Stockrosen umpflanzen

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.676
Ort
Oberschwaben
Hallo ihr Stockrosenspezialisten,


kann ich Stockrosen jetzt umpflanzen oder gehen die dann kaputt.

Es ist folgendes, in meinem Vorgarten hab sich jede Menge Stockrosen
breit gemacht, keine Ahnung woher die kommen.
Sie passen da auf jeden Fall nicht hin und ich will die da auch gar nicht
haben. Meine Schwägerin hätte jedoch gerne welche, hat sogar
extra gesät - ist aber nix gekommen.

Wie das Leben halt so spielt gell :D

Wenn ich meine jetzt vorsichtig raus mache, kann sie die dann einpflanzen
oder soll ich sie gleich in die Tonne klopfen?



LG Feli
 
  • Hey Feli,

    du kannst die auf jedenfall ausgraben und weitergeben,
    aber erst im Herbst wenn du das jetzt machst gehen die ein:)
     
    Die großen verwelken jetzt. Raus damit. Aber du solltest hunderte Blüten liegen haben. Davon gibst du ihr welche, die sie jetzt zur Hälte einfach auf dem Beet austreut. Die andere Hälfte würde ich unter arbeiten. Nicht tief. Meine bleiben einfach liegen, was mir zuviel kommt, kommt im Frühjahr raus. Vorziehen war hier nie nötig.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Feli,
    wenn du sie unbedingt JETZT im Sommer weghaben willst, dann wartet bitte bis zum Wochenende, denn es soll merklich kühler werden.

    Abends großzügig ausbuddeln und mit VIEL Wasser - 2 l o.ä. - im Pflanzloch wieder einsetzen.

    Danach nochmals gießen und auch in den folgenden Tagen.

    So kann es klappen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Danke für die Antworten.


    @Schnucke so werd ich das einfach mal versuchen.
    Raus müssen se, sonst hab ich nur noch Stockis im Vorgarten.
    Wenn es dann nicht klappt ist es auch nicht so schlimm.


    @ Suse, ja schon klar, aber ich will ja gar keine, die sind doch
    die reinste Pest.. an den Stellen im Garten wo sie einfach nicht
    hin passen.


    @ wasie, bis im Herbst können die da nicht bleiben, die sind
    die letzten 2 Wochen so gewachsen, da sieht man fast nix mehr
    ausser Stockrosen.




    LG Feli
     
    Lustig, komme gerade vom Stockis umpflanzen aus dem Garten und finde dann diesen Beitrag hier:D Habe vor zwei Wochen schonmal welche umgepflanzt, die haben ein oder zwei Tage gehangen, danach haben sie sich bekrabbelt und sogar noch geblüht. Denen geht es jetzt top!
    Grade eben habe ich dann auch noch ein paar versetzt, mal gucken, ob die es auch packen. Hier ist es aber auch kühl und es hängt ne dichte Wolkendecke am Himmel, bei 35 Grad würde ich es auch nicht machen.
     
  • Da hast du was ganz altes rausgesucht hab meine eigenen Texte nicht erkannt.....

    Das kommt leider auf deinen Boden an und kann von der Ferne nicht beantwortet werden.

    Ist aber ziemlich zwecklos, da Stockrosen eh keine Stauden sind und aus den abgeworfenen Blüten treiben werden. Die paar Tage kann sie sicher bleiben, wo sie ist oder halt verworfen werden. da lohnt sich das absammeln der Trocknenden Blüten tausendmal mehr. Hab ich mal gemacht und die dann weggeworfen, ohne zu ahnen was ich da anrichte. Meine herrliche rote kam nie wieder........

    Wie man es richtig macht liest du weiter unten/oben


    Suse
     
    Hallo Suse,

    hm ... dachte ich hätte eine Staude, jedenfalls so der Online-Händler :confused:

    Die steht bereits im 3. Jahr und blüht und wird immer größer/breiter.
    Keimfähige Samen konnte ich von der noch nie ernten. Daher lasse ich das Verblühte bis zum späten Herbst stehen und schneide sie erst dann herunter.

    Daher meine Frage, wie tief wurzeln die denn so in etwa? Habe hier Lehmboden.

    LG Karin
     
    Suse, seit wann sind Stockrosen keine Stauden mehr?
    Es gibt doch auch kurzlebige Stauden, deren Lebensdauer durch entsprechenden Rückschnitt (wie auch z.b. bei Fingerhut - auch eine Staude) sich durchaus verlängern lässt
    (Und aus den abgeworfenen Blüten erstehen sicher keine neuen Stockrosen ... aber lassen wir das mal - ich versteh dein Post eh nicht)

    LG maryrose

    @zero, du hast eine Staude:grins:
     
  • Hallo Maryrose,

    da stellt sich mir gerade eine zweite Frage.

    Wie kurzlebig sind denn die Stockrosen/Stauden überhaupt?
    Dachte früher auch immer nur an Zweijahres-Pflanzen.

    Lohnt sich denn da ein umpflanzen überhaupt, wenn sie dann wie auch immer tief wurzeln? Reichen 50 cm tief buddeln?

    LG Karin
     
  • Das Umpflanzen einer alten Staude - da hat suse völlig Recht - lohnt sich wirklich nicht. Nur das Verpflanzen der Sämlinge.
    Um eine alte Staude bis zum nächsten Jahr zu erhalten, kannst du sie nur - vor der Samenbildung - herunter schneiden. Klappt aber auch nicht immer (deine steht - wie ich gelesen habe - im dritten Jahr - da geht wohl nichts mehr:()

    LG
    maryrose
     
    Lieben Dank für Deine Antwort Maryrose,

    dann kann ich mir die Arbeit auch wirklich sparen. Gut, dass wir darüber "geredet" haben. :pa:

    LG Karin
     
    Meine Post Muss man auch nicht immer verstehen. Ich darf ja wegen Gehirnvernichtungen bei starken Epilespianfällen nicht mehr arbeiten. GG meint dazu ganz lieb, Meine Synapsen wegen vernichtet, was stimmt ich mag auch keine Romane mehr schreiben und hab das ja allen im Forum mitgeteilt, damit sich niemand wundert.

    Es sind ja Erfahrungen, wie ich ja geschrieben habe. Bis ich, wie ich es immer mache, alles abgesammelt habe (gleich im ersten Jahr) dachte ich auch, die Rote Stockrose sei eine Staude, So wurde sie mir auch in einem Staudenset (Goethes Garten von Po....ke) verkauft, nur danach kam die nicht mehr. Lehm hab ich auch. Jetzt kommen bei meiner schwarzen Stocki, die kleinen aus den Blüten, das sind dann aber gärtnerisch gesehen, keine Stauden, sondern Mehrjährige Samenpflanzen. Das die genau an der alten Fallen können, ist logisch. Macht aber immer noch keine Staude daraus. Stauden verkaufen sich nur leichter.

    Liebe Grüße an Euch

    Suse
     
  • Similar threads

    Oben Unten