Dein wilder Bambus, Steffi, sieht mir sehr nach japanischem Knöterich aus (ich glaub da gibt's hier auch Threads dazu). Den gibt's hier auch im Garten, und ich versuche vergeblich, ihn loszuwerden. Der soll 2 Meter tiefe Rhizome haben, wie ich hier irgendwo las, also am besten an der Stelle einen Swimmingpool ausheben lassen ... :grins:...aber sogar das würde das Mistzeug überleben, fürchte ich.
Er ist jedoch nicht ganz so schlimm wie sein Ruf. Den Garten hat er hier keineswegs erobert, sondern bleibt mehr oder weniger in derselben Ecke, und das seit mehr als 30 oder sogar 40 Jahren - damals wurde er leichtsinnigerweise hier als Sichtschutz zum Nachbarn gepflanzt, hab ich mir sagen lassen, ohne Wurzelsperre - aber vielleicht ist das auch nur ein glücklicher Zufall, denn an der Sonnenseite wird er von klettigem Labkraut in Schach gehalten, das bildet geradezu eine Wand und nimmt dem Knöterich das Licht.
Angeblich kann man ihn loswerden, indem man ihn einmal im Monat mäht, weil das das Wurzelwerk schwächen soll. Ausprobiert hab ich's bisher nicht. Ich breche im Winter immer nur die kahlen Stangen des Vorjahrs raus, damit das Gelände überhaupt etwas zugänglich bleibt.
Du sagst, Steffi, dass es ein Mietgarten ist ... ich würde mir da eher mit dem japanischen Knöterich so wenig Arbeit wie möglich machen.
Ansonsten wünsch ich dir aber viel Freude und lebhaftes Wachstum! Gibt nichts schöneres als Gartenpionier zu sein, langsam dazuzulernen und sich immer wieder über kleinere oder größere Erfolge freuen zu können.
P.S. Hab grad so einen Staudenknöterich-Thread gefunden:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...chiv/49036-japanischer-staudenknoeterich.html