Stützbalken aus Holz?

Registriert
21. Okt. 2006
Beiträge
163
HAllo Leute.
Wir bauen zur Zeit ein Haus. Nun hat unser Freund festgestellt, dass die Innenwände im Obergeschoß Stützbalken aus Holz haben. Er meinte, da müssten Stahlträger rein, da das Holz "feucht imprägniert"(glaube ich) wurde, und somit noch arbeitet. Das könne dazu führen, dass die Wände Risse bekommen, und, im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Kacheln von der Wand fallen.
Kennt sich jemand damit aus?
Kann mir ausserdem jemand von euch sagen, woher ich einen unabhängigen Baugutachter herbekomme, der sich das mal anschaut?
Ich danke euch.
 
  • woher ich einen unabhängigen Baugutachter
    Das kommt darauf an wo du wohnst?
    Habt ihr schon mit der baufirma über das Problem gesprochen?
    Such mal unter Hausinspektor die sind regional vertreten oder halt direkt unter Baugutachter.
    Ich kenn zwar einen hier in unserer Ecke aber das wird dir bestimmt nicht viel bringen!

    Gruß Gerd
     
    Hi.
    Wir haben noch nicht mit der Firma gesprochen, wenn der das nicht gut finden würde, würde der da ja nicht machen, deswegen halte ich das für zwecklos. Es sind auch noch mehrere Sachen, alles nur Kleinigkeiten, wir werden uns jetzt erstmal einen Sachverständigen holen, bevor wir irgendeinen Alarm machen.
    Es ist in der Nähe von Bremen.
     
  • Aber immer am Ball bleiben und nicht locker lassen damit die wissen das sie so ein Mist nicht machen können ich find es eine Frechheit was heutzutage so auf dem Bau abgezogen wird und das für Unsummen von geld.Ich habe selbst ein Haus aus den 30sigern wen ich manches neuer gebaute anschaue nein danke.

    Gruß Gerd
     
  • Auf einer Art kann ich euch verstehen aber was nutzt ein fertiger Bau an dem alles bezahlt ist aber erhebliche Baumängel aufweist für die keiner mehr Verantwortung übernehmen will?Je länger ihr wartet je größer wird auch der schaden was macht ihr wenn die Fliesen schon dran sind und es fängt an mit bröckeln?

    Gruß Gerd
     
  • Hallo Fienchen,

    an deiner stelle würde ich ganz in ruhe mit dem Bauleiter über deine Bedenken reden.

    Im übrigen "Arbeitet" ein Neubau immer in den ersten Monaten. Aber dafür gibt es ja eine

    Gewährleistung. Lass dich nicht verrückt machen...

    Viele Grüße Bernd
     
    Ihr habt ja Recht ;)
    Nächsten Mittwoch haben wir einen Termin mit dem Gutachter.
    Er kennt unseren Unternehmer, sagt auch, dass es Sachen gibt die gut ausgegangen sind, es gibt aber auch Leute die immernoch vor Gericht sind.
    Ich denke aber, das gibt es bei Jedem Bauunternehmer, oder? (bitte sagt ja, das gibt es liebes Fienchen, mach dir keine Sorgen) :D
     
    Ich würd mir auch nicht zu große Sorgen machen ich selbst kenn keinen Bau bei den alles glatt gegangen ist es gab immer irgendetwas mal größer mal kleinere Mängel aber ohne geht es nie!Ich habe selbst mal im Bau gearbeitet ich weis wie es ist,solang man mit den Bauunternehmen noch vernünftig reden kann und diese Probleme beseitigt werden ist das alles kein Problem.
    Man sollte nur bei der Auswahl des Unternehmen sich vorher etwas kundig machen über die Firma ob schon solche Fälle oder ähnliche vorliegen und wie sie geregelt worden.

    Gruß Gerd Der euch viel Glück wünscht das alles gut geht!!!!!!!!!!:cool:
     
    Wir haben halt Angst, dass der den Bau dann erstmal stoppt.

    Hi,

    gut ist's wenn man jemanden kennt der sich mit der Materie 'Bau' auskennt. So hat mann vorab schon mal 'nen Anhaltspunkt von Ahnung was evtl. nicht stimmen könnte. Wenn es mehrere Mängel sind welche nicht konform mit der Bauausführungsplanung sind, sollte man abwägen: lieber einen Bausachverständigen heranziehen (bitte einen aus einer anderen Stadt, denn es gibt Fälle da "kennen" sich die Bauunternehmen und die "Sachverständigen"), und die Mängel dokumentieren und dem Bauunternehmen aufzeigen und um Beseitigung dieser bestehen, ODER hinterher evtl. größeren, nur mit erheblichen Aufwand und Kosten zu beseitigenden Schaden auf sich nehmen. Von der potenziellen beeinträchtigung der eigenen Gesundheit und seiner Kinder mal ganz abgesehen... Also: meine Meinung - nicht lang schnacken...sondern handeln. Und keine Angst vor den Herren des Bauunternehmen, welche einen gerne als dusselig und naiv hinstellen, da sie ja die totale Erfahrung und Ahnung von allem haben. Haben die meisten ja auch, aber es wird halt aus kostengründen immer wieder gerne 'gepfuscht'.
    Ich weiss wovon ich rede, ich habe zwei Berufe gelernt, welche direkt mit dem Bau und Architektur zu tun haben. Manche Bauherren gehen auch soweit und lassen bis zur Bauabnahme/Schlussabnahme einen Bausachverständigen begleitend am Bau diesen kontrollieren. Kostenfrage... Hier auch wieder die o.g. Punkte aufeinander Abwegen.
    Bzgl. des Stützbalkens: habt Ihr 'ne Bauherrenkopie des Bauantrages bzw. der Statik? Min. hier sollte dokumentiert und berechnet sein was in dem von Euch genannten Bereich einzubauen ist. Es gibt Positionen welche auch 'alternativ' mit Stützen aus Holz (NH Kl.1 z.B.) auszuführen sind. Dann hätte der Bauunternehmer nix falsch gemacht.... über die Imprägnierung lässt sich natürlich streiten. Aber Fliesen werden nicht von der Wand fallen wenn alles fachgerecht ausgeführt ist!:rolleyes:

    Gruß vom Nordeutschen aus Hessen, welcher von 2004 bis 2006 auch ein Haus baute.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich danke euch.
    Von der Statik haben wir keine Kopie, die ist aber bei ihm schon angefordert.
     
  • Ich danke euch.
    Von der Statik haben wir keine Kopie, die ist aber bei ihm schon angefordert.

    Hi,

    sollte eigentlich Standart sein, das eine komplette Kopie sämtlicher Bauunterlagen als Bauherrenausführung selbigem übergeben wird. Ich selbst habe dies immer so gemacht.
    Ferner: nachsehen ob die Statik auch von einem Prüfstatiker geprüft wurde.;)

    Gruß vom norddeutschen aus Hessen!
     
    Hallo, wenn man ein Haus baut macht man sich sicher Gedanken ob alles richtig wird. Aber muß man wirklich immer nur über die Handwerker herziehen wie schlecht sie arbeiten, muß man wirklich jede getane Arbeit anzweifeln ob sie auch richtig ist? Warum nimmt man sich Fachleute wenn man sowieso nicht glaubt das sie etwas von der Sache verstehen. Sicher gibt es auch im Handwerk schwarze Schafe, aber im Allgemeinen kann man einem guten Handwerksbetrieb Vertrauen schenken. Und wenn etwas falsch gelaufen ist wird ein Meister auch dafür sorgen das es geändert wird. Und dann muß man noch hinzufügen, wie oft passiert es das ein Bauherr kommt und etwas so gemacht haben möchte wie ein Freund ihm empfohlen hat, wenns gemacht ist und es funktioniert dann doch nicht so recht, war letzten Endes wieder der Handwerker schuld.
    So, nichts für ungut, das mußte ich mal loswerden. Ich wünsche euch allen einen schönen ersten Mai. Schöne Grüße von Monika, die im nächsten Monat auch anfängt eine Mietwohnung zu bauen. Natürlich mit Statiker, Bauunternehmer und Ausbaufirmen zu denen ich Vertrauen habe.
     
    Jawohllllllll !!!!!
    Endlich mal jemand der auf den Punkt genau das ausspricht wo ich mir schon öfter (beruflich) die Zunge verbrannt habe. Bravo
    00003985.gif
     
    Das Problem bei unserem Balken ist, dass mehrere Leute vom Fach gesagt haben dass das nicht ok ist. Wenn es Kleinigkeiten sind, wie unser Sturz, bei dem die Maurer total besoffen gewesen sein mussten, ist es nicht so schlimm. Wenn uns aber Risse in den Wändern und abgefallene Kacheln drohen, dann ist es spätestens Zeit für einei Gutachter, das hat dann auch nix mit Pingelig zu tun.
     
    Hallo Fienchen, wir haben im gesamten Haus "nur" Holzbalken, überhaupt kein Metall, und uns sind noch nie die Fliesen von den Wänden gefallen oder die Wände gerissen. Ich denke das ist nur eine Entscheidung die jeder selber fassen muß ob er lieber in Metall oder in Holz lebt. Diese Tipp hat aber nichts mit meiner vorherigen Aussage zu tun, da stehe ich immer noch zu. Liebe Grüße von M
     
    Wir werden ja sehen was der Gutachter sagt.
    Ichweiß, dass das geht wenn man etwas Platz zwischen Wand und Balken lässt und dann irgendwas (vergesse ich immer) dazwischentut. Dafür muss man nur etwas Platz lassen, den wir nicht haben. Dann kann der Balken, wenn er arbeitet Platz schaffe wo keiner ist, das bedeutet dann eben Risse. Das ist aber auch immer eine Frage wie trocken das Holz ist.Ich denke mir auch, dass ganze Häuser aus Holz gemacht werden und das auch hält. Wir sind nur halt durch die Aussagen mehrerer Leute vom Fach verunsichert. Morgen kommt der Gutachter, ich werde euch dann berichten :) .
     
    Hallo Fienchen,

    wir haben vor gut 3 Jahren ein 1906 gebautes Fachwerkhaus saniert. Bisher ist uns keine Fliese von den Wänden gefallen, aber der Putz im Bad hat auch Risse im Balkenverlauf bekommen, obwohl die Balken nach so vielen Jahren eigentlich nicht mehr arbeiten dürften.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich aber nicht so sehr daran stört, ein Haus "lebt" eben
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @all:

    wo Holz und Zementmörtel, oder Fliesen, oder Beton aufeinander treffen wird es irgendwann Risse geben. Fakt. Das sind nun mal die physikalischen Eigenschaften von Holz. Es 'Arbeitet' mehr als die anderen Materialien. Genauso verhält es sich mit den diversen Dehnungsfugen an unterschiedlichen Materialien; wenn man(n) zwei "Welten" an Materialien (z.B. Beton/Stein o.ä. mit Holz..) dehnungsausgleichend verbindet (noch dazu mit der option 'wasserdichtheit'...), darf man sich nicht wundern das dies nur für eine gewisse Zeit hält. (Physik...) Dies muss NICHT zwangsläufig zur Folge haben das Fliesen von der Wand fallen... die entspr. korrekte Ausführung in allen Gewerken ist ausschlaggebend. Das geht...
    Und: mich stört es genau so das das Handwerk, speziell das Hauserstellende, so ein schlechten Ruf in den letzten Jahren bekommen hat. Grund hierfür sind aber nun mal die 'schwarzen Schafe'. So etwas wird dann von sämtlichen Medien rasendschnell der breiten Öffentlichkeit kund getan und Zack, hat jeder Hans und Franz seinen Gutachter und was-weiss-ich auf der Baustelle. Mann muss sich fragen was die Ursache ist. Ich denke die gesamte Moral hat sich geändert. Die Menschen sind egoistischer geworden und gehen mit dem Geld ganz anders um als vor 'zig-Jahren' oder wieso stehen die alten Gebäude heute noch so gut? Ohne Gutachter erstellt...? Die Zahlungsmoral von Bauherren und ausführenden Firmen, die Tatsache das die Gesetzgebung es zulässt 'auf die schnelle' auf Kosten von Bauwilligen Familien die 'schnelle Mark' zu machen, Konkurse zu verschleppen neue 'GmbH's zu gründen und von vorne anzufangen, u.s.w. u.s.w. u.s.w. u.s.w. Ich könnte noch seitenweise weitermachen... Bisher eine Schraube ohne Ende. Nur per Gesetz ist hier ein Ende abzusehen. Jedoch gibt es sogar schon Berufszweige welche von Pfusch am Bau leben. Leider.
    Ich höre auf, ich rege mich schon wieder auf...:mad:
    Gruß vom Lüneburger aus Hessen, welcher auf dem Bau und im Architekturbüro gewachsen ist.
     
    Das Problem ist halt wirklich, dass es so viele Pfusch Firmen am Bau gibt. Deswegen ist es ratsam sich einen Gutachter zu holen. Würde ich auch immer wieder machen und jedem raten.
    Bei uns scheint, bis auf nervige Kleinigkeiten nicht viel Großes zu sein. Wir warten halt noch auf die Statik, dann werden wir sehen wie das mit den Dachbalken und den Balken in den Wänden ist. Ansonsten habe wir nicht richtig im Verbund gemauerte Klinker, nicht richtig im Verbund-und nicht richtig verputzte Ytong Steine, im Schlafzimmer gelegte Rohre, da sie nicht ins Schlafzimmer passten (hätte man gefragt, hätten wir es in das Wäschezimmer gelegt), einen Sturz bei dessen Herstellung die Maurer irgendwelche Alkoholika zu sich genommen haben müssen, Lufus die nicht sein dürfen und noch mehrere Kleinigkeiten.. Das alles sind Sachen, die wir so nicht bestellt haben und die deswegen mit Sicherheit auch nicht voll bezahlt werden. Ich verlange für den ganzen Lohn auch die ganze Arbeit. Ich bezahle ja auch für einen fehlerhaften Pulli nicht den ganzen Preis. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bei manchen Sachen einfach den Eindruck habe, dass unser Bauunternehmer die nicht gesehen hat, ich will ihm da auf keinen Fall Mutwilligkeit unterstellen, der hat da nichts "billiges" verbaut um Geld zu sparen. Das war nur halt ein Maurertrupp der totaler Murks war. Nächste Woche bekommen wir(und er) das Gutachten,mal sehen wie wir uns einigen. Wird schon gut gehen, wir wollen ja keinen Streß mit ihm, nur ein einwandfreies Haus.
     
  • Zurück
    Oben Unten