Strauchpfingstrose

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Seit 3 Jahren bin ich stolze Besitzerin einer Strauchpfingstrose, die sich auch sehr gut entwickelt hat. Dieses Jahr nun erscheinen im Wurzelbereich Triebe, die wie eine "normale" Pfingstrose aussehen. Sind das jetzt Triebe aus einer Unterlage der der Pflanze oder neue Triebe des Strauches? Hat da jemand Ahnung davon wie Strauchpfingstrosen kultiviert werden bzw. was das für riebe sein können?
 
  • Hi Salvadora,

    Hast du ein Foto? Viel besser kann man sich dazu äußern.
     
    Hi Salvadora,

    Sind das jetzt Triebe aus einer Unterlage der der Pflanze

    genau das. Wenn kein verholztes Stück zu sehen ist, sind es Unterlagen-Triebe. Die müsste man ausgraben + abreißen/abtrennen, da sie sonst die Strauchhälfte schwächen. Schlimmstenfalls trennen sich Unterlage und Strauch sogar wieder.

    Ich musste da heuer auch ran, hatte in 2-3 Fällen solche Triebe.

    Strauchpfingstrosen soll man sehr tief pflanzen. Hab ich bei meinen zum Teil nachholen müssen.

    Toi toi toi!

    Grüßle
    Billa
    :?
     
  • Hallo Billa,
    das ist ja jetzt mal ein richtig guter Hinweis. Da mach ich mich am Wochenende gleich dran, ich bin nämlich ganz stolz auf diese Pflanze und möchte sie auf keinen Fall verlieren. Weißt Du vielleicht noch mehr? Was z.B. ist die Unterlage einer solchen Strauchpfingstrose und was wir da wo aufgepfropft?
     
    Moin du,

    die Unterlage ist immer eine Staudenpfingstrose, aber Genaueres über's Propfen weiß ich nicht.

    Ich versuche mich mit einigen dieser Schönheiten, habe bislang NUR falsche Etiketten drangehabt und habe noch längst nicht alle zum Blühen gekriegt, trotz Veredelung. Mal sehen, ob ich am Ende nur rosafarbene und pinkfarbene habe oder auch mal eine der heiß ersehnten weißen, roten oder gar dunkelroten und gelben.
    ;)

    Besonders groß sind meine alle noch nicht.

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja, Billa, wenn die Dinger ja bloß nicht so teuer wären! Meine habe ich vom Ausmustertisch ohne Etikett für 5,--€, und sie blüht rosa. Dieses Jahr bekommt sie wohl ca. 10 Blüten. Ich schau mal, ob ich noch ein Bild vom letzten Jahr finde. Jedenfalls erst mal Danke für Deine Infos.
     
    10...! *neidvoll an meine eigenen denk* Das ist ja geil!

    Bei unserem Gartencenter gibt's die jungen veredelten im Topf für rund 4 Euro. Find ich nicht teuer. Auf dem Gartenmarkt kosten dieselben ca. 12-15 € pro Stück.
     
    Für 4 € hätte ich kein Problem mal ein paar Versuche zu starten, habe so preiswerte Strauchpfingstrosen noch nie gefunden. Ich sehe immer (natürlich für größere Pflanzen) Preise jenseits der 30,--€. Deshalb ist auch der Ausmustertisch immer ein Ziel von mir. Es macht mir übrigens besonderen Spaß, schon etwas abgewrackte Pflanzen wieder auf Vordermann zu bringen.
     
    Das gefällt mir auch! Aber mit dem Päppeln bin ich nicht immer so begabt. Toll, wenn man das gut kann!

    30 € würd ich für eine größere Pflanze nur hinblättern, wenn ich sie blühend sehen könnte. Hach, und dann eine dunkelrot gefüllte...

    Ich würd ja sagen, ich guck mal beim Gartencenter, ob die grade 4-Euro-Baumpäoinien da haben, aber bis die per Post bei dir ist, kostet sie schon wieder Paketporto und ist teurer. Hmpf.
     
  • Na das ist ja ein tolles Angebot von Dir. Das mit dem Porto wäre es mir auf jeden Fall wert. So drei oder vier verschiedene würde ich gerne nehmen, wenn Du Dir die Mühe wirklich machen willst.
     
  • Obwohl die Etiketten meist falsch sind? Die letzte von dort sollte helllila sein und sieht so aus:

    CIMG1322.webp

    Eine rote von unserem Gartencenter steht bei Chrisel, mal aufpassen, was sie von der Blüte berichtet.
     
    Na ja, ein bißchen Risiko ist immer :D
    Heute Nachmittag fahre ich aber noch mal zum Dehner, mal schauen, was es da so gibt. Aber ich habe jetzt auch ein Bild gefunden. Schau mal
    Kopie von P5010715.webp
     
    Das Bild allein ist schon wunderschön...! Die Blüten auch, obwohl rosa *duck*
    ;)


    Viel Erfolg bei Dehner! Meld dich, falls du nicht fündig wirst, und ich gucke mal, ob ich es morgen zum Gartencenter schaffe, oki?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ich habe letztes Jahr auch ein schon abgeblühte vom Wühltische für 7 € erstanden. Sie entwickelte sich prächtig. Ict auch nicht gerade klein und ich sehe aber leider keinerlei Blütenansätze. Müsste gefüllt pink sein.
     
    ich sehe aber leider keinerlei Blütenansätze.

    Dieses Jahr wirst du leider keine Blüten haben. Gib ihr ein bisschen Zeit (vielleicht Dünger nächsten Frühling?), v.a. wenn du sagst, dass sie sonst gut wächst.
    Blüten sind bei mir jedes Jahr gekommen und jedes Jahr mehr. Ich mache nichts Spezielles, die macht das selbst. Aber, die eine steht inzwischen auf ziemlich langen Beinen. Hat jemand von euch Erfahrung mit Rückschnitt? Habe da ein bisschen Schneidhemmung...
     
    Rückschnitt bei Peonien? Die wachsen doch nur minimal pro Jahr. Ich finde, da braucht man nichts zurückschneiden. Meine größte ist jetzt 8 Jahre da und war nicht die kleinste, als wir sie kauften. Jetzt ist sie nicht mal 1 m groß.

    Peonie.webp

    Das Bild ist aus dem Jahr 2010 und leider nicht so gut. Werde dieses Jahr neue machen.

    LG Karl
     
    Ich finde meine etwas langbeinig, Karl, und würde mich freuen, sie würde mal von unten neu austreiben, da sitzen ja schlafende Knospen.
    Ich habe meine seit 4-5 Jahren und kannte die vorher gar nicht. Schau sie dir an, wenn du mir sagst die wachsen halt so, schneide ich nicht. Wäre zeitiges Frühjahr der richtige Schnittzeitpunkt?

    SAM_3445.webp

    SAM_3446.webp
     
    Hallo Uschi,

    vom Päonienschneiden habe ich gar keine Ahnung. Aber wenn alle Stricke reißen, dann umpflanz sie doch mit anderen Stauden, die die gakeligen Beine verdecken. Evtl. Storchschnabel, da findest du sicher was passendes.

    Improvisierende Grüße :)
    Beni
     
  • Zurück
    Oben Unten