Sträucher schneiden - dichter Wuchs?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo zusammen,

möglicherweise bin ich hier falsch, hab aber nichts besseres gefunden.
Ich habe eine Hecke aus verschiedenen Sträuchern an der Grenze zum Nachbargrundstücke. Bisher hab ich nach Gutdünken und Bauchgefühl geschnitten. In der Höhe schneide ich, damit ich mit dem Nachbarschaftsrecht nicht "anstoße" und in der Breite, damit sie meiner Nachbarin nicht durch den Zaun wächst und mir nicht den Weg zu den Beeten versperrt. Nun hätte ich sie gern im unteren Bereich, also in Bodennähe dichter, da meine Nachbarn extrem neugierig sind und sich förmlich auf den Boden hocken, um was zu Gesicht zu bekommen.
Hat wer eine Ahnung, wie ich das hinkriege?

LG tina1
 
  • AW: Sträucher schneiden

    Hallo kmh1412,

    danke, daß Du Hilfe anbietest. Mit einem Foto wird es schwierig. Die Hecke ist 20 m lang. Wir wollten immer einen niedrig bleibenden Busch neben einen höher wachsenden pflanzen. Leider waren manche nicht so willig, sich an das zu halten, was auf dem Schildchen stand.
    Versuche mal, die Reihenfolge hinzukriegen: Spierstrauch, Ilex, irgendwas, was ich nicht kenne, Blutjohannisbeere, Feuerdorn, Forsythie, Brautspiere, Sommerflieder, Kirschlorbeer, Flieder, Winterschneeball, Hartriegel. Weigelie, roter Ginster.
    Hänge mal ein Foto an, es ist aber nich sonderlich aussagefähig. Aber man sieht, daß der Zaun durchschaut und das möchte ich eigentlich nicht.
    Noch was zur Höhe. Der kleine Busch, dessen Namen ich nicht weiß, reicht mir bis zum Knie und der Sommerflieder und der Flieder sind ca.3m hoch.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00236.webp
      PIC00236.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 699
  • AW: Sträucher schneiden

    hallo tina
    wolltest du eine freiwachsende blütenhecke? die auswahl der sträucher deutet darauf hin.
    dann hast du sie aber beschnitten wie zb. liguster oder hainbuche.
    das kann nix werden. die sträucher hättest du von anfang an so einkürzen müssen, dass sie sich verzweigen. wie du jetzt schneiden sollst, das weiss ich nicht.
    vielleicht ein radikalschnitt im frühjahr ??
    ich würde jedenfalls an den stellen wo die grössten lücken sind, niedrig bleibende sträucher, die so 50-70cm hoch werden, dazusetzen. mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
    gruss barisana
     
  • AW: Sträucher schneiden

    Hallo Barisana,
    eigentlich wollte ich eine Hecke, in der immer über das Jahr was blüht. Sie sollte auch nicht so streng geschnitten werden. Leider vermietet meine Nachbarin die untere Wohnung ihres Einfam.Hauses. Und nie gab es mit uns und ihren Mietern Probleme. Nun hat sie die dritten Mieter in 8 Jahren und die sind die reinen Spanner. Und nun hätte ich die Hecke eben etwas undurchsichtiger. Ich lasse mir halt nicht gern unter den Tisch gucken.

    LG tina1
     
    AW: Sträucher schneiden

    hallo tina
    sträucher, so wie du welche gepflanzt hast, sind halt keine typischen heckenpflanzen, die man beschneidet wie liguster z.b.
    sträucher sind halt unten schmäler und nicht so dicht wie oben. die bekommst du unten nie richtig dicht.
    deshalb hast du meiner meinung nach nur die möglichkeit, niedriger wachsende sträucher dazwischen zu setzen. d.h. etwas versetzt nach vorn hin. oder -und das ist auch überlegenswert- grünen sichtschutz aus plastikplane, so ca 1m hoch oder höher, am zaun entlang festzumachen. sieht man immer wieder mal. es geht auch schilf oder anderes naturmaterial.
    hauptsache blickdicht.
    was anderes kann ich dir leider nicht raten.
    gruss barisana
     
  • AW: Sträucher schneiden

    Hallo barisana,

    die Vermieterin von nebenan plant auf ihrem Grundstück die Pflanzung von irgendwelchem Lebensbaum. Einige stehen schon. Hoffe, die wachsen bald hoch.

    LG tina1
     
    AW: Sträucher schneiden

    na also tina.
    dann dürfte sich die sache wohl von selbst erledigen.
    und einen sichtschutz kannst du immer noch anbringen, falls nötig.
    gruss barisana
     
    AW: Sträucher schneiden

    Ich würde die STräucher auf einer überschaubaren Höhe immer gleich schneiden, damit sie die Energie nicht in neue Triebe nach oben setzte, sondern sich mit den Jahren verdichten, oder noch welche untersetzen.Sieht man ja öfters eine 2. Reihe versetzt nach vor setzen.

    LG

    Karin
     
    AW: Sträucher schneiden

    Hallo,
    ich hab schon auf eine gewisse Höhe geschnitten, nur halt nicht allzu kurz. Das Nachbargrundstück liegt erhöht und man schaut dann so auf uns herab. Kann mir nicht wirklich gefallen. Und mit viel vorpflanzen ist auch nicht möglich, da der Beetstreifen nicht sehr tief, bzw.breit ist, schätze mal ca.1m.

    Lg tina1
     
  • AW: Sträucher schneiden

    hallo tina
    so wie ich das auf dem bild sehe, ist beim sommerflieder rechts und links noch platz für zwei zwergsträucher, z.b. eine deutzie in zwergform.
    guck mal hier:
    Zwergsträucher - die kleinen Blühwunder - Gardenandmore Garten und Pflanzen Online-Shop. Winterharte Pflanzen direkt aus der Baumschule nach Hause versand
    weiter wird empfohlen, nur einen auslichtungsschnitt zu machen. dabei werden die ältesten äste herausgeschnitten. so können sich die büsche von unten erneuern und verzweigen.
    gruss barisana
     
  • AW: Sträucher schneiden

    Hallo Barisana,
    das ist kein Sommerflieder, sondern Forsythie. Meine Nachbarin hat genau gegenüber auch eine, die sie im Sommer total runtergeschnitten hat. Sie ist schön dicht gewachsen. Werd ich nächstes Jahr auch machen.
    Also die Reihenfolge ist so: Feuerdorn-Forsythie-Brautspiere.
    Zwischen die ersten beiden kommt man vor lauter Wurzelgeflecht nicht richtig in die Erde. Da steht meine Persische Kaiserkrone und eine Frittilaria, weil sie mit einer bodendeckenden Rose in Bedrängnis geraten sind, mußte ich sie umsetzen. Dort, wo die weißen Stöckchen sind ist deren Platz. Und die Stelle zwischen den anderen Beiden ist nur 50cm breit und auch etwa so tief nach Richtung Zaun. Aber wie gesagt, da hoffe ich auf den Forsythienschnitt. Ansonsten werde ich mal im Frühjahr, wenn das der richtige Zeitpunkt ist, alte Äste rausschneiden. Ich hatte in meinem Steingarten Sonnenröschen stehen, die wurden mir als geeignete Bepflanzung angepriesen. Nun hab ich gelesen und auch selbst erfahren müssen, das das ein sich verholzender Kleinstrauch ist. Könnte den ausbuddeln und dorthin setzen. Er muß eh den Standort wechseln.
    1.Bild:Feuerdorn-Forsythie
    2.Bild:Forsythie-Brautspiere

    Lg tina1
     

    Anhänge

    • Brautspiere.webp
      Brautspiere.webp
      353,2 KB · Aufrufe: 358
    • Forsythie.webp
      Forsythie.webp
      533,4 KB · Aufrufe: 574
    AW: Sträucher schneiden

    hallo tina
    jetzt sehe ich auch, dass es eine forsythie ist. die sollte man jedes jahr einkürzen, sonst verkahlt sie von unten. die dicken äste müssen weg, so ca 20cm über dem boden.
    wenn du es jetzt machst, hast du nur büten im frühjahr von den verbliebenen ästen.
    ich selbst würde mit dem schnitt nach der blüte warten. das gilt auch für deine anderen blühsträucher. erst nach der blüte schneiden. ;)
    hier eine anleitung für die forsythie:
    Forsythien nach der Blüte schneiden - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
    nur durch richtigen und konsequenten schnitt kriegst du die hecke dichter und schöner.
    gruss barisana
     
    AW: Sträucher schneiden

    Hallo,
    ich möchte dieses Thema noch mal aufwärmen. Meine Forsythie werde ich im kommenden Frühjahr zurückschneiden. Nun habe ich im Fernsehen etwas über den Winterschneeball gesehen, leider bin ich nun auch nicht unbedingt schlauer. Man sollte wohl jetzt schneiden, wenn man allerdings etwas von den Blüten haben will, soll man es auf das Frühjahr verschieben.
    Zur Vorgeschichte dieses Strauches sei gesagt: Die Hauseigentümerin neben uns vermietet das Untergeschoß. Als der erste Mieter dort einzog haben wir mit der Eigentümerin die geplante Bepflanzung abgesprochen, da die Mieter dort gegenüber unserer Wohnzimmerfenster eine kleine Terrasse an der Küche haben. Wir wollten einen Winterschneeball und es gab keine Einwände. Dieser Mieter und auch die folgende Familie, die dort wohnten hatten kein Problem mit dem Strauch. Wir schnitten, wenn es nötig war und forderten die Mieter auf, sich bei uns zu melden, wenn ihnen der Busch irgendwie lästig werde. So vergingen einige Jahre. Nun wohnt dort der dritte Mieter. Wir sprachen anfangs auch mit ihm, wegen des Rückschnitts störender Äste. Man hat uns aber nie angesprochen.
    Als wir eines Tages aus dem Urlaub kamen, war der gesamte Busch total verschnippelt. Man hat sich einfach über den Zaun der erhöht liegenden Terrasse gebeugt und einfach abgeschnitten, was gerade im Wege war.
    Nun ist ein Etwas entstanden, was wir nicht wieder ordentlich verschnitten kriegen.
    Wir haben voriges Jahr ganz unten geschnitten und nun treibt er dort aus. Also nicht aus dem noch vorhandenen Stamm, sondern aus der Erde. Ist das o.k.so?
    Fotos anbei.
    LG tina1
     

    Anhänge

    • W1.webp
      W1.webp
      187,4 KB · Aufrufe: 725
    • w2.webp
      w2.webp
      186,6 KB · Aufrufe: 450
    • PIC00262.webp
      PIC00262.webp
      181,9 KB · Aufrufe: 290
    AW: Sträucher schneiden

    Hallo,
    mein GG hat unseren Sommerflieder geschnitten und folgendes ist dabei herausgekommen.
    Siehe Foto
    Ob da wieder was draus wird oder hat er evtl.zu viel weggenommen?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sommerflieder.webp
      Sommerflieder.webp
      196,3 KB · Aufrufe: 540
    AW: Sträucher schneiden

    Puh, das war aber ganz schön radikal.
    wow.gif
    Kommt wahrscheinlich trotzdem wieder.
     
    AW: Sträucher schneiden

    uuuups, Tina...macht man das nicht im Frühjahr kurz vor dem Austrieb? Wenn Du Pech hast, erfriert Dir der Sommerflieder.

    Viel Glück trotzdem, Sabine
     
    AW: Sträucher schneiden

    Du liebe Zeit, Tina - hatte Dein GG Langeweile?

    Castellane hat im Prinzip Recht. Ihr könnt nur hoffen, dass es bei Euch nicht zu tiefe Minusgrade gibt, sonst ist er hin. Wenn er überlebt, dann bitte im Herbst nur einen Teilschnitt vornehmen und den endgültigen erst im Frühjahr.

    Ansonsten sind Sommerflieder fast unverwüstlich, insoweit hat Linda ebenfalls Recht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Sträucher schneiden

    Hallo zusammen,

    eigentlich suchte ich Rat, aber nun bin ich noch ratloser.
    Ich habe natürlich im net nachgeschaut und dort die widersprüchlichsten Aussagen gelesen. Dann bin ich auf den Blog eines Gärtnermeisters gestoßen, der schrieb, mann solle im Herbst schneiden, allerdings etwa 30 cm stehen lassen. Er persönlich schneidet allerdings kürzer herunter. Nun hatten wir vor Jahren schon mal den Sommerflieder, wegen Krankheit(hatte immer so gesprenkelte Blätter)vernichten wollen und der GG hat ihn erdbodentief im Herbst abgeschnitten und geplant, die Wurzel im Frühjahr auszugraben. Aber da trieb er wieder aus und wir haben ihn leben lassen. Nun schneiden unsere Nachbarn alle im Herbst und haben die schönsten Exemplare und so dachten wir, es auch tun zu müssen.
    Da der Sommerflieder zwischen den Häusern steht und hier Weinbaugebiet ist, sind extreme Wetterbedingungen eher nicht gegeben.

    LG tina1
     
    AW: Sträucher schneiden

    Hallo tina1,

    um es kurz zu machen, wenn Du mehr "Blickdichte" willst musst Du mehr schneiden! Der Schnitt vom Sommerflieder ist o.k. dies kannst Du auch mit der Forsythie machen. Schneidest Du jetzt, fehlt Dir die Blüte im Frühjahr aber Du hast von unten viel grün. Deine Entscheidung. Den Feuerdorn jetzt schneiden, treibt dann wieder frische Triebe und diese wieder kürzen damit er blickdicht wird. Die Spiersträucher etc. solltest Du in der Mitte das alte Holz bodennah entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten