Steffi's Ruhezone

moin Steffi,
richtige Hingucker sind das!
Besonders gut gefallen mir die bunten Kohlköpfe und die Eriken!
Mit Chance blühen sie bis in den Schnee rein,
ich habe auch welche davon im Garten verteilt stehen...
 
  • Steffi superschöne Pflanzen hast du da für deine Herbstpflanzung gekauft.
    Mir gefällt auch der Zierkohl so gut, den hatte ich auch schon öfters in
    einer großen Herbstschale.

    Kommen deine Pflanzen in Schalen, oder in Balkonkästen?

    Aber die fertig gefplanzten Schalen etc. wirst du uns sicher gerne
    hier zeigen, oder?

    Bin schon ganz gespannt.
     
  • Und das sind die Problemecken. Einmal hinten rechts, wo eigentlich das Erdbeerbeet war (Zwischenzeitlich entfernt). Dort sieht man wunderbar den wilden Bambus und die Dornen. [...] Und jetzt stellt sich die Frage, was kann man dagegen unternehmen, ohne eine 5 Meter hohe Sichtschutzwand zu errichten:confused::confused::confused:

    Dein wilder Bambus, Steffi, sieht mir sehr nach japanischem Knöterich aus (ich glaub da gibt's hier auch Threads dazu). Den gibt's hier auch im Garten, und ich versuche vergeblich, ihn loszuwerden. Der soll 2 Meter tiefe Rhizome haben, wie ich hier irgendwo las, also am besten an der Stelle einen Swimmingpool ausheben lassen ... :grins:...aber sogar das würde das Mistzeug überleben, fürchte ich.:mad:

    Er ist jedoch nicht ganz so schlimm wie sein Ruf. Den Garten hat er hier keineswegs erobert, sondern bleibt mehr oder weniger in derselben Ecke, und das seit mehr als 30 oder sogar 40 Jahren - damals wurde er leichtsinnigerweise hier als Sichtschutz zum Nachbarn gepflanzt, hab ich mir sagen lassen, ohne Wurzelsperre - aber vielleicht ist das auch nur ein glücklicher Zufall, denn an der Sonnenseite wird er von klettigem Labkraut in Schach gehalten, das bildet geradezu eine Wand und nimmt dem Knöterich das Licht.

    Angeblich kann man ihn loswerden, indem man ihn einmal im Monat mäht, weil das das Wurzelwerk schwächen soll. Ausprobiert hab ich's bisher nicht. Ich breche im Winter immer nur die kahlen Stangen des Vorjahrs raus, damit das Gelände überhaupt etwas zugänglich bleibt.

    Du sagst, Steffi, dass es ein Mietgarten ist ... ich würde mir da eher mit dem japanischen Knöterich so wenig Arbeit wie möglich machen.

    Ansonsten wünsch ich dir aber viel Freude und lebhaftes Wachstum! Gibt nichts schöneres als Gartenpionier zu sein, langsam dazuzulernen und sich immer wieder über kleinere oder größere Erfolge freuen zu können.:)

    P.S. Hab grad so einen Staudenknöterich-Thread gefunden: http://www.hausgarten.net/gartenfor...chiv/49036-japanischer-staudenknoeterich.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Steffi superschöne Pflanzen hast du da für deine Herbstpflanzung gekauft.
    Mir gefällt auch der Zierkohl so gut, den hatte ich auch schon öfters in
    einer großen Herbstschale.

    Kommen deine Pflanzen in Schalen, oder in Balkonkästen?

    Hab sie in Kästen gepflanzt für meinen Balkon..

    Aber die fertig gefplanzten Schalen etc. wirst du uns sicher gerne
    hier zeigen, oder?

    Hab ich doch schon fotografiert Ismene, siehe oben die Bilder vorher>nachher:)
    Bin schon ganz gespannt.
    Kann dir aber gerne noch ein paar machen, wie sie jetzt stehen:)

    Du sagst, Steffi, dass es ein Mietgarten ist ... ich würde mir da eher mit dem japanischen Knöterich so wenig Arbeit wie möglich machen.

    Ja es ist ein Mietgarten. Bis jetzt buddel ich immer nur die neuen Sprossen aus, wenn sie zu mir rüber kommen. Und auf der Rasenfläche wird regelmäßig gemäht! Vielleicht will er eines Tages gar nicht mir zu mir:confused:

    Ansonsten wünsch ich dir aber viel Freude und lebhaftes Wachstum! Gibt nichts schöneres als Gartenpionier zu sein, langsam dazuzulernen und sich immer wieder über kleinere oder größere Erfolge freuen zu können.:)
    Da geb ich dir voll und ganz recht. Ich weiß heute schon, was ich nächstes Jahr nicht mehr machen/pflanzen werde:D:D

    P.S. Hab grad so einen Staudenknöterich-Thread gefunden: http://www.hausgarten.net/gartenfor...chiv/49036-japanischer-staudenknoeterich.html

    Oh das ist lieb. danke dir.

    Hallo Steffi,



    die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit :) uns haben die Stunden mit Dir auch gut gefallen. Können wir gerne mal wiederholen!

    Hi hi, aber immer doch:grins::grins:
     
  • Hallöle zusammen und danke für eure netten Besuche!!

    Waren die letzten Tage nicht herrlich? Man konnte richtig was im Garten erledigen.
    Die Sonne schien und die Temperatur war optimal zum Arbeiten (natürlich im Garten).

    Also habe ich mir den Rechen und die Schubkarre genommen und einen riiiiieeeesen Berg mit Laub und abgefallenen Ästen beseitigt. Da kam ganz schön was zusammen;)
    Ja, und dann ging es an mein Blumen/Gemüsebeet. Die letzten Zucchinis wurden geerntet und anschließend das Beet von ihnen und den Erdbeeren (damit hatte ich dieses Jahr leider gar kein Glück) befreit.
    Man kam kaum noch irgendwo richtig durch:d Überall hatte sich Unkraut und Frauenmantel breit gemacht. Teufliches Zeug, wenn man nicht aufpaßt!!


    Vorher............................................... Nachher
    DSC03171.webp IMG_3419.webp


    Jetzt gefällt es mir wieder richtig gut:D:D
    Und noch eins vorher.............................und nachher
    DSC03170.webpIMG_3404.webp

    Und weil es mir so gut gefällt, noch ein paar Bilder und damit sage ich für heute 'Gute Nacht':grins:
     

    Anhänge

    • IMG_3417.webp
      IMG_3417.webp
      436,6 KB · Aufrufe: 186
    • IMG_3418.webp
      IMG_3418.webp
      416,4 KB · Aufrufe: 177
    • IMG_3416.webp
      IMG_3416.webp
      426,3 KB · Aufrufe: 165
    Oh da warst du aber sehr fleissig und alles sieht so schön aufgeräumt auf.
    Da kann echt der Herbst kommen und nächstes Jahr hast du viel Platz zum
    pflanzen.
    Ich hätte ich gerne das schöne Wetter genutzt, aber wenn ich abends erst
    heimkomme, dann noch kochen muss, ist es schon finster, wenn wir gegessen haben, da kann ich Gartenarbeit vergessen und muss alles aufs Wochenende
    legen. Aber da regnet es dann oft. Naja wird schon noch ein paar schöne
    Tage geben, an denen ich auch noch so einiges machen kann.
    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Hallo Steffi,

    ist das nicht herrlich bei den Temperaturen und Sonnenschein den ganzen Tag im Garten wuseln zu können :)

    ... und wir können uns noch weiter freuen, die Wettervorhersagen für die nächsten Tage hören sich für Gartenarbeiten vielversprechend an ;)
     
    Oh da warst du aber sehr fleissig und alles sieht so schön aufgeräumt auf.
    Da kann echt der Herbst kommen und nächstes Jahr hast du viel Platz zum
    pflanzen.
    Ich hätte ich gerne das schöne Wetter genutzt, aber wenn ich abends erst
    heimkomme, dann noch kochen muss, ist es schon finster, wenn wir gegessen haben, da kann ich Gartenarbeit vergessen und muss alles aufs Wochenende
    legen. Aber da regnet es dann oft. Naja wird schon noch ein paar schöne
    Tage geben, an denen ich auch noch so einiges machen kann.
    Liebe Grüsse
    Marina

    Hi Marina,
    So wird es mir ab nächste auch ergehen. Aber diese Woche habe ich noch Urlaub und da wird das Wetter schamlos ausgenutzt!!

    Hallo Steffi,

    ist das nicht herrlich bei den Temperaturen und Sonnenschein den ganzen Tag im Garten wuseln zu können :)

    ... und wir können uns noch weiter freuen, die Wettervorhersagen für die nächsten Tage hören sich für Gartenarbeiten vielversprechend an ;)

    Hi Gabi,
    ja die Wetterprognose sieht auch für die kommende Woche sehr vielversprechend aus. Bis dahin hab ich hoffentlich noch einiges geschafft!!
    Mein Rücken macht sogar auch mit, und das soll was heißen:D

    Gestern habe ich mir Randsteine geholt. Vielleicht schaff ich es noch, ein Beet vorzubereiten?!
    Gibt es im Frühjahr auch noch Anemonen und Phlox zu kaufen, oder sollte ich es jetzt noch machen??
    Ich find die ja soooo schöööön:grins:
     
  • Hallo Steffi,

    Gibt es im Frühjahr auch noch Anemonen und Phlox zu kaufen, oder sollte ich es jetzt noch machen??
    Ich find die ja soooo schöööön:grins:

    Phlox auf jeden Fall und Anemonen höchst wahrscheinlich auch. Wenn Du ein bisschen Geduld aufbringen kannst, kannst Du in einigen Wochen von mir von den Anemonen Samenstände haben. Du könntest über den Winter versuchen ob die Aussaat was wird und falls nicht im Frühjahr immer noch eine Staude kaufen ;)
     
  • Na das klingt doch gut! Mir graut es zwar schon ein wenig vor der ganzen Anzucht,
    aber genauso toll find ich es auch, die kleinen Pflänzchen beim Wachsen zu sehen zu können!!

    Hab mal ein paar Bilder von meinem Balkon gemacht!
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      417,6 KB · Aufrufe: 149
    • image.webp
      image.webp
      496,7 KB · Aufrufe: 130
    • image.webp
      image.webp
      406,8 KB · Aufrufe: 115
    • image.webp
      image.webp
      428 KB · Aufrufe: 154
    Steffi deine Balkonkästen sehen super aus. Vor allem den einen mit dem
    Gras find ich einfach nur bezaubernd.
    Ich bin noch gar nicht so weit gekommen, mir da Pflanzen zu holen.
    Aber nächste Woche hab ich am Freitag frei, da werde ich wohl auch
    mal zuschlagen, und meine Schalen oder Kästen pflanzen.

    Wünsch dir ein tolles Wochenende.
     
    Danke dir Marina! Hab das erstemal Gras im
    Balkonkasten. Aber die Idee fand ich richtig
    erfrischend, neben den Blumen.. Mal was anderes halt!!

    Na, erkennt ihr die Ecke wieder??
    Hab das tolle Wetter genutzt:grins:

    Vorher......…......................Nachher
    image.webpimage.webp

    Es kamen sogar noch 4 Erdbeerpflanzen zum
    Vorschein, grins..

    Was meint ihr, in die Ecke jetzt ne Hortensie??
    Zwei sind bestimmt zu viel oder??
     
    Hallo Steffi,
    deine Balkonkästen sind wunderschön!
    Wie groß ist den Platzangebot ca. für die Hortensie? :)
    Tendenziell würde ich sie eher im Frühjahr pflanzen, damit sie über dne Sommer Zeit hat, um etwas zu verholzen, aber die Hortensien- Profis wissen sicher mehr zu sagen :)

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Steffi,
    deine Balkonkästen sind wunderschön!

    Danke danke!
    Wie groß ist den Platzangebot ca. für die Hortensie? :)

    Ca 2,5m -3m breit. Nach vorne ist es noch ausbaubar;)
    Tendenziell würde ich sie eher im Frühjahr pflanzen, damit sie über dne Sommer Zeit hat, um etwas zu verholzen, aber die Hortensien- Profis wissen sicher mehr zu sagen :)

    Lieben Gruß

    Bianca

    Was wäre denn, wenn ich 2 aus unserem Vorgarten nehme und jetzt pflanze?
    Den Übergang dürften sie doch schaffen oder?
    Der Vorgarten ist nämlich viel zu klein bzw die Pflanzen wurden zu dicht bepflanzt.
     
    Hallo Steffi, zu Hortensien im Herbst pflanzen bzw. verpflanzen kann ich Dir nichts sagen. Habe damit keine Erfahrung. Habe es aber aktuell versucht.

    Zwei Hortensien sind aus dem Beet neben dem Gartenhäuschen in die Rabatte an den Holzzaun gezogen (der Schmetterlingsflieder hat sich zu breit gemacht ;)). Ich habe mir vorgenommen für einen leichten Winterschutz zu sorgen.
     
    Naja, kälter als minus 20 Grad nicht unbedingt aber die Hortensienblüte war dieses Jahr nicht üppig. Beim späten Frosteinbruch im Frühjahr sind viele Hortensienknospen erfroren und ich hatte nur Blattwerk an den meisten Hortensien :( (Ausnahmen die Hortensien, die am diesjährigen Holz blühen wie Limelight und Vanille fraise)
     
  • Zurück
    Oben Unten