Sternrußtau an den Rosen

Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
61
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hallo Zusammen,

ich habe dieses Jahr sehr starken Sternrußtau von meinen Strauchrosen (Schneewittchen) und etwas an meinen Kletterrosen (Santana).
Nun habe ich vor unserem Urlaub vor 3 Wochen mit einem "Pilzfrei-Mittel"
gespritzt und habe vorher stärker befallene Zweige geschnitten und vernichtet.

Leider hat das nicht geholfen und die Rosen werden nun immer kahler :(
Wie oft macht es Sinn zu spritzen? Was kann ich noch tun, damit ich im Herbst nicht vor einem Meer aus "Gerippen" stehe? Bin etwas verweifelt,
denn im letzten Jahr hatte ich gar keine Probleme damit. Eigentlich haben die
Rosen vom Standort her gute Bedingungen und stehen recht luftig.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Sandra
 
  • Hallo Ute,

    Danke für Deine Antwort! Klingt ja alles andere als gut :( ...
    Dann werde ich wohl noch einmal die "Giftkeule" auspacken und
    schauen, ob ich etwas retten kann.

    Leider habe ich das Schneewittchen als lockere Rosenhecke auf
    ca. 20m länge gepflanzt und eine "Entsorgung" ist aktuell wirklich
    die letzte Option... :)

    Schade, ich dachte ich hätte mir etwas recht pflegeleichtes in den
    Garten geholt :mad:. - zumal das letztes Jahr soweit gut aussah.

    Hast Du eventuell einen Tipp für robuste Strauchrosen/ Kletterrosen (Farbe rosa oder Pink)?
    Ich würde im Herbst gerne noch 2 Pflanzen. Ich dachte an Laguna als
    Kletterrose?

    Danke und Gruß
    Sandra
     
  • Also so sehr anfällig ist Schneewittchen auch nicht. Meine beiden haben perfekt gesunde Blätter. Allerdings habe ich sie zweimal mit Dithane gespritzt, was vom Kartoffeln spritzen an Spritzbrühe übrig war.

    Die Laguna ist ein wirklicher Tipp! Gesund, unglaublich wuchs- und blühfreudig. Sie steht bei mir wie weitere 4 Kletterrosen ungünstig auf der Nordseite eines Sichtschutzzaunes. Die anderen Rosen leiden alle, nur Laguna kommt damit bestens klar. Ich glaube, wenn der Zaun weg kommt, dann geht die Post ab.

    Grüße
    Apisticus
     
  • Bei meinen Rosen hält es sich dieses Jahr in Grenzen. Habe auch das erste Mal im zeitigen Frühjahr gespritzt und dann noch 2 Mal wiederholt. Hatte noch niemals so schöne Rosen wie dieses Jahr. Trotz der Nässe. Wollte ja auch niemals spritzen aber es lässt sich nicht vermeiden.

    LG, Silvia
     
    Ich hatte im vorigen Jahr sehr starken Befall von Sternrußtau und auch Mehltau an den Rosen. Hab dieses Jahr erstmals mir Schachtelhalmbrühe gesprüht. Die Rosen waren bis Mitte Juli i.O. Aber jetzt kommt es verstärkt zu Sternrußtau. Schachtelhalmbrühe spritzt man ja vorbeugend und möglichst bei trockenem Wetter. Und das war in den letzten Wochen kaum möglich, also werde ich jetzt auch wieder anfangen zu schnippeln und die chemische Keule auspacken.

    LG Beate
     
    Ja, Beate, es hilft wahrscheinlich bei so extremer Witterung nur die Chemie. Habe auch Mehltau am Wein ... keine Ernte dieses Jahr und Rost an meinem Quittenbaum. Wer weißß, was uns das Klima noch so alles bringt. Ach, ich hatte auch Rost an meinen Glockenblumen. Das kannte ich überhaupt noch nicht.

    LG, Silvia
     
    Hallo Apisticus,

    da bin ich ja etwas beruhigt... Ich werde meinen Schneewittchen noch
    eine Chance geben und nächstes Jahr vorbeugend spritzen.

    Wenn Laguna wirklich ein Tipp ist, dann weiß ich jetzt was ich bestellen werde
    :D.

    Viele Grüße
    Sandra
     
  • die" fashion "hat auch den sternrußtau, und sie sieht erbärmlich aus
    meine neueste errungenschaft, die augusta luise, hat ihn nun auch.:(
    obwohl sie in einer ganz anderen ecke steht.
    wobei ich davon ausgehe, dass die gärtnerei sie doch wohl im frühjahr gespritzt hat?

    oh api, was ich da von der laguna lese, gefällt mir sehr gut.
    sie steht auf meiner wunschliste ganz oben....der rosenbogen soll im
    herbst gestellt werden, evtl zusammen mit der "elfe".

    die gesündeste rose, die ich hab, ist die astrid lindgren....hab ich mir
    beim forentreffen in nürnberg, bei kalbus gekauft.....eine sehr robuste,
    total blühfreudige roséfarbene strauchrose....hmmm

    gruß geli..
     
  • Ich hab an 2 meiner Kletterrosen auch immer diese
    Probleme und auch das spritzen hat die letzten
    Jahre nicht wirklich gut geholfen.
    Da frag ich mich dann was ich falsch gemacht
    habe.

    Dieses Jahr hab ich garnix gemacht und im
    Moment hält sich der Befall noch in Grenzen.


    LG Feli
     
    bei mir ist es die schneewittchen, die als einzige nicht befallen ist.:D
    an meinem rosenbogen die new dawn und die sympathie sind
    dagegen zum heulen. kaum noch was dran...kann wohl bald alles abschnippeln.:(

    liebe grüße von kathi:???:
     
    Der Befall an meiner New Dawn hält sich noch in Grenzen, hab ja im Frühjahr viel mit Schachtelhalmbrühe gespritzt. Da die Rose bei mir schon Höhen über 2 m erklommen hat, bin ich nicht ganz so hoch rangekommen (jedesmal Leiter raus, bin ich zu faul) und man stellt doch einen Unterschied an ein und der selben Pflanze fest. Im unteren Bereich, wo ich mit der Schachtelhalmbrühe rangekommen bin, ist der Befall nicht so stark, wie im oberen Bereich. Schlussfolgere mal daraus, dass die Schachtelhalmbrühe doch nicht verkehrt war.
     
    wenn ich das so durchlese, kommt mir der gedanke, dass es nicht
    unbedingt immer an der sorte liegt, so gegensätzlich sind die erfahrungs-
    berichte hier.

    meine astrid lindgren steht neben einer bauernmargerite, die schwarz ist
    vor läusen.....das scheint die astrid nicht im geringsten zu tangieren.

    sie ist kerngesund....zumindest "noch"

    gruß geli....die die astrid nicht spritzt
     
    Ach ja, die lieben Rosen :(

    Auch ich habe in meinen Garten fünf verschiedene Rosen. Zwei Kletterplanzen= eine Billige von Al... blühte bis Juni wunderschön, eine teurere von Bald...Beide Rosen bestehen fast nur noch aus ihren "Gerüst"

    Dann habe ich eine lilane Strauchrose... die steht neben der einen Kletterrose. Tja mein Fehler, ich weiss, denn jetzt bekommt sie auch Rosenrost.

    Die anderen zwei ... toi,toi,toi, sehen noch relativ gut aus. Was ich nur nicht verstehe... diese zwei sind eigendlich umgeben von anderen Pflanzen. Stehen also nicht so luftig und mehr im Schatten...

    Ich hasse Chemie, muss wohl trotzdem nächstes Jahr mal anfangen zu sprühen :mad:

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten