Steffi's Ruhezone

Cool, du hast auch Fleischis! Neu?


Ja Billa.
Letzte Woche bin ich auf Fleischis gestoßen und fand sie sehr interessant.
In unserem Obi standen ganz viele in einem Terrarium, das sah einfach klasse aus!
Als ich dann welche kaufen wollte, meinte der Verkäufer aber, dass es sie jetzt nicht mehr gibt, erst im Frühjahr wieder (irgendwie ziehen die sich wohl in der Erde zurück?)..
Habe aber dann doch noch eine in einem anderen Geschäft gefunden und schnell mitgenommen. Und 'die' hab ich jetzt:grins:
Kenn mich damit noch nicht wirklich aus, aber kommt noch...
Hauptsache, sie frißt Fliegen ( Trauermücken):D:D
 
  • Hihi...ich kann da auch nicht widerstehen.

    Fliegen vertilgen? Tut sie! Aber nur mit Fleischis allein kriegst du keine Trauermückenpopulation in den Griff. Sie fungieren eher als "Mitesser". Ich hab jeden Winter Trauermücken im Überwinterungszimmer und immer gelbe Kleber in einigen Töpfen. (dämlich teuer, die blöden Dinger! *schimpf*)

    Hab' meine winterharten Fleischis draußen in einer Zinkwanne mit Torf+Wasser, und die nicht winterharten sind hier mit im Winterzimmer. Schön nass. Haha, da sitzen die Trauermücken vermutlich extragerne mit rein.
    :grins:
     
    Die Pflanzen haben halt was anziehendes Billa, sogar für uns, lach...
    Vielleicht wird es meine nächste Sammelleidenschaft!:)

    Eigentlich hatte ich nie Trauermücken in der Wohnung.
    Seit unserem Umzug allerdings schon.
    Habe die betroffene Pflanze auch schon ausfindig gemacht. Sie stand in der alten Wohnung im Hausflur und hat dort, außer Wasser, wenig Aufmerksamkeit von mir bekommen:(
    Eine Glebtafel ist schon im Topf und auf tatfräftiger Unterstützung meiner Katzen hoffe ich auch:grins:.
    Ich habe durch Geburtstag&co noch 2 Pflanzen, die in Erde stehen. Alle anderen sind in Hydrokultur oder in Seramis. Da sollten, wenn ich die auch noch umtopfe, bald keine neuen Trauermücken mehr nachkommen...!!??
     
  • Meist schleppt man sich ja mit Blumenerde ein paar Eier ein und hat dann den Salat. Die nächsten ausgewachsenen Mücken legen dann ihre Eier woanders rein, daher: Schwer zu sagen. Über Seramis und Trauermücken weiß ich gar nix, sorry. Ich drück aber die Daumen, dass sie da drin nix ablegen, wär ja plausibel!
    ;)
     
  • Soweit ich weiß, haben sie in Seramis und Hydrokultur kaum Chancen!
    Naja, wird sich zeigen. Hab ja auch keine Epidemie😂😂😂
    Und die Katzen haben auch ihren Spaß, zumindest meine Sheela 😉😎
     
  • Find ich auch: Solange es keine schwarzen Wolken sind, ist es verkraftbar. Was machen denn die Katzen, hauen die danach? *grins*


    Ist schon witzig, es zu beobachten.
    Zuerst siehst nur die spitzen Ohren, dann geht das Köpfchen hin und her und dann wird versucht, die Fliege mit den Pfoten oder dem Mund zu fangen...:D
    Stellenweise wird auch ein kleiner Sport eingelegt...
    Da hab ich schon ne kleine Raubkatze :grins:

    image.jpg
     
    Hallo Steffi.
    Wenn Du etwas über Fleischfressende Pflanzen wissen möchtest, da hatte ich hier irgendwo mal schöne Berichte gelesen. Sie dürfen weder Kranwasser noch Dünger haben, sondern nur Regenwasser, Nährstoffe ziehen sie aus der Beute.
    Fleischis werden im zeitigen Frühjahr angeboten.
     
  • Hi,
    ich wollte Billas Fred nicht verspämmen :)

    Runde 350 km !! :D Eine Strecke !!!

    Ui, ist ja fast um die Ecke:d Dann werde ich dich virtuell unterstützen, lach...

    Hallo Steffi.
    Wenn Du etwas über Fleischfressende Pflanzen wissen möchtest, da hatte ich hier irgendwo mal schöne Berichte gelesen. Sie dürfen weder Kranwasser noch Dünger haben, sondern nur Regenwasser, Nährstoffe ziehen sie aus der Beute.
    Fleischis werden im zeitigen Frühjahr angeboten.

    Danke Franz für den Hinweis mit den Berichten, werde mal auf Suche gehen!
    Aber nur Regenwasser??? Wo soll ich das denn herzaubern:confused: Geht auch Kondenswasser ( Trockner) oder destilliertes Wasser?
    Hab meinem Fleischi schon Kranwasser gegeben:(
     
  • Hallo Steffi. Hauptsache Kalkarmes Wasser.
    Die Venusfliegenfalle kann im Garten im Moorbeet gehalten werden.
    Sie braucht viel Sonne, auch als Zimmerpflanze. Gute Züchtungen überleben im Winter auch Frost. Ziehen sich dann im Boden zurück.
    Als Zimmerpflanze überwintert sie bei 5-10° . Da sollte die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so hoch sein.
     
    Hallo Steffi. Hauptsache Kalkarmes Wasser.
    Die Venusfliegenfalle kann im Garten im Moorbeet gehalten werden.
    Sie braucht viel Sonne, auch als Zimmerpflanze. Gute Züchtungen überleben im Winter auch Frost. Ziehen sich dann im Boden zurück.
    Als Zimmerpflanze überwintert sie bei 5-10° . Da sollte die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so hoch sein.

    Ach schau an, jetzt weiß ich auch, welchen Namen mein Fleischi hat:D

    Und ich hab schon den nächsten Fehler entdeckt... Sie steht viel zu warm:(
    Sollte ich sie jetzt raus stellen? In der Wohnung sind es fast überall 20 Grad und wärmer, schätz ich:(
     
    Und ich hab schon den nächsten Fehler entdeckt... Sie steht viel zu warm:(
    Sollte ich sie jetzt raus stellen? In der Wohnung sind es fast überall 20 Grad und wärmer, schätz ich:([/QUOTE]











    Würde sie jetzt in der Wohnung lassen, denke, im Laden stand sie auch schon warm. Im Frühjahr würde ich sie dann rausstellen. Denn dann hat sie genug Licht (Sonne) was man in der Wohnung so nicht hinbekommt.
    Da es eine Sumpfpflanze ist, würde ein Schälchen daruntersetzen, das sie von unten das Wasser ziehen kann.
     
    Steffi geh doch mal in Tropico_Pflanzenwelt, dort findest Du viele Infos über Haltung und Pflege über Fleischfressende Pflanzen.
     
    Danke für den Tip Franz mit dem Forum.
    Hier bin ich nur auf kurze Threads gestoßen:(

    Sie steht bei mir am Südfenster. Im Übertopf sind unten Hydrosteine drin und da steht sie auf Wasser... Improvisation ist alles:grins:
    Es scheint ihr auch zu gefallen. Denn da wächst etwas ganz kräftig in der Mitte, wird bestimmt eine Blüte:D
     
    Steffi wenn sie blüht aber zeigen. Zwischen diese Threads fand ich den Tipp mit Tropico. Finde diese Pflanzen auch sehr interessant, nur man kann leider nicht alles haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten