Stockrosen im Winter

Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
130
Ort
Südhessen
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe eine kleine Stockrose im Garten.

Nachdem sie sich tapfer gegen Käferangriffe zur Wehr gesetzt hat,
würde ich sie gerne heil über den Winter bringen.

Muss ich da was beachten?
Zurückschneiden, abdecken?

Danke für Eure Tipps,
PB
:cool:
 
  • Hallo Pustelblume,

    ich mache bei meinen Stockrosen rein gar nix im Winter. Ich lass alles, wie's is. Im Frühjahr kannste dann altes ausputzen, aber bis dahin wür ich einfach alles so lassen, wie es ist. Stockrosen sind ziemlich robust.
     
  • Jetzt wo es schon so spät ist würde ich auch alles so lassen wie es ist, meist säht sie sich selber wieder aus, manchmal auch an Standorten die Ihr besser gefallen aber Dir vielleicht nicht dann mußt Du schauen ob Du sie gewähren läßt.
    So wachsen sie bei uns im Garten.

    Meine Nachbarin schneidet sie immer bevor sie Samen ansetzt -also nach der Blüte-bis auf den Boden hin ab und schwört darauf das sie nur dadurch mehrjährig ist.
    Ob das stimmt weiß ich nicht aber auf jeden Fall hat sie jedes Jahr wieder zwei-drei an der selben Stelle stehen.


    LG Stupsi
     
  • @stupsi

    Wenn sie meint das es so ist ;)

    Nee ich habe meine fast bis im herbst stehen gelassen . Gut ich wollte halt Samen .
    Trotz das sie noch den vollen Stiel in die Höhe trug , machte sie unten schon neue Blätter fürs kommende Jahr.
    Nahcdem ich dann die Samen geerntet und den Stiel enfernt hatte machte sie noch weiter eine Rosette von Blättern.
    Klar , nun sind die verwelkt und ich lasse sie liegen bis zum kommenden Frühling wenn sich der boden langsam erwärmt.
    Dann entferne ich das noch vorhandene verwelkte laub und warte bis sie wieder austreibt :)
     
    @stupsi

    Wenn sie meint das es so ist

    In einem Gartenbuch stand das auch so und das die Stockrose sonst nur zweijährig sei, wenn man sie abschneidet aber mehrjährig.
    Sonst müßte sie sich über Samen vermehren,andere Bücher sagen einmal angesiedelt bleibt sie.
    Da ich immer auch Samen haben möchte schneid ich sie nicht ab und sie kommt auch wieder ob es aber quasi dann neue Pflanzen sind die an Ort und Stelle wachsen durch die Samen die ausgefallen sind oder ob es die alte Pflanze ist weiß ich nicht?

    Versuch gerade eine in einem Kübel auf dem Balkon zu ziehen, dieses Jahr kam erstmal die Blattrosette bin schon gespannt wie groß die im nächsten Jahr wird in einem Gefäß. Wird bestimmt eine Ministockrose :D

    Mein Fingerhut war auf dem Balkon auch nur halb so groß wie in der Natur aber schön geblüht hat er trotzdem.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten