Steuerung die Pumpe mit anschaltet?

Frisco

0
Registriert
08. März 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich erstmalig mit dem Thema Gartenbewässerung. Ich würde gerne einen Regenwasserbehälter von 1 Kubikmeter nutzen, den ich bislang manuell mit einer angeschlossenen Pumpe nutze.

Nun frage ich mich, ob es Steuerungscomputer (oder dergleichen) gibt, die nicht nur die Wasserzufuhr öffnen, sondern auch gleichzeitig eine elektrische Pumpe einschalten können. Ein Anschluss für einen Regensensor wäre auch fein, ebenso eine Option, auszuschalten wenn der Wasserbehälter leer ist.

Gibt es sowas? Wenn ja würde ich mich sehr über Hinweise (Weblinks, Hersteller/Typ etc.) freuen.

Danke & viele Grüße
Frisco
 
  • Hallo, ja da gibt es z.B. das Pumpenstart-Relais
    In Verbindung mit Steuergeräten
    und z.B. dem Sensor Solar-Sync


    viele Grüße
    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke für den Hinweis, jetzt weiß ich wenigstens schonmal wonach ich suchen muss: "Pumpenstartrelais".

    In welcher Reihenfolge muss ich die Geräte denn verbauen?

    Wassertank - Steuergerät - Pumpenrelais - Pumpe - Bewässerrungssystem?

    Viele Grüße
    Frisco
     
  • Hallo...
    Die einfachste Variante wäre wohl die, das Du einfach ne Zeitschaltuhr nimmst die Dir zur gewünschten Zeit die Pumpe an und aus schaltet.
    Was und wie möchtest Du denn genau bewässern...? Reden wir hier von Rasensprengern, Tropfschläuchen, Micro Drip oder was schwebt Dir da so vor...?

    Bye,
    Micha
     
  • ...ja genau! Wovon reden wir denn überhaupt. Wofür soll der 1 Kubikmeter denn schlußendlich "vertröpfelt" werden?

    Gruß der Rasenmaster
     
    Ach so, das soll für 2 Kübelpflanzen und evtl. Rasensprengen her halten. Komm ich mit einem Kubik wahrscheinlich nicht weit mit, muss mal fragen ob ich einen Brunnen bohren lassen darf.

    Reine Zeitschaltuhr geht wohl nicht, da erstens Wasser durch die Pumpe läuft auch wenn sie nicht an ist, und die zweitens nicht laufen soll wenn das Wasser leer ist.

    Dann gibt es wohl noch Druckschalter, oder?

    Und ich stolpere immer wieder über Magnetventile bei meinen Bemühungen micr das Thema zu erarbeiten, die Gewerblichen sagen wohl nie ohne - aber wofür braucht man die, was machen die?

    Hab ich erwähnt das ich aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich komme
    ? ;-)

    Viele Grüße
    Frisco
     
  • geh zu dem Elektriker deines VERTRAUENS und lass dir deine Steuerung mit einer "klein SPS" bauen sie wird alle deine Ansprüche erfüllen und ist universell erweiter bzw. anpassbar. Fertig "Computer" erfüllen nur ihre vorgesehenen Aufgaben und können nicht individuell angepasst werden.

    punticek
     
    switchclock.ch kann das aber es kostet was.....vorteil gegenüber SPS es ist schon im IP65 Gehäuse und Du kannst es ohne SPS Kentnisse einstellen.......
     
    Für die Selbstinstallation sind wohl folgende beide Produkte am idealsten:
    Druckschalter für die Pumpe so machst Du aus einer Gartenpumpe ein Hauswasserautomat.
    Ein Hauswasserautomat steht immer auf Standby und pumpt automatisch bei einer Wasseentnahme , ist kein Wasser vorhanden schaltet die Trockenlaufsicherung die Pumpe ab.
    Je nach Alter der Pumpe kann man sich auch direkt nach einem Hauswasserautomat umschauen.
    Bei Tropfbewässerung sollte die Pumpe auch Kleinstmengen abgeben können. Sonst geht der Druckschalter auf Störung und meldet ,,Lecktage,,
    Zur Programmierung der Bewässerungsanlage gibt es diverse Computer (diese haben ein Programmieraufsatz und die Steuereinheit (dies ist auch ein Magnetventil)
    Den Computer kannst Du einfach an die Pumpe auf die Druckseite anbringen!
    Einen Elektriker zu rufen für eine 1000 Liter Regenzisterne finde ich ein wenig übertrieben
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten