Strelizie hat eingerollte Blätter und braune Stellen

ankekatja

Neuling
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
4
Hallo,

meine Strelizie macht mir große Sorgen.
Ich habe diese 2004 aus Teneriffa mitgebracht, die ersten Jahre wuchs sie schön aber sehr langsam. Als die Wurzeln zu groß wurden topfte ich diese um, allerdings schnitt ich dabei auch Wurzeln ab. Das ist jetzt 3-4Jahre her. Seither ist sie beleidigt. Das neuste ist allerdings das die Blätter gelb werden, diese Schnitt ich ab, umwickelte sie mit einer Kompresse weil sie im Garten stand, damit keine Schädlinge rangehen. Zusätzlich rollen sich die Blätter ganz stark ein. Als ich gestern die Kompresse entfernte, stellte ich fest, dass sie richtig braune Stellen bekommen hat und sich an einer Pflanze unten etwas gelöst hat?
Was kann das sein?
Was kann ich machen, damit meine geliebte Pflanze nicht eingeht?

Ich musste diese erst vom Wohnzimmer in das Kinderzimmer stellen, allerdings zog dort ein Kind wenig später ein. Als er anfing zu krabbeln war die Pflanze vor ihm nicht mehr sicher und ich stellte diese ein paar Wochen ins Büro (hier ist aber bisher jede Pflanze eingegangen) also stellte ich sie ins Wohnzimmer wo sie nun auch bereits über ein Jahr steht.
Wir haben einen Kater der gern an den Blättern spielte (mittlerweile stellte er dieses Verhalten glücklicherweise ein).
Wir ziehen Ende des Jahres um- also wird wieder ein Standortwechsel erfolgen.
Ich denke, dass das alles zuviel gewesen sein wird.

Ich hatte sie jetzt ein paar Tage im freien stehen, aber wegen der Unwetterwarnungen wieder hineingekommen.

Was kann ich machen damit sie nicht eingeht?
Was fehlt ihr?
Strelizie.jpg
Strelizie1.jpg
Strelizie2.jpg
 
  • feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Hm, die sieht ja wirklich traurig aus....:( Die Blätter müssten kerzengrade stehen.

    Warum überhaupt die Kompresse, darunter kann sie ja nicht atmen?

    Auch das ständige Umstellen wird ihr schwer geschadet haben. Hast Du die Möglichkeit sie raus zu stellen (Balkon oder Terrasse)? Das braucht sie im Sommer dringend.

    Ist das Substrat nass? Sind die Wurzeln vielleicht verfault? Warum und wieviele Wurzeln hast Du damals abgeschnitten?
     

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Anke,

    also das vergammelte Substrat solltest Du austauschen. Mach auch die Kompressen ab. Lass den Übertopf weg. Nach dem Umtopfen stell sie bis zum ersten Frost raus. Dann kannst Du wenn Du einen sehr hellen Platz hast, wieder warm stellen. Sonst lass sie bis zum Frühjahr kühl stehen. Vieleicht blüht sie dann irgendwann.

    Strelitzien brauchen viel Wasser, sind aber empfindlich gegen Staunässe.

    Die alten Blätter sind schon abgestossen. Warte bis sie richtig vertrocknet sind, falls es doch noch eine Verbindung gibt. Dann kannst Du sie abscheiden. Immerhin treibt sie ja neu.

    mfg Jürgen

    ps. hör auf die Maus, die war inzwischen schneller
     
  • Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    ich habe vor Wochen eine verkümmert und sehr vernachlässigte Strelitzie bei meinem Vater gerettet.. die wuchs mitsamt Wurzeln aus einem viel zu kleinen Topf..er wollte sie wegschmeißen...
    ich hab sie aus dem Topf schneiden müssen..leider mussten da einige Wurzeln dran glauben..dann wurde sie in einen größeren Topf gesetzt und ins Freie gestellt..

    die ist im Wuchs fast explodiert und schiebt ein Blatt nach dem anderen nach...

    Ich glaube nicht, daß die Problematik mit dem WUrzelkürzen zu tun hat...
     
  • ankekatja

    Neuling
    Registriert
    22. Juli 2011
    Beiträge
    4
    Ich hatte sie ja wie beschrieben draußen stehen und Blätter abschneiden müssen, aufgrund der Schnecken u.ä. getier deckte ich diese "Abschnitte" dünn mit einer Kompresse aus luftdurchlässigem Material ab (so eine wie man beim Wundverband nutzt).
    Ich hatte damals eine Floristin gefragt und diese meinte ich könne Wurzel abschneiden das schadet nicht die wird weiter und besser wachsen. Die Wurzeln waren so groß und dick usw. deshalb habe ich mir dabei keine Gedanken gemacht.
     

    ankekatja

    Neuling
    Registriert
    22. Juli 2011
    Beiträge
    4
    achja das blaue ist Schnekenkorn- die waren auf einmal genau da wo meine Strelizie stand...
    Danke ich werde sie auf jedenfall umtopfen.
    Sollte ich besondere Blumenerde nutzen? oder reicht eine mit Toranteil? Oder eine einfache Blumenerde?
    Danach stelle ich sie sonnig oder Halbschattig raus?
     
  • Exot

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2010
    Beiträge
    122
    Hallo,
    ich nehme bei meinen Strelitzien eine Mischung aus 75% Erde, 25% Sand und mische noch Perlite unter, letzteres dient zur besseren Wasserspeicher - Fähigkeit und es kommt auch mehr Luft ins Substrat. Wünsche Dir viel Erfolg, bei Strelitzien mußt Du Geduld haben.
    Gruß Bernd
     

    ankekatja

    Neuling
    Registriert
    22. Juli 2011
    Beiträge
    4
    tja Geduld ist eine Tugend...
    Ich mag schon keine Puzzle...
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Was sagt ihr zu Seramis?

    Die Braunen Stellen, was soll ich da machen? Nicht das ddiese um sich greifen?
    Was sagt ihr dazu das sich die eine seite so komisch gelöst hat?
    Darunter scheint ja alles perfekt zu sein...
    Ablösen mag ich es nicht weil ich die Hoffnung habe das es dennoch eine Verbindung zur Wurzel gibt.

    Dünger bekommt sie übrigens regelemäßig.
    Naja ich werde sie in den kommenden tagen mal umtopfen und sehen was passiert.


    :eek:
     

    Salima

    Mitglied
    Registriert
    26. Nov. 2010
    Beiträge
    109
    Ort
    Kärnten/Österreich
    Ich würde sie umtopfen und dann mal 4 Wochen nicht düngen... und unbedingt rausstellen.. an einen Ort wo sie mal länge bleiben kann und keine Schnecken sind. Hast du einen Balkon? Eher im Halbschatten.
    Ich nehme Zitruserde und mische die mit etwas Sand und Seramis.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Strelizie lässt die Blätter hängen Tropische Pflanzen 17
    B Strelizie bekommt gelbe / braune Blätter Tropische Pflanzen 4
    L Strelizie reginae auf Hydro ? Tropische Pflanzen 5
    H Strelizie wird braun Tropische Pflanzen 3
    K Strelizie wird fleckig draußen und rollt die Blätter ei Gartenpflanzen 1
    Kapuzine Strelizie - noch zu retten? Tropische Pflanzen 3
    H Papageienblume,Strelizie das selbe? Wie heißt diese Pflanze? 4
    avenso Strelizie teilen Tropische Pflanzen 3
    L Wurzel bei Strelizie Tropische Pflanzen 12
    L Strelizie Tropische Pflanzen 0
    M Strelizie - Bitte um Hilfe - Fotos angehängt Tropische Pflanzen 6
    B Strelizie - Schimmel an Blüten, weiße Punkte auf Blättern Tropische Pflanzen 1
    P Suche Strelizie Pflanze oder Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    P Suche Strelizie ?! Grüne Kleinanzeigen 0
    Kraeuterfreund Strelizie jetzt schon auswintern? Tropische Pflanzen 6
    G braune Spitzen an Strelizie Tropische Pflanzen 3
    E Strelizie sieht immer schlechter aus Tropische Pflanzen 5
    C Strelizie blüht nicht. Gartenpflanzen 6
    B Strelizie - schöne Blüten Gartenpflanzen 4
    T Strelizie bekommt braune Blätter Tropische Pflanzen 8
    M Strelizie beschnitten - war das ein Fehler? Gartenpflanzen 7
    F Strelizie überwintern? Tropische Pflanzen 2
    M Zwillingsknospe bei Strelizie Tropische Pflanzen 4
    H Strelizie teilen - was ist zu beachten? Tropische Pflanzen 3
    G Strelizie blüht nach 3 Jahren Tropische Pflanzen 19

    Similar threads

    Oben Unten