Strom fast geschenkt?

  • Hi Frank,

    Frei nach dem Motto, einmal nicht aufgepasst und schon hat sich was, von wegen günstigen Tarif. Da ist es mir sehr viel wichtiger einen seriösen Anbieter zu haben, der eher auf Beständigkeit setzt, statt auf supergünstige Werbepreise, die meist eh nicht von Dauer sind.

    So isses - wenn man günstigere Anbieter sucht (egal ob Strom/Bank/DSL) und wechselwillig ist, dann heißt es regelmäßige prüfen (dank Verivox kein Problem).

    Gruß,
    Mark
     
    Ich hab hier gerade meine Stromabrechnung liegen und dort steht
    folgendes:

    Verbrauch ...... 4.962 kWh ..... 0,1483 Euro/kWh
    Stromsteuer......4.962 kWh......0.0205 Euro/kWh



    Wenn ich mir jetzt aber so die Strompreise bei den anderen Anbietern anschaue .... sind die immer höher.


    Hallo Feli

    bei diesem Preis würde ich nicht wechseln, so was gibt's heute nicht mehr.
    (will ich auch haben......)

    Habe mich in den letzten Tagen auch wieder mit dem Thema befasst, da unser Anbieter wohl kurz vor pleite ist (kam vorgestern in den Nachrichten).

    Die Preise, die ich gesehen habe, waren inkl. MWST. Bei Zweifel: direkt auf die Anbieterseite gehen, dort steht's immer dabei. Und: auch den monatlichen Preis für den Stromzähler beachten. Differiert von 8 - über 30 EUR. Da ist man nach dem ersten Jahr nicht mehr so günstig dabei.

    Weiterhin steht bei einigen: gilt nur für Neukunden und es darf im ersten Vertragsjahr nicht gekündigt werden. Dies wiederum bedeutet, dass man 24 Monate (und nicht 12 !!!) an den Anbieter gebunden ist.

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • Hi,

    @petra63 - und mit mWSt. ist's zusammen €0,2009/kWh - kommt jetzt auf's Grundgebühr an ob eine neue Anbieter günstiger ist.

    @Feli - ich habe nie einen Stromvertrag selber gekündigt - das macht der neue Anbieter. Letztendlich muß Du selber wissen ob Du das Dir zumuten kannst. Richtig spassig wird's beim Bankwechsel;):D

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Mark,

    ja klar muss ich nicht selber kündigen, aber ich muss wenigstens
    selber dran denken dass es wieder Zeit zum prüfen und event.
    wechseln wird.

    Wie ich heute gesehen habe, bindende Preise gibts oft nur für 6
    Monate.

    Mir ist auch noch aufgefallen das der Betrag, den die Anbieter
    als die "Ersparniss" angeben nicht so richtig stimmt.

    Die legen zbs. bei mir einen Preis meines jetztigen Anbieters zu Grunde,
    der nicht korrekt ist.
    Gehe ich nach meiner Stromabrechnung habe ich nur eine ERsparniss
    von zbs. 160,- anstatt der angegebenen 190 Euro pro Jahr.

    Also man muss schon sehr genau schauen und überlegen was man macht.


    LG Feli
     
    Hi,

    @petra63 - und mit mWSt. ist's zusammen €0,2009/kWh - kommt jetzt auf's Grundgebühr an ob eine neue Anbieter günstiger ist.

    @Feli - ich habe nie einen Stromvertrag selber gekündigt - das macht der neue Anbieter. Letztendlich muß Du selber wissen ob Du das Dir zumuten kannst. Richtig spassig wird's beim Bankwechsel;):D

    LG,
    Mark


    Hallo Mark,

    hmmm, komme mit Steuer auf ca. 17 Ct ?!?

    Die Grundgebühr: denke, da muss man schon drauf achten. Ob ich nun 8 oder 32 EUR pro Monat zahle. Bei Anbietern mit z.B. 8 EUR kann ich im Vergleich zu dem Anbieter mit 32 Euro doch die Differenz (hier 24 EUR) an Strom verbrauchen. Ich nehme immer unseren Jahresverbrauch x Preis pro KWh + 12 x Grundgebühr. Und da kann ich Feli nur zustimmen: die Daten, welche bei den Vergleichsrechnungen für meinen jetzigen Anbieter angegeben werden, stimmen auch bei mir nicht Die Einsparung fällt dadurch ebenfalls geringer aus. Durch den Neukundenbonus im ersten Jahr (der nur dann gezahlt wird, wenn man frühestens im 13. Monat nach Vertragsbeginn kündigt) und eine höhere Grundgebühr kippt es bei manchen Anbietern sogar. Dann wird aus einer Einsparung schon Mal ein Zuschussgeschäft (für mich).

    Also, meien Meinung: genau nachrechnen. Am Besten auf 2 Jahre hochrechnen.

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • Ich weiß nicht, was ich von Billigstrom halten soll. Vor allem, seit dem jedem in den letzten Tagen bewusst geworden sein müsste, welche Auswirkungen Atomstrom haben können.
    Ich hab zwar selbst lange Billig-strom gehabt, doch bin vor eingier Zeit auf einen Ökostromanbieter umgestiegen, da der fast genau so viel kostet wie mein alter Anbieter mit "normalen" Strom.

    Wie macht ihr das? Billig-Strom oder lieber Öko?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also für meine kleine Wohnung rechnet sich ein Wechsel sicher nicht (23,-€ pro Monat). Aber ein Tipp für alle Stromsparwilligen: LED-Lampen, gibt es schon in allen Varianten.
    Sind zwar teuer in der Anschaffung, aber ich denke das rechnet sich. Wir haben in der anderen 62m² Wohnung ( 3 kl. Zi. Wozi Kü Flur Stiege WC Bad) max. 100 Watt für ALLE Lampen. 4 Pkg Zigaretten = 1 große Birne.
    Lg. :?:
     
  • Zurück
    Oben Unten