Steffis Dachterrassen-Nutzgarten-Projekt :-)

Gestern sind nun auch meine Zöglinge in ihr neues Zuhause in das Anlehngewächshaus auf der Dachterrasse umgezogen. Jetzt müssen sie zusammen mit dem Lorbeer (der übrigens den gesamten Winter im GWH stand) draußen schlafen :rolleyes:

IMG_0095.webp IMG_0096.webp IMG_0097.webp

Hier noch ein paar Impressionen vom Wochenende:

IMG_0084.webp IMG_0087.webp IMG_0085.webp
 
  • Toll siehts bei dir aus, echt klasse!
    Da kannst du ja einiges ernten im Sommer :)

    Sag mal diese gelben Hängetöpfen aus Metall, kommen die Pflanzen da gut drin klar?
    Bin auch am überlegen ob ich mir sowas zulege für den Balkon , hab nur Angst da bei mir die Sonne so knallt im Hochsommer das es Pflanzen da zu heiß drin wird, die werden doch bestimmt sehr warm oder????
     
    Sag mal diese gelben Hängetöpfen aus Metall, kommen die Pflanzen da gut drin klar?
    Bin auch am überlegen ob ich mir sowas zulege für den Balkon , hab nur Angst da bei mir die Sonne so knallt im Hochsommer das es Pflanzen da zu heiß drin wird, die werden doch bestimmt sehr warm oder????

    Hallo Stupsi,
    danke Dir!! Ja, ich bin gespannt, was ich da alles aus den Kleinen rausholen kann ;) Heute Nacht hatten wir 17°C, entsprechend durften die weiter draußen übernachten.... ein Blick gestern Abend ins GWH hat mir verraten, daß ihnen auch die Sonne ganz gut getan hat.

    Zu den Metalltöpfen:
    Ich finde die super, vor allem auch optisch. Und auch die Hängebügel sind praktisch. Hab mir jetzt ein paar neue zulegt, weil die Farbe der alten ziemlich matt wurde (nach 4 Jahren Draußeneinsatz darf das aber so sein). Rosten tun die nicht, sind verzinkt und lackiert. Und von der Wärmeentwicklung her unproblematisch. Klar, die blauen entwickeln ein wenig mehr Wärme als die gelben, aber das hält sich in Grenzen. Sonst gibt´s die z.Zt. noch in hellgrün und verzinkt/unlackiert (bei Tchibo).
     
  • Danke für die Info, hab sie heute bei L...dl gesehen aber nicht mitgenommen.
    Bin mir noch nicht sicher.....
     
  • Guten Morgen Ihr Lieben,

    ich hab gestern Abend noch einen prüfenden Blick in mein GWH geworfen, und was hab ich da entdeckt??? Meine violetten Tomatillos sind voll mit kleinen Lampions (und ich bin mir ziemlich sicher, daß die vorgestern noch nicht da waren) :cool:

    Hier mal meine beiden Exemplare:

    Tomatillo1.webp Tomatillo1 m. Lampions.webp

    Tomatillo2.webp Tomatillo2 m. Lampions.webp

    Hier noch mal ein kleines Pic von dem Sonnenbad, das meine Kleinen genießen durften:

    Sonnenbad im GWH.webp
     
  • Hallo, hab dich gerade gefunden... Tolles Projekt und schöne Bilder :grins:
     
    Ooooh Katekit, was für eine Ehre, daß Du Dich in mein kleines Projekt verirrst :grins:
    Danke Dir! Hab in Deinem Thread auch schon fleißig geblättert, geschmökert und Deine Ernteerfolge bewundert. Wo in Hamburg wohnst Du? Vielleicht bin ja schon mal an Deinem Balkon vorbeigeradelt!?!
     
    bestimmt nicht *Hihi*, der Balkon geht nach hinten raus - in Altona...
    Der Garten ist am Niendorfer Gehege...

    Bin sehr gespannt - deine Anbauliste liest sich gut - es wird sicher eng:grins::cool::grins:
     
  • Oh witzig, mitten in Altona?? Dann bin ich da bestimmt noch nicht entlang gekommen.

    Und in Niendorf der Garten? Na, das ist ja ein Katzensprung bis dahin... übernachtet Ihr auch dort?

    Wir wohnen in Rahlstedt, direkt neben einem kleinen Waldstückchen....

    Jap, Du hast recht.... es wird eng werden ;) Aber ich mag es, wenn vor lauter Dschungel kein Durchkommen mehr ist...
     
  • Hallo Steffi,
    ich hab deinen Garten auch grad entdeckt!
    Seh ich das richtig - ihr könnt quasi doppelt anbauen .... einmal im Garten und zusätzlich auf der Dachterrasse??!!
    Das ist ja klasse! Und ich sehe, dass ihr schon ganz schön fleißig wart und deine Anzucht kann sich auch sehen lassen.

    Bin sehr gespannt wie im Laufe des Sommers alles zuwuchert! ;)
     
    Hallo Gemüsehase,

    danke Dir ;) Ja, rein theoretisch könnten wir unten und oben anbauen, der Platz unten im Garten ist allerdings sehr beschränkt, da wir größtenteils Rasen haben und nur an den Seiten und an der Stirnseite Beete, die aber bereits reichlich von den Eigentümern bepflanzt wurden (vorrangig mit Flieder, Korniferen, Kirschlorbeer, Rosen, Wein...). Wenn es nach mir ginge, hätt ich schon alles neu angelegt... aber wir wohnen eben nur zur Miete, und ich bin nicht bereit, soviel Energie und Geld in die Neuanlage zu stecken und das quasi dann den Eigentümern zu schenken.

    Allerdings habe ich noch ein paar Stauden unter den Flieder gesetzt vor den Flieder gesetzt, damit auch im Sommer und Frühherbst noch etwas blüht...

    Unten hab ich sonst auf der Terrasse noch eine Zitrone, eine große Engelstrompete, Kräuter und Erdbeeren (die auf den Fotos oben). Der Lorbeer, der noch oben im GWH steht, kommt dann auch bald runter. Am Wochenende besorge ich noch ein paar Blümchen für unten... das war´s dann.

    Oben findet dann der komplette Gemüseanbau statt. Waaaaahnsinn, was ich schon für Erdmengen da hoch geschleppt hab, das hab ich bei der Planung leider gar nicht bedacht. :grin:
     
    Das kann ich gut verstehen, dass du nicht so viel Geld in den Garten stecken willst. Und alles was ihr oben anpflanzt, könnt ihr im Falle eines Umzugs mitnehmen.
    Aber da steht natürlich erstmal etwas Fleiß an .... nämlich das Erde schleppen ;)
    Dafür belohnt ihr euch mit leckerem Gemüse!

    Schön, dass du auch bei mir vorbei geschaut hast. Tja, auf meinen Folientunnel bin ich schon gespannt, wenn der mal voll ist.
    Vielleicht sehen wir uns ja jetzt öfter in deinem oder meinem Garten :grins:
     
    Nabend oh schön wieder ein neuer Garten inkl. Dachterasse zu entdecken und gleich mit Bildern wie schön:D

    Das sieht ja schon vielversprechend aus und blühen tut auch schon was das ist ja super freut mich:cool:

    da bin ich ja gespannt wie es sich auf der Dachterasse entwickeln wird

    Schöne Grüsse Nicki
     
    So, es geht wieder los, und ich habe ein wenig die Hoffnung, daß ich dieses Jahr kontinuierlicher über mein kleines Dachterrassen-Projekt berichten kann.

    Die letzten zwei Jahre waren sehr erfolgreich, aber man entwickelt mit der Zeit gewisse Vorlieben, sammelt Erfahrungen über Ernteerfolg und Geschmack einiger Gemüse- und Obstsorten und zieht nun seine Schlüsse drüber - ergo: dieses Jahr habe ich ein wenig mehr ausgesiebt, was die Tomaten- und Gurkensorten anbetrifft, aber ich probiere auch ein paar Exoten mehr aus, denn ich bin doch sehr überrascht, was alles in unseren Breitengraden wächst und gedeiht.

    Diese Samen haben ich gestern unter die Erde gebracht:

    Chilis:
    Habaneros
    Cayenne
    Purple Tiger

    Sonstiges:
    Okra -> wollt ich unbedingt mal ausprobieren
    Australischer Teebaum -> auch so ein Exot, mal schauen, ob der keimt
    Goji-Beere
    Physalis -> Dauer(b)renner bei mir mit unglaublichem Ertrag
    Maracuja -> hatte letztes Jahr ein wahnsinniges Blattwerk (versuche gerade, 2 Pflanzen zu überwintern), aber leider keine Blüten bisher

    Italienischer Jasmin
    Engelstrompete -> hab ich noch nie selbst gezogen

    Heute beerdige ich noch ein paar Papaya-Samen, eine wilde Gurke und die Sweet Siberian (Melone).

    Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis, Auberginen, etc. folgen dann ab Februar!
     
    So, kleines Update:

    Seit dem 28.01. liegen nun auch folgende Samen unter der Erde:

    Wild Pepino
    Melone Sweet Siberian
    Papaya
    Engelstrompete

    Ich hoffe, die Tage kommen die restlichen Samen, die ich bestellt habe :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten