Stockrosen vorgezogen - wann und wie auspflanzen?

Registriert
26. Mai 2011
Beiträge
43
Ort
an der Lahn
Hallo!
Die Gartensaison steht vor der Tür! Ich habe irgendwan mal gelesen (wo weiss ich leider nicht mehr) Mann könne Stockrosen vorziehen und sie somit schon im 1. Jahr zum Blühen bringen.
Ich wollte das gerne ausprobieren, also habe ich Anfang Februar die Samen eingeplanzt. Jetzt wachsen die Plänzchen freudich vor sich hin, und so langsam habe ich Bedenken dass ich die Pflanzen überhaupt bis zu den Eisheiligen durchbringe.
Meine konkrete Frage ist also:
Muss ich wirklich warten bis nach den Eisheiligen mit dem Auspflanzen?
Bedenken habe ich auch deshalb weil Stockrosen Pfahlwurzeln bilden und ich mir nicht vorstellen kann wie ich die vernünftig in die Erde bekommen soll.
Freue mich auf helfende Antworten!
es grüßt das Quittenhuhn
 
  • Hallo,

    das mit der Frühjahrs-Aussaat habe ich auch schon versucht und sie dann -erst nach den Eisheiligen! - ausgepflanzt. Aber im gleichen Jahr hat bei mir noch keine Einzige geblüht. Seitdem säe ich im Juli/August aus und setze sie so September/Oktober in den Garten. Die vom letzten Jahr scheinen zum Großteil gut über den Winter gekommen zu sein, die Blättchen sind grün und ich hoffe, sie blühen in diesem Jahr in voller Pracht, habe viele verschiedene ausgepflanzt.

    Ja, und zum früheren Auspflanzen kann ich dir leider nichts sagen, daß habe ich noch nicht probiert - aber da weiß vlt. noch jemand was dazu.

    LG
    Zauberfee
     
    Ich ziehe sie im Sommer an und pflanze sie dann aus .
    So habe ich im Folgejahr Blüten .
     
  • Ich hab sie noch nie vorgezogen, ich schmeisse die Samen ins Beet (sobald welcher reif ist) und lass sie wachsen :) Das war bislang immer erfolgreich, aber natürlich erst im nächsten Jahr.

    Aber wo ist bei den Pfahlwurzeln das Problem? Wenn du sie in Anzuchttöpfen vorziehst, hast du ja noch keine 50cm langen Wurzeln... einfach ein entsprechendes Pflanzloch graben, Pflanze hineinhalten (so dass die Wurzel unten nicht umknickt) und mit der freien Hand die Erde ins Loch zurückschieben, andrücken, wässern... hält :)

    Nach meiner Erfahrung sind Stockis auch recht unempflindlich (um nicht "unverwüstlich" zu sagen, die nehmen es dir auch nicht übel, wenn die Wurzel abknickt oder gar ein Stückchen abbricht, die suchen sich schon ihren Überlebensweg...
     
  • Hallo quittenhuhn,

    Stockrosen sind eines meiner Problemkinder: Überall in der Nachbarschaft wachsen sie wie doof, nur bei mir bisher nicht - vergebliche Versuche von Aussaat und gekauften Pflanzen seit 2009 - grummel.
    Im letzten Jahr hatte ich auf einmal ein paar Sämlinge im Garten (woher auch immer die kamen?!), ich habe sie nicht angerührt und sie zeigen auch schon jetzt neuen Blattansatz.
    Ich will damit ausdrücken, dass sie vielleicht doch nicht immer soooo problemlos sind, wie Krauterfreund meint:(
    Zu deinen Sämlingen: versuche doch einfach erstmal nur einen kleinen Teil vorsichtig abzuhärten: bei frostfreiem Wetter in einer halbschattigen Ecke mit Topf in Erde setzen und bei Frost abdecken (Vlies, altes Geschirrtuch...)
    Wenn das gut geht: die anderen Töpfchen auch rausstellen und nach einer kurzen Eingewöhnung auspflanzen.
    Wegen der Pfahlwurzel brauchst du dir vorerst noch keine Sorge machen. So lang wird sie noch nicht sein und zur Not ringelt sie sich im Töpfchen.

    Aber ob sie dieses Jahr noch blühen???
    Hmm, die Hoffnung stirbt zuletzt:grins:

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hi,
    ich hab festgestellt, daß Stockrosen am schönsten werden, wenn die Samen über
    Winter Frost bekommen haben, dann wachsen sie problemlos ruck-zuck und
    blühen auch.
    Ich mache es so wie Kräuterfreund .
     
  • Similar threads

    Oben Unten