Steinhochbeet welcher Boden

glug

Mitglied
Registriert
22. März 2022
Beiträge
14
Hallo zusammen,

Ich habe ein Steinhochbeet (ca. 45cm Höhe) an einer unserer Terrassenecken stehen.
Den Boden habe ich mit Wühlmausgitter ausgelegt und die Wände innen nun mit Grundmauerschutz ausgekleidet.
Jetzt geht es ans Befüllen.

Komplett mit Mutterboden auffüllen (welchen ich noch in ausreichender Menge zur Verfügung hätte) oder auch einen Teil Humus, etc. verwenden?

In dem Beet sollen nur ein paar Hortensien und Pampasgras gepflanzt werden.

Danke im Voraus!

Edit:
Das Foto täuscht ein bisschen.
Bisher ist nur an dem Rand Mutterboden, der die Noppenfolie ans Mauerwerk drückt.
 

Anhänge

  • 20220325_080809.webp
    20220325_080809.webp
    761,6 KB · Aufrufe: 267
  • Hortensien brauchen Halbschatten und das Pampasgras volle Sonne. Meiner Ansicht nach passen diese Pflanzen nicht zusammen.
    Falls an dem Standort Halbschatten ist, sollte für die Hortensien die vorhandene Erde grosszügig mit Rhodohum gemischt werden. Dazu würde ein aufrecht wachsender Fächerahorn passen.
    Etwas mehr Sonne vertragen Rispenhortensien, die ich auch nicht mit dem Pampasgras kombinieren würde.
     
    Wenn noch ausreichend Mutterboden vorhanden ist, würde ich den nehmen. Der oft für hochbeete empfohlene Schichtaufbau soll Voe allem Verrottungswärme für eine frühere Ernte erzeugen (manche bezweifeln das es wirkt).
    Wenn du die hortensien und das Gras irgendwo anders pflanzt, kommen sie schließlich auch in Muttererde.
    Etwas Kompost und/ oder Langzeitdünger ins Pflanzloch kann natürlich nicht schaden!
     
  • Ok, danke für eure Antworten.
    Habe das Hochbeet jetzt erstmal mit gesiebtem Mutterboden bis auf die 10cm Resthöhe aufgefüllt.

    Welche Pflanzen würdet ihr denn als Sichtschutz empfehlen?

    Von ca. 10-14 Uhr gibt es Sonne. Und dann ab ca. 19 Uhr wieder.
     
  • Kannst du dir eine Hecke als Sichtschutz vorstellen?
    Auf der BUGA in Heilbronn hatten sie eine ca. 1,20 m hohe Hecke aus Zieräpfeln gepflanzt. Die Sorte Evereste.
    Blüht in Kürze, bekommt dann zuerst grüne Äpfelchen, die sich im Herbst leuchtend orange verfärben und bis jetzt noch hängen.
    Dazu Malus "Evereste" als Heister/Büsche pflanzen, je nach Größe 2 St. pro Meter, und 1mal im Jahr schneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten