Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschutz

Registriert
14. März 2017
Beiträge
3
Ort
im Norden
Liebe Gartenexperten,

ich bin ein Gartenneuling. Wir haben einen relativ kleinen aber feinen Garten. Die geringe Größe ist auch deswegen nicht ganz so schlimm, da wir nach hinten raus auf den riesigen Garten des Nachbarn gucken, der aus einer großen Rasenfläche und dahinter einem Waldstück mit Blick in die Ferne bis hin zu den angrenzenden Weiden/Felder führt. Deswegen haben wir auf dieser Seite nach hinten raus zunächst auch keine Sträucher oder ähnliches als Sichtschutz gepflanzt, zumal wir nette Nachbarn haben. Dort befindet sich auf der Grundstücksgrenze also nur ein Doppelstabmattenzaun und davor Rasen.

Da man aber, wenn man vor diesem Zaun steht und es darauf anlegt, genau durch unsere bodentiefen Fenster in unser Wohnzimmer gucken könnte und uns auch auf der Terrasse sitzen sehen kann, schwebt mir schon seit längerem vor, vor den Zaun ein paar verschiedene Sträucher zu pflanzen, die uns einen lockeren Sichtschutz bieten, so dass uns aber trotzdem der Blicke in die Weite nicht komplett verwehrt wird (deswegen kommt eine immergrüne Hecke definitiv nicht in Frage) und unser Garten noch kleiner wirkt, als er eh schon ist.

Der Abstand von der Hauswand/Fenster bis zum Zaun beträgt nur ca. 5,4 m. Die Sträucher dürften demnach nur eine geringe Tiefe haben, damit man auch noch etwas Rasenfläche hat. Die Gesamtlänge auf die ich Sträucher pflanzen will liegt bei ca. 12 m. Die Höhe der Sträucher darf gerne so um die zwei Meter oder etwas mehr sein (oder was meint ihr? Unser Garten liegt ca. 75 cm über dem Niveau des Nachbarn, mit Betonschalungssteinen befestigt, wo der Zaun drauf steht). Höher geht natürlich auch, wenn die Sträucher gut zu beschneiden sind. Nur 6m Maximalhöhe oder so, wäre dann doch etwas zu hoch...

Die Standort für die Sträucher wäre Südost und nicht giftige Sträucher wären toll, da bei uns im Garten immer einige Nachbarskinder sind.

Ich habe unseren Garten in der aktuellen Gestaltung mal aus der Vogelperspektive gezeichnet. Zwar nicht sehr professionell, aber immerhin sieht man die Aufteilung ;-)

Garten Gartenfee-Neu.webp

Die rechte Seite auf dem Bild ist quasi die zu bepflanzende Seite. Wie ihr seht, haben wir aufgrund der Größe nicht viel Spielraum bei der Gestaltung des Gartens oder anlegen der Beete.
Vorne linker Hand hinter dem Vorbeet mit einigen Sträuchern und Blumen haben wir eine Rotbuchenhecke. Die Schaukel und der Sandkasten sind aktuell noch nicht vorhanden, werden in absehbarer Zeit aber benötigt... Die Gartenseiten an der Ober- und Unterkante des Bildes sind auf Seiten unserer Nachbarn sichtgeschützt. Da benötigen wir also nichts zusätzlich.

Ich würde mich über ein paar Ideen von euch freuen, welche verschiedenen Sträucher mit geringer Tiefe sich auf der rechten Seite zum hinpflanzen eignen.

Vielleicht hat anhand der Zeichnung ja auch noch jemand ein paar Ideen für unsere Gartengestaltung. Auch für eine ganz neue Aufteilung der Beete sind wir offen. Aber so viel Spielraum ist da eben nicht.

Vielen Dank!

Liebe Grüße, Gartenfee-Neu
 
  • AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Bei so wenig Platz würde ich direkt an den Zaun 4 Strauchrosen oder öfterblühende Ramblerrosen pflanzen und die Triebe dann in flachen Bögen am Zaun festbinden. Ihr könnt auch 3 Rosen und zwei Clematis an den Zaun pflanzen.
     
    AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Hallo.
    Was ich so raus lese ist, dass ihr Kinder habt?!
    Da finde ich persönlich rosen nicht geeignet. Mein sohn ist beim spielen mal in eine Brombeere gefallen. Das sah ganz schlimm aus. Und Rosen stechen ja noch mehr.

    Was hältst du von Kletterhortensien. Aber das dauert bis die hoch genug sind.

    Ich habe als Sichtschutz vor dem Trampolin einen Weidenzaun gepflanzt. Die triebe habe ich schräg in den boden gesteckt und zwar so, dass ein x Muster entsteht. Wenn due Weide austreibt ist sie schon recht dicht, aber man kann sie gut schneiden und ineinander flechten...

    Lg
     
  • AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Moin.

    Wir haben an einer Stelle an den Stabmattenzaun ein Geißblatt (Jelängerjelieber) gepflanzt. An anderer Stelle haben wir vor, am Zaun zusätzlich noch einen Staketenzaun festzubinden, um diesen dann mit Clematis beranken zu lassen.
    Ebenfalls haben wir Rotbuchen- und Hainbuchenhecken. Besonders Hainbuchen lassen sich recht schmal (z.B. auf 30 cm) schneiden. Sind dann halt etwas durchsichtiger.
    Bei allen Anpflanzungen sind rechtliche Vorschriften bzgl. der Grenzabstände zu beachten (,auch wenn das Nachbarschaftsverhältnis - zunächst noch - gut ist). Bei uns gilt das Nachbarrechtsgesetz Schleswig-Holstein. Hier dürfen Anpflanzungen bis 1,20 m ohne Grenzabstand wachsen. Ich weiß allerdings nicht ob ein Niveauunterschied - wie von Dir beschrieben - in diesen Wert einbezogen wird.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Vielen Dank für eure Antworten. Leider komme ich erst jetzt zum Antworten, da ich urlaubsbedingt kein Internet hatte.

    Die Idee mit dem Beranken des Zaunes finde ich super :-) Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich habe mich heute in der örtlichen Baumschule gleich mal informiert und mir wurde "Clematis Montana" empfohlen, die allerdings erst wieder die nächsten Tage verfügbar ist.

    Kann man die Clematis auch mit anderen Kletterpflanzen mischen, so dass man zu verschiedenen Zeiten Blüten hat? Vielleicht mit dem erwähnten Geißblatt.

    Noch haben wir keine Kinder, aber schon einige Kinder von Freunden hier rum laufen. Insofern würde ich wirklich lieber von Rosen Abstand nehmen.

    Und danke auch für die rechtlichen Hinweise. Bei uns sind es bis zu 1,8m (so hat es zumindest mein Mann nachgelesen).

    Viele Grüße, Gartenfee-Neu
     
    AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Hallo Gartenfee !

    Eine Clematis montana würde ich nicht nehmen. Sie braucht ja nicht zurückgeschnitten werden, das heißt sie wird mit der Zeit zu dick und zu schwer für den Zaun. Der wird dann verbeult oder legt sich mit der Zeit um. Ich würde Clematis viticella nehmen. Die schneidet man jedes Jahr zurück auf 20-30 cm, sie wächst aber jedes Jahr 3 - 4 m. Die kann man schön in den Zaun reinfädeln.
    Ich würde schon ein paar Sträucher pflanzen. Z.B. eine Felsenbirne, die macht kleine rot/blaue Früchte die wunderbar schmecken. Dann eine Blasenspiere "Diabolo", die hat dunkles Laub und weiße Blüten und sieht sehr gut aus. Oder z.B. Rispenhortensie, die schneidet man jedes Frühjahr weit zurück, sie wird immer schöner. Oder eine Sommerflieder, den schneidet man im Frühling auch runter. Der wird immer schöner dadurch und zieht Schmetterlinge an wie ein Magnet. Dann eine kleiner Flieder, der wunderbar duftet wäre auch schön. Die werden alle so um die 2 m hoch. Bilder sind Rispenhortensie, verschiedene Cl.viticella. Schau mal bei www.clematis-westphal.de, da findest bestimmt was Dir gefällt.
    lg. elis

    Rispenhortensie Limelight 0314.webpCl.vit.Venosa Violacea1408b.webpCl.vit.Emilia Plater2310.webp
     
  • AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Ich finde Clematis montana ok. Man braucht sie nicht zu schneiden, kann das aber tun. Etwas weniger raumgreifend sind wohl Clematis alpina (auch kein Schnitt notwendig). Beide blühen - glaube ich - im Frühjahr, Clematis viticella im Sommer. Der Link von elis zu Westphal ist gut. Da findest Du das richtige für Deinen Standort. Wir kaufen dort auch.

    Es gibt auch stachelarme Ramblerrosen. Wir haben z.B. "Ghislaine de Féligonde" mit eine Clematis viticella an einen kleinen, alten abgestorbenen Birnbaum gepflanzt:

    IMGP9569.webp

    Die Kinder (1,3,5) haben sich bisher noch nicht daran verletzt.

    Gruß,
    heiteck.

    PS: Geißblatt kann ebenso groß werden wie Clematis montana.
     
    AW: Sträucher mit geringer Tiefe als lockerer Sichtschu

    Vielen Dank für die weiteren Anregungen und auch den Link.
    Die Clematis viticella sieht ja auch toll aus. Ebenso die Clematis albina. Ich werde mich da morgen noch mal weiter belesen. Es gibt ja auch so viele schöne Farben... und dann werde ich auch noch mal gucken, wo ich z.B. einen Sommerflieder hin pflanzen kann. Den finde ich nämlich auch sehr schön.

    LG, Gartenfee-Neu
     
  • Zurück
    Oben Unten