Ich danke euch
Wir bekommen das schon hin, morgen ruft mein Mann den Bauunternehmer an, was der zum Gutachten sagt.
Vielleicht sieht er es ja ein und es liegt nur daran, dass er seine Aufgabe als Bauleiter nicht ernstgenommen hat, so dass der garnicht gesehen hat was die vermurkst haben.
Ich befürchte aber, dass er !!(wie immer)!! rumbölkt und mein Mann ihn erstmal auf ein normales Level runterholen muss.Da frage ich mich doch wer der Kunde ist, er oder wir?
Hallo,
mein "Beileid"....
"...Und keine Angst vor den Herren des Bauunternehmen, welche einen gerne als dusselig und naiv hinstellen, da sie ja die totale Erfahrung und Ahnung von allem haben..." ...hatte ich neulich geschrieben
Wie hatte mal einer meiner älteren Verwandten gesagt: "...wer schreit, hat unrecht.."
soviel zu Deinem rot unterlegtem Text.
Wenn hier schon mal ein vernünftiges Gespräch nicht möglich ist, scheint hier wohl wirklich etwas nicht zu stimmen.:x
Und bei allem Respekt Fienchen, aber Du hast, so wie Du es hier beschreibst, immer noch ein "

'es Gemüt" bei dieser Sache, oder Du bist von Natur aus eine Durch und durch fröhliche und positive Person. Ist ja auch grundlegend nicht verkehrt;
aber wenn ein Gutachten Mängel und unregelmäßigkeiten auf ca. 44 Seiten beschreibt, dann ist hier mehr als nur "...nicht ernstgenommen..." im Spiel! Dazu hatte ich ja auch weiter 'hinten' etwas geschrieben. Ich tippe mal der Bauunternehmer wird die Richtigkeit des Gutachtens, zum. in einigen Bereichen, anzweifeln (oder ähnlich) und sich weigern die, aus meiner Sicht teilweise gravierenden und kostenintensiven, Baumängel nicht beseitigen.
Vor Beseitigung der Mängel nichts mehr bezahlen. Rechtsbeistand besorgen. Auf beseitigung der Mängel bestehen(!). Werkvertrag mit Bauunternehmer (gut) durchlesen (..lassen). Hier sollte er unterschrieben haben das er alle von Ihm auszuführenden Gewerke nach Ihm vorliegender, geprüfter Statik erstellen muss und dies auch, nach den für die Erstellung eines Hauses, üblichen Regeln und Normen. Ist dies nicht der Fall (Gutachten) ist er Vertragsbrüchig geworden. Bei offenkundig vorsätzlichen Verwendung der falschen Materialien bei z.B. Statisch wichtigen Bereichen kann es u. U. sogar zu (größeren) Personenschäden führen; z.B. im Dachbereich, Tragende Wände... Erhebliche Kosten enstehen Euch auch wenn die Dämmarbeiten nicht fachgerecht ausgeführt worden sind.
Auch zu
Sabiene,68
Von mir aus können die 'Billigarbeiter' vom Mars kommen. Sofern diese fachgerecht arbeiten ist das Kein Problem.
Ich verstehe es auch wirklich nur aus der finanziellen Sicht der bauwilligen Menschen; warum wird immer nur der billigste oder schnellste Bauunternehmer oder der mit den besten 'Versprechen' oder der mit der besten 'Werbung' ausgewählt?? Es gibt doch wirklich, gerade im 'www.'-Zeitalter genügend möglichkeiten sich zu informieren/schlau zu machen

Ferner kann man

auch mal durch's Baugebiet streifen und mal die Häuser angucken und mal die Bauherren (aus)fragen...
Na ja, wie dem auch sei, Anwälte, Gutachter und die Gerichte wollen ja auch was zu tun haben...
Lasst Euch nicht vom Bauunternehmer 'einlullen'. Ihr wollt doch in Eurem Hause Glücklich sein oder? Ihr bezahlt dafür 'n riesen Haufen Geld über vieeele Jahre; dafür sollte man

sich auch "gerade" machen und auf Korrektheit und Erfüllung von Verträgen pochen. Ende der Meldung

Klare Sache, und damit Hopp!
Gruß vom Lüneburger aus Hessen!