenommen hat, tragen. (Der Balkon darf ja auch nicht abstürzen, wenn du eine Party feierst und deine Gäste in irrer Laune auf die Idee verfallen auszuprobieren, ob sie nicht zu zehnt auf dem Balkon stehen können. Manchmal hat die deutsche Regelungswut durchaus etwas Gutes.) Oder hast du in letzter Zeit feine Risse bei dir am Haus bemerkt, die vorher nicht da waren? Dann sollte dein Vermieter dringend mal nachprüfen lassen.
     
    Mich mopst es immer wieder, dass Erde so nass verkauft wird. Da sind die Säche viel schwerer als es nötig wäre. Mein Rückgrat wünscht sich leichtere Säcke - aber vom Preis-Leistungsverhältnis sind natürlich die größten Säcke die besten.
     
  • Kaum hier schon muss ich grinsen :D
    Nein ein Sumpfbeet hatte ich noch nicht, lach aber einen Miniteich :-P

    Die Balkone sind ja vor ein paar Jahren noch neu gemacht worden, ich hoffe mal die haben das ordentlich gemacht.
    Ich hatte nur etwas bedenken da ich ja kein "normal Bepflanzer" bin wie andere, also 2 Blumenkästen und das war es, es ufert ja schon etwas aus :grins:

    Pflanzbert du musst immer die von drinnen kaufen, die sind trocken und leicht, nur die draußen im Regen liegen da bekommt man schnell nen Leistenbruch :D
     
  • Man bekommt überall nur noch diese weiche Nobilis Tanne.
    Ich will aber die gute alte piecksende, da die viel besser riecht, find das voll doof :(
    Gibt's die gar nicht mehr?
    Aus dem Garten hol ich keine Zweige ,da sind bestimmt noch diese ekeligen Birkenwanzen drin wie letztes Jahr....
     
    Pieksendes Grünzeugs habe ich hier. Das kann man ohne Handschuhe gar nicht anfassen. Zum Basteln total ungeeignet. Ich stecke es einfach in einen Balkonkasten für meine Fensterdeko.
     

    Anhänge

    • PIC00894.webp
      PIC00894.webp
      319 KB · Aufrufe: 68
    • PIC01168.webp
      PIC01168.webp
      395,8 KB · Aufrufe: 74
    Ach komm, da ist nichts weiter dran. Ein paar Zweige in Erde gesteckt, ein paar rote Schleifen, 1bis 2 Sträußchen Weihnachtsstern, ein paar rote Pilzchen oder Kugeln, zwei Jutesterne-fertig. Dauer 10 min.
    Man beachte die zwei Schnürsenkel, um den Kasten geschlungen, ins Fenster eingeklemmt, sonst stürzt der Kasten ab.
     
    Na nu sie mal nicht so bescheiden, bekommt auch nicht jeder so ruck zuck hin sonst würden nicht so viel Fertiggestecke verkauft.
    Sieht echt schön aus.
     
    Danke!
    Mit den Gestecken hier ist es so eine Sache. Kaufst du sie nicht jetzt schon, dann sind sie zum 1.Advent total ausgesucht.
    Kaufst du sie jetzt, nadeln sie bei dir daheim, kaufst du sie später, dann sind sie schon im Baumarkt nadellos.
    Ich mach auch die Kränze selbst und mißbrauche alte Schubladen und Orangekisten.
     

    Anhänge

    • PIC00614.webp
      PIC00614.webp
      288,3 KB · Aufrufe: 61
    • PIC01230.webp
      PIC01230.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 66
    • Orangenkiste.2011.webp
      Orangenkiste.2011.webp
      124,7 KB · Aufrufe: 63
    • P1060052.webp
      P1060052.webp
      405,8 KB · Aufrufe: 62
    Wenn du dich jetzt nicht mehr auf deinen Balkon traust, nehm ich die Weihnachtsdeko auch wieder weg.;)

    Nee sieht toll aus, laß schön da :pa:
    Kann im Moment nur schwer Fotos hochladen da mein Internet wieder spinnt....
    So ist es wenigstens etwas Weihnachtlich hier :)

    Ich besorg mir auch nur den Rohling und dekorier dann selber den Kranz, leg ihn einfach raus bis kurz vor dem 1.Advent dann bleibt das "Grün" frisch.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten