Stockrosen früh aussäen - schon im 1. Jahr Blüte?

asty

0
Registriert
28. Aug. 2009
Beiträge
7
Hallo,
ich habe gehört, dass wenn man Stockrosen schon jetzt aussät, dass sie dann noch im selben Jahr blühen sollen. Das stand auf einer Samenpackung und auch im Internet hab ich es auf ein/zwei Infoseiten gelesen.

Ist das tatsächlich so, oder ehr eine Glückssache?

Würde gerne ein neues Beet anlegen mit ganz vielen verschiedenen Stockrosen. Die ersten sind auch schon gekeimt. Am liebsten hätte ich es, wenn sie dieses Jahr noch blühen.

Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

LG
Astrid
 
  • Hallo Asty - Herzlich Willkommen im Forum.

    Das ist Glückssachen. Wie du hab ich auch davon gehört/gelesen, dass die Stockrosen bei früher Aussaat im selben Jahr blühen können.
    Nun denn - jetzt hab ich in der Küche 6 kleine Stockrosen stehen und einige wenige sollen noch keimen.
    Wir werden`s sehen. Bin gespannt, ob sich noch jemand findet, der damit schon Erfahrungen gemacht hat.
     
    Jede Stockrose, die ich im Vorfrühling vorgezogen habe, haben im selben Jahr NICHT geblüht.

    Mag sein, daß ich zuwenig Sonne hatte, es kommt lediglich Sonne von 10 bis 13.30 an den Vorgarten.

    Schade, aber dafür sind sie im nächsten Jahr sehr groß geworden.

    Beste grüße
    doro
     
  • Huhu,
    hab gerade gelesen, dass ihr eure Mini-Stockis schleunigst auspflanzen solltet - zum Blühen brauchen sie einen Kältereiz.

    Wenn ihr Glück habt, kriegen sie den kommende Woche noch, dann klappt es evtl. mit der Blüte im Sommer.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Danke für eure Antworten.


    hab gerade gelesen, dass ihr eure Mini-Stockis schleunigst auspflanzen solltet - zum Blühen brauchen sie einen Kältereiz.
    Ah! Danke, dann werd ich die schon gekeimten mal nach draußen verfrachten. Oder ich stell am besten alles nach draußen. Hab noch etwas weiter recherchiert und es scheinen Kaltkeimer zu sein.
     
    Ja sind eigentlich Kaltkeimer .....


    Ich hatte meine Stockis im Sommer ausgesät und im Herbst in den Boden gesetzt (scheinbar Risiko ) . Im Winter zogen sie sich komplett zurück und ich dachte "nu sin se hin " :confused:
    Im nächsten Frühjahr aber trieben sie voll durch und wuchsen mir in die Höhe :d

    Gartenstockroserot.webp Gartenstockroserot2.webp schwarze stockrose.webp
     
  • Huhu,
    hab gerade gelesen, dass ihr eure Mini-Stockis schleunigst auspflanzen solltet - zum Blühen brauchen sie einen Kältereiz.

    Wenn ihr Glück habt, kriegen sie den kommende Woche noch, dann klappt es evtl. mit der Blüte im Sommer.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Oh, schitte, ich hab zum ersten Mal Stockrosen zum Keimen gebracht. 2 cm Stiel und ganz nette Keimblätter. Schnucki, diese kleinen Dinger raus in die Wildnis? Hilfe!
     
    Also meine Samen wachsen/keimen draußen nicht weiter.
    Habe jetzt nur die kleinen Pflänzchen draußen gelassen in Töpfen.

    nochmal eine Frage. Sind Stockrosen denn nun Licht- oder Dunkelkeimer? Mal lese ich Lichtkeimer, dann wieder Dunkelkeimer... was denn nun? :d
     
    Hallo ihr Stocki-Fans,
    hier eine Anleitung - sind Dunkelkeimer:

    http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Stockrose/Anbau

    Tinchen, wenn sie noch derart klein sind, würde ich sie nicht auspflanzen - es soll nochmals frostig werden Mitte März.

    Wenn sie bereits größer sind, kann man sie jetzt auspflanzen und etwas abdecken, denn die im Spätsommer/Herbst ausgepflanzten Stockis überstehen unsere Winter sogar ungeschützt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    @ asty: Zum Keimen brauchen sie Wärme - normalerweise sät man sie/säen sie sich im Sommer aus. Danach brauchen die Pflanzen den winterlichen Kältereiz und blühen dann im Sommer darauf.
     
  • Danke Schnucke,

    ich hab am 20.02. gesät. Hab das genauso wie bei den Tomaten gemacht. Am 23. sah man "Rücken" in die Höhe biegen. Am 25. war das Köpfchen aus der Erde. Sorry für das unscharfe Foto, so sieht's heute aus.

    Blumen und Co 001.webp

    Ich warte noch eine Weile, so kommen die mir noch nicht vor die Tür....allerdings bin ich mir nicht so sicher, wann der Zeitpunkt zum Pikieren ist. Es wär kein Untergang für mich, wenn es dieses Jahr noch keine Blüten gibt, aber ne Pflanze soll es schon werden.

    Ist auch mein erstes Mal, dass ich Blumensamen ziehe, bzw. irgendwas aus einem Blumensamen entstanden ist. Danke noch mal an den lieben Samenwichtel, der da schwarze und weiße Sorten reingepackt hat.

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
  • Huhu Tinchen,
    sie sehen doch prima aus, die Winzlinge.:o

    Wenn nach den Keimblättern die ersten beiden Laubblätter erschienen sind, kannst du sie vereinzeln. Man sollte sie dann aber auf jeden Fall - wie auch die Tomi-Keimlinge - zum Abhärten regelmäßig rausstellen. Ende März kannst du sie dann sicher auspflanzen.
    Vermutlich blühen sie dieses Jahr aber nicht mehr.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Guten Morgen,
    ich hatte vor zwei Jahren Stockis drinne aufgezogen Anfang April raus gepflanzt,Ende April gab es zwei Nächte Frost und das tat ihnen gut denn 4 von 10 hatten im gleichen Jahr noch geblüht aber es ist wohl schon eher eine Glückssache;)
    Viel Spaß bei der weiteren Aufzucht wünscht Nicki
     
    Meine Stockrosenkinder haben sich von selbst in den Nachbarsgarten davon gemacht. Dort hat die Samen garantiert keiner mit Erde bedeckt. Gelegentlich werd ich sie mir zurück holen. Sind ja schließlich meine.
     
    Ich wollte mal von meinem Versuch berichten.

    Von meinen im März ausgesäten Stockrosen haben schon vier Blütenstiele gebildet 8)

    Die großte ist diese hier
     

    Anhänge

    • Foto0802-.webp
      Foto0802-.webp
      98,7 KB · Aufrufe: 1.130
    Meine gehen von ganz allein auf, wenn sie denn nach dem abfallen liegen bleiben dürfen. Ein paar mehr werd ich diesen Sommer liegenlassen. Suse hat nämlich wegen der Optik abgesammelt....
     
    Die sieht ja super aus!
    Ich habe mit Stockrosen kein Glück, egal wann ich sie aussäe. Hab sie in diesem Jahr im Februar keimen lassen, sahen stark aus..., und im Mai in einen guten Boden ausgepflanzt. Nachdem sie sich einige Wochen gut entwickelt hatten, bekamen sie Malvenrost. Geht mir mit gekauften Pflanzen übrigens auch jedes Jahr so. Standort: Halbschatten am Vormittag, Vollsonne ab ca 12.00 Uhr bis zum Abend.
    Da hab ich nun einen 'Bauerngarten' (!), nur fehlen mir die geliebten Stockrosen.
    Grüssle Marie
     
    Und deshalb reißt Du sie raus, oder was?
    Stockrosen kriegen nun mal Malvenrost, laß das links liegen und laß sie wachsen.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Zurück
    Oben Unten