Strauchpfingstrose

  • Also: Ich habe da gestern mal ein bisschen nachgegraben. Die Triebe kommen aus einer richtig fetten, fleischigen Wurzel und haben -wie bereits erwähnt- sogar Knospen. Natürlich möchte ich jetzt gerne sehen, welche Pfingstrose sich da durchmogelt, aber nur, wenn diese neuen Triebe der eigentlichen Pflanze nicht schaden. Jetzt weiß ich nicht, soll ich die Triebe
    a) einfach abschneiden
    b) einfach dran lassen
    c) die Triebe mit dem fetten Wurzelteil (das ja aus der Unterlage stammt) ausbuddeln, abschneiden und neu einpflanzen?

    Sicher ist, dass an diesem Platz vorher noch nie eine Pf.-Rose gestanden hat.
     
    @ Billa
    buddeln, rupfen, schneiden - weg damit - da blutet mein Herz :(
    und meine Neugier bliebe unbefriedigt.
     
  • Du könntest ja einen kleinen Wurzelteil der dickfleischigen Wurzel mit Neuaustrieb ('Wildtriebe') abgraben, von der Pflanze trennen und sicherst dir so eine neue Pfingstrose. Und dann machst du alle 'Wildtriebe' an der Baumpäonie ab und schüttest noch einen Eimer Erde drauf, das Sie tiefer steht.
    Versuch macht klug....
     
    Moin Salvadora...

    Natürlich möchte ich jetzt gerne sehen, welche Pfingstrose sich da durchmogelt, aber nur, wenn diese neuen Triebe der eigentlichen Pflanze nicht schaden.

    @ Billa
    buddeln, rupfen, schneiden - weg damit - da blutet mein Herz
    icon_sad.gif

    und meine Neugier bliebe unbefriedigt.


    ...das kann ich sehr gut nachvollziehen :grins:


    Ich hab' meine Wildtriebe am Stück abgerissen, so gut ich sehen konnte, woher sie kamen, und wieder in die Erde gesteckt. Testen kostet ja nix. Ich habe mich also für deinen Punkt c) und für Ises Tipp entschieden:

    c) die Triebe mit dem fetten Wurzelteil (das ja aus der Unterlage stammt) ausbuddeln, abschneiden und neu einpflanzen?

    Bisher leben sie sogar noch.
    Ich wette allerdings, dass da eine pinkfarbene Bauernpfingstrose herauskommt, also nichts, was ich wirklich brauche - wir haben schon eine dicke.

    Weg von der Baumpäonie mussten die Triebe allerdings, das haben mir sehr energisch einige besser bewanderte Foris klargemacht.


    Sag, Salvadora, wollen wir unsere Blüten hier in diesem Thread zeigen oder lieber woanders?

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja, Billa
    ich werde jetzt, bzw. morgen wenn es etwas wärmer ist, der Vernunft folgen und die Triebe entfernen. Mal sehen ob da etwas wurzeliges dran ist, was ich dann einpflanzen kann.

    Für das Einstellen von Blütenbildern gibt es doch noch einen Thread "Pfingstrosen 2014" da können wir uns dann gegenseitig schön neidisch machen, oder? Ich glaube ich aber nur 3 oder 4 verschiedene.
     
    karlh;1299837[QUOTE schrieb:
    ]Rückschnitt bei Peonien?
    Die wachsen doch nur minimal pro Jahr.

    Wenn man sie nicht schneidet oder schlecht abstützt kann auch das passieren..., gebrochen. Ich hab schon länger befürchtet, dass es mal passiert. Da wo sie steht kann es sehr windig sein.
    Die gute Nachricht, ein frischer Trieb aus dem Boden. Jetzt muss ich schauen, dass ich sie gescheiter abstützen kann.


    SAM_3586.webp

    SAM_3580.webp

    SAM_3581.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten