Streichtechnik - Hornbach Werbung

cube54

0
Registriert
12. Sep. 2008
Beiträge
1
Hallo,

ich würde gerne mein Wohnzimmer neu streichen und finde die Technik welche in einer Hornbach Werbung mit grüner Farbe angewendet wird sehr interessant. Also mir ist klar, das man nciht die Technik anwenden sollte wie es in der Werbung geschicht ;-) aber die werden das Ergebniss ja auch mit einer richtigen Streichtechnik herbeigeführt haben.

Hier ein youtube Video von der Werbung:

YouTube - Hornbach Bodypainting-Werbung

Vielen Dank im Vorraus!
 
  • aber die werden das Ergebniss ja auch mit einer richtigen Streichtechnik herbeigeführt haben.

    kleb einfach alles so ab wie in dem Video und dann geb Vollgas. Wir werden sehen ob Du es toppen kannst, vorraus gesetzt Du filmst die ganze Geschichte :D (September 2008, da muß doch inzwischen was passiert sein )
     
  • ich habs ganz ehrlich auch zu spät bemerkt, deshalb der Zusatz in Klammern :D
     
  • Ich hab oben in der Linkleiste den neuen Link "offene Fragen" gesehen und einfach drauf geantwortet, denn dafür istdas ja wohl von den Moderatoren gemacht worden, oder? ;)

    Ha, vielen Dank. Der ist also doch neu der Link, gell?

    Ich hab schon emsig überlegt, ob ich den vlt. die ganze Zeit einfach nur übersehen habe....:rolleyes:

    Also bin ich doch keine blinde Nuss und freu mich grad darüber :D Wofür selbst ´ne späte Antwort doch noch alles gut sein kann.;):D

    Grüssli
    Gabi
     
  • Hallo,
    der Begriff Streichtechnik führt in die Irre, dieses Video stammt sicherlich auf der Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht.... Das was als Endergebnis zu sehen ist, würde ich als Wickeltechnik bezeichnen. Diese Technik ist sicher älter als wir alle zusammen aber dennoch einfach zu realisieren. Für alle die wie ich mit Farben aller Couleur gerne "matschen" gilt folgendes farbe, gleich welcher Art her etwas mit geeignetem Verdünnungsmittel runter verdünnen, Lappen rein hauen, durchmanschen und an der gewünschten Fläche abwicken (abrollen). Ja so ist mein Leben. Hey ich liebe es... Für Leute mit empfindlicherer Haut gilt : Handschuhe benutzen! Den gewünscht gemischten Farbton als Probe wie folgt verarbeiten: Dispersionsfarbe mit Wasser etwas verdünnen (die Farbkonsistenz sollte leicht zu streichen (wie Butter, aber nicht aus dem Kühlschrank!) sein. Dann nimmt man eine alten Lappen taucht Ihn in die Farbe, wringt ihn etwas aus und wickelt kreuz und quer über die Probefläche. Niemals versuchen immer in die selbe Richtung zu wickeln, das sieht in der regel alles andere als schön aus. Für Leute denen das noch immer zu schmutzig ist, gibt es im Baumarkt sogenannte Wickelwalzen, welche man dann in die farbe Taucht, am Sieb abrollt und kreuz und quer die Wand oder erst die Probefläche austestet. Uff, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und nicht so viel Fachchinesisch erzählt. Viel Spaß bein Probieren und das Ergebnis sieht bei richtiger Farbabstimmung sehr gut aus.

    Viel Erfolg wünscht
    Karl der Heinz
     
  • Hallo,
    noch ein kleiner Tip, falls jetzt jemand durch die tolle Anleitung in Renovierungwahn verfällt. Bei der Benutzung der Wickelwalze empfiehlt sich ein "Ganzkörperkondom".:rolleyes: Das spritz, das kann man sich gar nicht vorstellen.

    LG KerKe
     
    pinsel53 meint da eher die "alte Wickeltechnik" in Form eines Lappens oder einer alten großlöchrigen Gardine. Da spritzt nix, weil man den Lappen (aus welchem Stoff auch immer) von Hand auf der Fläche kreuz und quer drüber wickelt.

    avenso, der das früher auch noch gemacht hat.
     
    Hallo,
    mit der alten Wickeltechnik war mir schon klar, aber pinsel53 schrieb weiter unten von den "Wickelwalzen" aus dem Baumarkt. Mein Schwager meinte das wäre sauberer als das gute alte Fensterleder "geknautschelt" zu benutzen und kaufte zur Erleichterung der fleißigen Helfer diese Walze. Aber mit dem Fensterleder hätte man sich höchstens die Hände reinigen müssen, so waren wir alle von oben bis unten gesprenkelt und es war wohl mehr Farbe an uns als an der Wand.;) Sauberer ist das auf keinen Fall.

    KerKe
     
    Hallo,
    Aber mit dem Fensterleder hätte man sich höchstens die Hände reinigen müssen, so waren wir alle von oben bis unten gesprenkelt und es war wohl mehr Farbe an uns als an der Wand.;) Sauberer ist das auf keinen Fall.
    doch, wenn du entsprechende farbe verwendest schon. ich tippe mal eure war zu dünn...
    beim normalen walzen merkst du das ja auch - je dünner die farbe, desto mehr spritzt es. und je schneller du walzt ebenso.
     
  • Zurück
    Oben Unten