Man kann auch viel über die Düngung steuern. Wenn die Winter so kalt sind, dann erfriert nicht voll ausgereiftes Holz. Friert ein Strauch im Winter zurück verleitet das womöglich ihn möglichst schnell wieder groß sehen zu wollen und düngt entsprechend. Mit stickstoffhaltigen Düngern werden die Sträucher wieder gut treiben. Die Frage ist, macht das denn großen Sinn. Wenn man überhaupt Stickstoff gibt, was nicht unbedingt nötig ist (siehe mein Beitrag im Thread über dumme Bauern und dicke Kartoffeln), dann jedoch nur im zeitigen Frühjahr zu Vegetationsbeginn. Jetzt wo es auf den Herbst zugeht wäre eine Kalidüngung genau das Richtige um eine Holzausreifung zu fördern. Das erhöht die Winterhärte beträchtlich.
Wenn das nicht ausreicht, dann schlage ich vor gefährdete Sträucher im Spätherbst mit Schilfmatten zu umwickeln, kegelförmig. Wenn man das schön macht sieht das womöglich auch noch interessant aus.
Viele Grüße von Tuffi