Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht so sehr Kontinentaleuropa, aber die Iren waren's. Auch die Erfinder der Kürbislaternen "Jack O'Lantern".
Scheinbar geht es auf keltisches Brauchtum zurück, dass die Kirche überlagern wollte inden sie die Tage Allerseelen und Allerheiligen auf die zeit der keltischen Feiern legte. Die Kelten feirten "Sommerende", den Einzug des Viehs in die Ställe une beginngen das fest mit großen Feuern auf den Hügeln, die man weit sehen konnte.

Die Story mit den Kürbissen ist nett:

Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland. Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eigentlich eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus. Dieser Kürbis war seither als Jack O’Lantern bekannt. Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten.
 
  • Manchmal studier' ich aus Langeweile die Wikipedia. Allerdings hatte ich nur noch "Irland" im Kopf, den Rest musste ich nochmal nachschlagen.
     
  • Da ranken wohl mehrere Geschichten drum, ich kenn sie noch anders.
    Es soll die Nacht der Toten sein, heißt die Welten sind miteinander verwebt und die Toten können zu den Menschen kommen.
    Deshalb stellten einige auch Essen vor die Tür und zündeten Kerzen an um die alten Ahnen willkommen zu heißen.
    Wer aber vor die Tür wollte wenn es dunkel war hat sich verkleidet, Masken aufgesetzt, damit die "bösen" Geister -die ja auch die Schwelle durchbrechen konnten- einen nicht erkannten und flohen.
    Der Kürbis kommt da aber nicht drin vor ,vielleicht war das die Mahlzeit die es zu der Zeit gab da ja ca. Erntezeitpunkt,nur die Masken mit den verzehrten Fratzen die man ja in Kürbissen schnitzt.
    Im Heidentum hieß das Fest Samhain und die Christen machten daraus Allerheiligen und zünden ja heute noch Kerzen an am 1.11 zum gedenken an die Verstorbenen.
     
  • 01.11. Allerheiligen
    02.11. Allerseelen


    Richtig? :confused:


    Ich mach da jedenfalls nicht mit.
    Obwohl ich sehr wohl eine gewisse Schwäche für England und Amerika habe, kritisiere ich vieles, was zumindest aus Amerika kommt... bzw. nein, das stimmt so nicht. Ich kritisiere nicht das, was aus Amerika kommt, sondern den unkritischen Umgang mancher meiner Landsleute damit.
    Aber keine Sorge - ich gönne jedem seinen Spaß.
    Solange ich nicht mitmachen muss und auch nicht gleich als "Spaßbremse" angepampt werde.
     
    Wo machst du nicht mit`?
    Kürbis aufstellen oder Kerze anzünden?

    Ich finde alte Traditionen toll, nur das man aus allem ein Konsumfest macht boykottiere ich auch.
     
  • Gibt's ja auch noch nicht lange hier und hat ja auch nix mit unserer Kultur zu tun.
    Ich find s nur so gemütlich und schön gruselig wenn man so Kürbisse beleuchtet :)
    Auf den Friedhof am 1. bin ich auch immer gerne gegangen, wenn so überall die kleinen roten Lichter brennen, find ich total toll die Atmosphäre.

    Huch jetzt gehen hier die Sirenen , muss mal schnell aus dem Fenster schauen....
     
    01.11. Allerheiligen
    02.11. Allerseelen


    Richtig? :confused:

    Ich glaube, das stimmt. Und zumindest Allerheiligen ist ein offizieller "ruhiger Tag", an dem Tanz- und Musik nur mit Ausnahme zugelassen sind. Also im Prinzip das Gegenstück zum amerikanischen Halloween, das eher laut und schrill daherkommt.

    Deshalb finde ich es auch etwas unpassend, gerade am vorabend zu so einem stillen Gedenktag einen Brauch wie Halloween zu importieren.

    An Allerseelen waren meine Eltern immer Gräber von Verwandten besuchen, ich fand das als Kind immer schlimm, weniger wegen der Friedhöfe, sondern wegen dem meist nasskalten und trüben Wetter um diese Jahreszeit.
     
    Ich werde Allerheiligen mit meinem Vater zusammen auf den Friedhof gehen. Er soll nicht allein an Mamas Grab stehen müssen, wenigstens nicht an diesem Tag. Mit den Halloween-Bräuchen kann ich nichts anfangen, muß ich aber auch nicht, oder?
     
  • Gestern so kalt, heute wieder warm und am WE wieder Sommer, nee man weiß echt nicht mehr was man anziehen soll :d

    Treiben am WE bestimmt schön meine Frühjahrszwiebeln und wenn dann der erste Frost kommt sind se platt :(
    Schlepp die jetzt aber nicht alle in den Keller.

    Gestern hab ich die ersten Wildgänse gehört....
     
  • Ich glaube, so schnell sind die Zwiebeln vom Frühjahr noch nicht überzeugt. Hast Du die in Kübeln oder Kästen auf dem Balkon? Ich hätte nicht gedacht, dass das mit Zwiebeln geht :)
     
    Hab die im Blumenkasten und Töpfen.
    Warum soll das nicht gehen?

    Doch die ersten Spitzen schauen schon bei einigen raus, ist nicht so schlimm solange sie nicht weiter wachsen und ne Blüte bilden, hatte ich schon und dann kam der Frost und sie waren hin :(
    Also die gehen dann nicht kaputt aber blühen halt nicht mehr, dann kommen nur noch grüne Blätter im Frühling.
     
    Weiss auch nicht warum ich bei den Zwiebeln Zweifel hatte. Gut zu wissen, dass es geht, und hoffentlich sind deine brav und halten die Köpfe unten bis wirklich Frühjahr ist.
     
    Hab heute in meinem Gartenbeet unten gewütet, bin total platt.
    ´
    Alles ist mit der Minze zugewuchert, wie bekomm ich die bloß wieder da raus?:d
    Ich hab ungelogen bestimmt heute 500 Minzstengel abgeschnitten.
    Wenn sie wächst und blüht sieht sie ja toll aus aber wenn sie anfängt zu vertrocknen sieht alles nur noch schäbig aus, ich glaub die werd ich nicht mehr eingedämmt bekommen und breitet sich immer mehr aus, oder?

    Hatte ursprünglich nur eine Ecke damit bepflanzt und den Gärtnern gesagt sie sollen einfach ab und zu mal mit dem Rasenmäher darüber fahren, die wächst ja schnell wieder nach aber nun ist sie echt überall im Beet :d
     
    Hab heute in meinem Gartenbeet unten gewütet, bin total platt.
    ´
    Alles ist mit der Minze zugewuchert, wie bekomm ich die bloß wieder da raus?:d
    Ich hab ungelogen bestimmt heute 500 Minzstengel abgeschnitten.
    Wenn sie wächst und blüht sieht sie ja toll aus aber wenn sie anfängt zu vertrocknen sieht alles nur noch schäbig aus, ich glaub die werd ich nicht mehr eingedämmt bekommen und breitet sich immer mehr aus, oder?

    Wurzelsperre heisst das Stichwort Stupsi.
    Abschneiden allein wird dir da nichts bringen .
     
    Nützt das bei Minze was mit der Sperre?
    Die bewurzelt ja sogar an Stengeln die sich zum Boden neigen.
    Ist echt schlimmer als Efeu.
     
    Ich weiß nicht, Stupsi, ob es bei verschiedenen Minze-Arten diesbezüglich Unterschiede gibt.
    Aber bei meiner Minze ziehe ich einfach an einem Stengel und dann kann man jede Menge Ausläufer mit raus ziehen.
    Hast du das bei deiner schon mal probiert?



    LG Katzenfee
     
    Ja so dachte ich mir das auch heute, weil es auf meinem Balkon auch so einfach geht in den Kästen z.Bsp. aber im Beet leider nicht, denke der Boden ist zu steinig und hart, nicht locker genug dafür.
    Die ist überall fest verwurzelt.
    Ich weiß auch nicht wie ich da jetzt nachträglich noch ne Sperre reinmachen soll?
    Im Grunde hilft doch nur alles umgraben und jedes Minzstück entfernen und die Minze dann im Topf einsperren oder?
    Das wird ne Arbeit, ohhh man, da hab ich gar keine Lust drauf :(
     
    Vielleicht geht es etwas leichter, wenn du den Boden vorher mit einer Grabegabel auflockerst; am Besten, wenn er nass ist. Wenn es trocken ist, ist unser Gartenboden auch hart wie Stein.



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten