Stockrosen früh aussäen - schon im 1. Jahr Blüte?

Ich reiss sie doch nicht raus, hab das nicht geschrieben!
Aber sie wachsen einfach nicht weiter, neue Blätter werden auch schnell befallen.
Und wenn ich schreibe, dass ich mit Stockrosen kein Glück habe, dann meine ich schlicht und einfach, dass sie bei mir nicht gesund wachsen. Klar mache ich mir Gedanken darüber, ob ich Pflegefehler gemacht habe, ob sie mit dem Boden oder den Lichtverhältnissen nicht zurechtkommen. Mach doch die Stockrosen nicht verantwortlich :schimpf:
Marie
 
  • Ähm also an meinen Stockrosen wird der Malvenrost auch schon sichtbar. Aber das beeinträchtigt meiner Erfahrung nach nicht die Blüte. Nur die Blätter sehen dann halt doof aus.
     
    Aber sie wachsen einfach nicht weiter, neue Blätter werden auch schnell befallen.[/COLOR][/FONT]

    Ach was? Die wachsen nicht mehr weiter? Hab ich noch nie gehört. Und kriegen dann auch keine Blüten?

    Normalerweise ist der Malvenrost lediglich ein Schönheitsfehler, der sich nicht auf die Blühkraft der Stockrosen auswirkt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • huhu

    ich hab meine erst ausgesäet - die sind grad mal 2 cm gross - blühen werden sie dieses jahr mit sicherheit nicht - aber ich setzt sie in das loch von der hosta aus und die kommt in einen kübel - - sie kommen ja nächstes jahr wieder -

    oder was meint ihr
     
  • Bei meinem opa im garten blühen die schon im Ersten jahr.
    die sehen sich aber im frühjahr selber aus.
     
    Ach was? Die wachsen nicht mehr weiter? Hab ich noch nie gehört. Und kriegen dann auch keine Blüten?


    Beste Grüße
    Doro

    Na, das liest sich ja so, als würdest Du mir nicht glauben! :(
    Hab sie im Januar ausgesät und Anfang Mai, 15cm gross, ausgepflanzt. Anfang Juni zeigten sich die ersten 'rostigen' Blätter, die ich entfernt habe. Trotzdem bekam ich den Malvenrost nicht in den Griff. Jedes weitere Blatt wurde braun. Irgendwannn liess ich sie alle dran.
    Inzwischen sind sie, hab gestern gemessen, 22cm - 26cm gross.....; da kann man ja wohl von "wachsen nicht" reden, denke ich.
    Muss zugeben, dass ich nun an zwei kleinen Pflanzen (von 14) an den Spitzen Blütenknospen entdeckt habe.
    Muss für`s nächste Jahr, ich geb noch nicht auf, googeln und rausfinden, welche Fehler ich mache (Standort, Dünger....usw.)
    Grüssle Marie

     
  • ach Marie.....es gibt halt Dinge, denen ich erstmal erstaunt entgegentrete, um später gelassen zu sagen: guck, wieder was gelernt.

    Nee, das stimmt, 26 cm ist wohl kein ordentliches Wachstum. Diese Angabe fehlte in Deinem ersten Post.
    Dennoch denke ich, das kann eigentlich doch nicht die Ursache im Malvenrost haben. Vielleicht was anderes, denk an Wühlmäuse, die die Wurzeln schädigen oder ähnliches.
    Ich bin immer noch der Meinung, fehlendes Wachstum kommt nicht von einem Pilz. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, natürlich schwächt ein Pilz die betroffene Pflanze, genauso wie Mehltau letztlich auch die Pflanzen schädigt.
    Aber trotzdem sind die meisten Pflanzen groß und buschig.

    Weißt was ich mein?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    ich habe gehört, dass wenn man Stockrosen schon jetzt aussät, dass sie dann noch im selben Jahr blühen sollen. Das stand auf einer Samenpackung und auch im Internet hab ich es auf ein/zwei Infoseiten gelesen.

    Ist das tatsächlich so, oder ehr eine Glückssache?

    Würde gerne ein neues Beet anlegen mit ganz vielen verschiedenen Stockrosen. Die ersten sind auch schon gekeimt. Am liebsten hätte ich es, wenn sie dieses Jahr noch blühen.

    Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

    LG
    Astrid

    Hallo Asti, hat dein Gartennachbar Stockrosen?, wenn ja, dann warte geduldig, bis die sich bei dir im Garten ansiedeln:)
    ich hab die schönsten von meinem Nachbar und ich denke auch, dass der Samen den Kältereiz braucht, denn ich hab den Samen vom Nachbarn im letzten Sommer bekommen, ergo- er lag den Winter über im Boden und jetzt blühen überall in meinem Garten die schönsten Stockrosen! Allerdings denke ich, dass sie im ersten jahr noch nicht sooo groß werden, mal sehen, wie groß sie im nächsten Sommer werden. Achso- ich lass die, die jetzt blühen ausssamen! Ich denke, ein Gartennachbar, der es nicht so hat mit der Ordnung, kann manchmal ein Beispiel für Arbeitsreduzierung als Vorbild dienen

    Viel Glück wünscht schote :)
     
    Dummerweise fallen die Blüten mit den Samen nur im Nahbereich von ca 1,5 m um die alte Pflanzen. Und brauchen dann 2 Jahre bis die Pflanze wirklich groß ist sie KANN aber schon im ersten Jahr blühen.

    Man kann aber Pflanzen kaufen oder wenn wirklich welche in der Nähe wachsen einfach um abgefallene Blüten bitten.

    Gruß Suse

    die die abgefallen Blüten im ersten Jahr auch abgesammelt hat, es sah einfach unmöglich aus.
     
    Ich würde mich nicht zwangsweise auf 1,5m um die Rose festlegen, denn meine sind mittlerweile im garten überall verstreut und der Samen fällt nicht mit der Blüte, er reift erst wenn die Blüte gefallen ist- so ist es zumindest bei mir :)
    gruß schote
     
  • Ich bin der Meinung, die Natur ist der beste Gärtner, darum sammel ich die Samen nicht, sondern lass die Planzen sich selbst aussamen, das klappt bei mir bei Stockrosen, Akeleien und dieses Jahr hab ich sogar Phlox-Sämlinge.

    Ein anderes Mal haben meine Jungs "geholfen". Sie fanden, dass die langen Blütenstiele prima Degen zum Fechten abgeben und somit hat ich im nächsten Jahr einen Garten voll Stockrosensämlinge.

    Derzeit mach ich aber die Erfahrung, dass meine Beete zu dicht eingewachsen sind und dadurch die Sämlinge keine Chance haben. Muss mir also was einfallen lassen.
     
  • Musste meine "schwarze" letztes Jahr umpflanzen und rechnete eigenltich nicht mit einer Blüte dieses Jahr.
    Aber sie hat ...........:grins:
    Zwar ist die ganze Pflanze nicht sonderlich hoch geworden , aber sie hat schöne grosse Blüten.
    Na mal sehen was nächstes jahr so kommt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten