Stecksysteme verschiedener Hersteller kombinierbar?

So aber heute,
Gießstab ist gelbschwarz purework system. Passt gut, Aber das war klar wie geschrieben. Billig passt seit Jahren immer zusammen. Genial ist der Ausschalter, einfacher geht es wirklich nicht, wenn man mal kein Wasser braucht. Er hat 6 oder 7 verschiedene Einstellungen.
Ausgezogen ca. 120 cm lang reichts bei mir über die jetzt hochgewachsene Staudenschlange was ne Menge Schlauzieherei spart. Und später wirds genial, weil wir ja vorn ein neues Beet angelegt haben. 7 x7 m mit einem Kreuzgang in der Mitte. (Bilder unter mein Garten, Marsusmar´s Außenbereich) Da werd ich es erst recht merken.

Suse
 
  • Danke für's ausprobieren und berichten! :o

    Die letzten beiden Tage war's bei uns wieder trocken und sehr warm.
    Wenn's morgen nicht regnet, werde ich mir unseren Gießstab mal schnappen und auch alles durchprobieren.
    Die Firma von unserem heißt "Wilgart", wenn ich mich jetzt nicht irre. Bei der Adresse stand etwas von Linz/Österreich.
    Beim Googeln habe ich jetzt aber gerade überhaupt nichts von dieser Firma gefunden.
    Schon pleite gemacht? Wegen schlechter Gießstäbe, die zu Ladenhütern wurden... ?! ;)
     
    Die Billiganbieter findest du nicht so online, ne Website zu betreiben dauerhaft (das erstellen allein ist es ja nicht) wäre da schon zu teuer. Ist ja eben keine Marke.

    Nur im Angebot bei Discountern. Wie gesagt, war der nicht mal in der Penny Werbung. Oder bei den Gängigen Billigläden, aber gerade Gießstäbe sind da Neuland. Wir haben ja gar keinen gesucht.

    Meist gibts die Angebote Schlauch und Zubehör, Anfang Frühjahr, Saisonmäßig Begrenzt. Jetzt was zu bekommen, ist außergewöhnlich. Muss am Trockenen Frühjahr liegen.

    Hab mal ne google Bildersuche gemacht hier ist er. Kommt von der Penny Website.

    Anhang anzeigen 477692

    Suse
     
  • Der sieht unserem sehr ähnlich, weil sie wohl sehr identische Teile dran haben.
    Jetzt weiß ich auch, warum ich von unserem Stab nichts im Internet gefunden habe. Die Firma heißt nicht Wilgart, sondern Wingart. Okay, aber eine eigene Website scheinen die trotzdem nicht zu haben. Ich konnte nur ein paar wenige andere Angebote aus deren Gartensortiment entdecken, die meist von Baumärkten gepostet wurden.

    Unten angefügt ist mal ein Foto von unserem Gießstab. Er lässt sich auf 1,42 m Länge ausziehen.
    Vom Gewicht her bringt er es laut Beschreibung auf 532 g, also etwa ein halbes Kilo. Meine Freundin findet das etwas schwer. Wenn sie in der einen Hand den Stab am Griff hält und Gießbewegungen macht, und mit der anderen Hand den Schlauch führt, dann fällt ihr das Halten des Stabs schon nach wenigen Minuten etwas schwer, weil der im vorderen Teil doch merklich nach unten zieht.
    Bei längerem gießen kann man aber den Feststellbügel einrasten und den Stab dann nicht am Griff halten, sondern etwas weiter vorne, so etwa 15-20 cm vom Griff entfernt am Metallrohr, dann pendelt sich der Stab sozusagen aus und hat vorne kein Übergewicht.

    Das Gießen mit dem konnte ich immer noch nicht ausprobieren. In der Nacht zum Samstag hat es tatsächlich gewittert und geregnet wie blöd. Am Sonntag war's auch nass und heute regnet's weiterhin in Intervallen mal mehr und mal weniger.
    Tja, wenn wir uns schon mal einen Gießstab zum nass machen zulegen...
     

    Anhänge

    • stab.jpg
      stab.jpg
      142,8 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten