Stromverbrauch? Akkugeräte

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Doch. Denn wenn dein Kühlschrank so gut ist, dass er selten laufen muss, hast du nunmal einen guten Verbrauch.

Als Beispiel. Aktuell sind 100-130kwh im Jahr an Verbrauch angegeben für einen Kühlschrank. Selbst wenn du 180kwh annimmt. Dann sind das 0,5kwh pro Tag.
 
  • @SebDob :
    Hast du eine grobe Idee, was diese Kühlgeräte in warmen Sommern mehr verbrauchen?
    Jetzt messe ich die ja mit locker 15° niedriger Raumtemperatur als im Sommer.
     
    Was nützt es, den Verbrauch des Kühlschranks genau zu kennen???
    Ob nun 100 kWh (40€) oder 150 kWh (60€) im Jahr, Ein Austausch wird sich da nicht großartig rechnen, mal ganz abgesehen von der Ressourcenverschwendung.
    20€ jährliche Ersparnis ergeben in 10 Jahren den Kaufpreis (wenn überhaupt)
     
  • @SebDob :
    Hast du eine grobe Idee, was diese Kühlgeräte in warmen Sommern mehr verbrauchen?
    Jetzt messe ich die ja mit locker 15° niedriger Raumtemperatur als im Sommer.
    Wenn die Differenz zwischen innen und außen jetzt z.B. 15°C wäre und im Sommer mit 30°C doppelt so hoch, dann wäre der Wärmedurchgang im Sommer verdoppelt und damit auch der Verbrauch.

    Außerdem wird die Wärmepumpe selbst ineffizienter durch das größere Delta T, also ist der Verbrauch sogar mehr als doppelt so hoch.

    MfG
     
  • @SebDob :
    Hast du eine grobe Idee, was diese Kühlgeräte in warmen Sommern mehr verbrauchen?
    Jetzt messe ich die ja mit locker 15° niedriger Raumtemperatur als im Sommer.
    Du hast komische Wohnverhältnisse. Ich habe vllt 10 Grad Differenz.

    Ich versuche mich Mal da raus zu winden. Die Hersteller schreiben "Jahresverbrauch". Das wird sicher gemittelt sein. Ansonsten bleibt es mir ein Rätsel wie du jetzt 15 und im Sommer 30 Grad hast?!

    Von verdoppelung würde ich nicht zwingend ausgehen. Es gibt genug Geräte wo bekannte Daten existieren und es nicht so ist...
     
    20€ jährliche Ersparnis ergeben in 10 Jahren den Kaufpreis (wenn überhaupt)
    Sehe ich auch so. Ich habe mich eigentlich ja auch nur mal durchgemessen, um die Großverbraucher zu kennen.
    6.000 KWh im Jahr ist mir eigentlich zuviel.
    Außerdem wird die Wärmepumpe selbst ineffizienter durch das größere Delta T, also ist der Verbrauch sogar mehr als doppelt so hoch.
    Guter Hinweis. Dann ändere ich meine Tabelle mal entsprechend.
    Die Hersteller schreiben "Jahresverbrauch". Das wird sicher gemittelt sein. Ansonsten bleibt es mir ein Rätsel wie du jetzt 15 und im Sommer 30 Grad hast?!

    Manche Geräte sind älter und ich finde dazu keine Herstellerangaben. Letztere sind ja auch "optimiert".
    Ein berufstätiger macht den Kühlschrank morgens und abends auf und den Gefrierschrank vielleicht gar nicht.
    Zum Rätsel Temperaturdifferenz:
    Du hast Recht: Es sind keine 15° Differenz. Fehler von mir.
    Ich habe da meine jetzige Nachttemperatur zu den Sommerhitzetemperaturen angesetzt.
    Bei mir würden also auch maximal 10° Differnz passen.
     
  • Dank eurer Hinweise und Tipps, bin ich jetzt doch zufrieden mit meiner Liste.
    Ich kenne jetzt die Großverbraucher und dachte immer, dass dies vielleicht der 2. Gefrierschrank im Keller ist.
    PCs anlassen verbraucht richtig viel. Ja und mal ein Aufbackbrötchen im Umluftherd zu backen und das vielleicht mehrmals am Tage ist ein echter Stromfresser.
     
    Ein wirklich alter Gefrierschrank Frist schon deutlich mehr...

    Was sind denn jetzt deine Verbraucher?

    6000kwh??

    Ich Ziehe 2400kwh aus dem Netz und heize mit Wärmepumpe.

    Hast du denn prinzipiell Interesse dich mit einer Solaranlage zu beschädigen?
     
    Hast du denn prinzipiell Interesse dich mit einer Solaranlage zu beschädigen?
    Beschäftigen habe ich schon gemacht. Meintest du wirklich "beschädigen"?
    Ich habe das schon an x Bauten durch und das Ergebnis war immer
    "sehr gute Investition" als Angabe von Regierung oder Fachbetrieben.
    Das war alles einschließlich der Hausdämmempfehlungen unterm Strich absolut unwirtschaftlich.
    Ich hatte vor 2 Jahren ein 20 Häuser Passivhausprojekt mit Solar, 60 cm dicken Wänden und richtig teuren 4 fach Verglasungen usw.. Ich sage jetzt nicht, was so ein "zertifiziertes" normales Doppelhaus trotz der Förderungen gekostet hat.
    Ich denke, ich sollte das jetzt hier nicht vertiefen. Aber in einer Demokratie wurde ich gezwungen einen guten alten Kaminofen nach Polen zu verkaufen, um dann einen Neuen mit "Zertifikat" aus Rumänien zu kaufen.
    Das war mein erzwungener Beitrag zum Umweltschutz.
    Entschuldigung, aber einige Themen wühlen mich dann doch etwas auf.
     
    Beschäftigen habe ich schon gemacht. Meintest du wirklich "beschädigen"?
    Ich habe das schon an x Bauten durch und das Ergebnis war immer
    "sehr gute Investition" als Angabe von Regierung oder Fachbetrieben.
    Das war alles einschließlich der Hausdämmempfehlungen unterm Strich absolut unwirtschaftlich.
    Ich hatte vor 2 Jahren ein 20 Häuser Passivhausprojekt mit Solar, 60 cm dicken Wänden und richtig teuren 4 fach Verglasungen usw.. Ich sage jetzt nicht, was so ein "zertifiziertes" normales Doppelhaus trotz der Förderungen gekostet hat.
    Ich denke, ich sollte das jetzt hier nicht vertiefen. Aber in einer Demokratie wurde ich gezwungen einen guten alten Kaminofen nach Polen zu verkaufen, um dann einen Neuen mit "Zertifikat" aus Rumänien zu kaufen.
    Das war mein erzwungener Beitrag zum Umweltschutz.
    Entschuldigung, aber einige Themen wühlen mich dann doch etwas auf.


    Natürlich beschäftigen...

    Mit Teich und Filter im Sommer hast du ja schon einen ordentlichen Grundverbrauch...

    Für eine große PV Anlage muss dein Sicherungskasten dem stand 2018 entsprechen... Kann schonmal einiges kosten.

    Die im Moment beliebten Balkonkraftwerke bieten sich aber immer an. Von alles neu und 1000€+ bis zu kostenlosen alten Modulen und dem neuen kleinen WR ist alles drin. Meist gelingt auch eine top Ausrichtung, wenn du nur 2-4 Module unterbringen musst...
     
  • wir haben auch einen Verbrauch von 6500 KW, etwa 3000 davon braucht der Pool
    ich will damit sagen, du kannst deinen Verbrauch sicher noch optimieren ;)
    bei mir waren schon 2 verschiedene Solarfirmen, beide haben behauptet, es würde sich hier nicht rentieren(wegen der nicht einfachen Dachform)
    Ich glaube, die wollten gar nicht, und andere Kunden haben eben eine große Dachfläche......
    wenn es anspruchsvoll wird, fangen die Ausreden an
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mit Teich und Filter im Sommer hast du ja schon einen ordentlichen Grundverbrauch...
    Die Teichwasserfälle / -pumpen werden von 4 Solarpanels direkt gespeist. Die brauchen keinen Strom.
    Eine PV Anlage habe ich mir vor einigen Jahren mal anbieten lassen. Die hätte sich selbst bei den jetzigen Strompreisen erst nach 20 Jahren amortisiert.
    Ich glaube, die wollten gar nicht, und andere Kunden haben eben eine große Dachfläche......
    wenn es anspruchsvoll wird, fangen die Ausreden an
    Bei wäre das auf unsren 2 Satteldächern mit direkter Südausrichtung kein Problem. Aber es rechnet sich nicht.
    Zumal die Anlage ja auch nicht zu froß sein darf, weil sie sonst "gewerblich" wird.
     
    Bei wäre das auf unsren 2 Satteldächern mit direkter Südausrichtung kein Problem. Aber es rechnet sich nicht.
    Zumal die Anlage ja auch nicht zu froß sein darf, weil sie sonst "gewerblich" wird.
    es "rechnet"sich immer, wenn man es bezahlen kann, und das "Problem" mit dem Gewerbe fällt ja bis zu einer bestimmten Höhe ab 2023 weg
     
    du musst das Geld bar bzw. "übrig"haben und dir nicht leihen müssen,
    wenn du es hast, gib es aus, weil es immer weniger wert sein wird und die Strompreise weiter steigen werden
     
    du musst das Geld bar bzw. "übrig"haben und dir nicht leihen müssen,
    wenn du es hast, gib es aus, weil es immer weniger wert sein wird und die Strompreise weiter steigen werden
    Auch nicht. Zumindest galt das lange Zeit. Eine Solaranlage bekommt man immer finanziert, weil sie automatisch Geld verdient. Aber ja, der Preis darf nicht zu hoch sein.
     
    wir haben auch einen Verbrauch von 6500 KW, etwa 3000 davon braucht der Pool
    ich will damit sagen, du kannst deinen Verbrauch sicher noch optimieren ;)
    bei mir waren schon 2 verschiedene Solarfirmen, beide haben behauptet, es würde sich hier nicht rentieren(wegen der nicht einfachen Dachform)
    Ich glaube, die wollten gar nicht, und andere Kunden haben eben eine große Dachfläche......
    wenn es anspruchsvoll wird, fangen die Ausreden an

    Gewerblich ist was? Ja, im Moment müssen wir auch mit dem Finanzamt regelmäßig schreiben. Ich habe aber 18,8kwp. Unter 10kwp wäre es "Liebhaberei" und das Finanzamt beschäftigt sich nicht mehr mit dir.

    Ich habe eine Anlage von Solar Edge. Ausrichtung, verschattung egal. Funktioniert etwas anders als der Rest. Süd ist immer gut. Gauben etc halb so wild. Ich plane hobbymäßig auch gern Mal das ein oder andere. Meine Anlage hab ich auch geplant und an den solarteur weitergegeben.
    Ich weiß, jetzt kommt für dich ein wichtiger Punkt. Ein solarteur kommt nicht mehr zu dir nach Hause. Die machen das über Satellitenbilder. Der der kommt war auch bei mir deutlich zu teuer.

    Ich habe ne Wärmepumpe. Ich hatte einen Netzbezug von 4500 bis 4900kwh im Jahr. Mit solar letztes Jahr 2400khw Netzbezug.

    Aber allein schon das bkw optimal auf Süd bringt wahrscheinlich min 1000kwh im Jahr...
     
    Ich klinke mich da mal raus.
    Wir können ja alle selbst rechnen und dann nach Gefühl entscheiden, wo wir wie auch immer
    in egal was invesieren möchten. Vielleicht ist ja ein PV Anlagenkauf besser als der Kauf eines Neuwagens.:LOL:

    Bei mir fällt PV für das Haus weg, weil ich eben z.B. keine Fußbodenheizung habe.
     
    Das hat mir fbh nichts zu tun. Primär mit der Tagesabdeckung deines Verbrauchs.
     
  • Zurück
    Oben Unten