Stecklinge ziehen - Woher kommt der Schimmel?

Registriert
19. Apr. 2016
Beiträge
1
Hallo; ich ziehen schon seit einigen Jahren Blumen aus Stecklinge vom Urlaub groß; Steckling+ Bewurzlungspulver ab in die angefeuchtete Erde und Plastetüte drüber. Meistens geht's gut, manchmal ist Schimmel am Steckling. Das wundert mich- wer möchte helfen. Danke im voraus von opamanne
 
  • In der Erde befinden sich immer verschiedene Pilze, die im feucht-warmen Klima bestens wachsen. Deshalb wird für Stecklinge auch Aussaaterde empfohlen oder ein Desinfektionsmittel.
    Ich habe Stecklinge schon oft in Seramis gezogen. In ein altes Einmachglas Seramis bis zur Hälfte füllen und nur 2 cm hoch Wasser. Hier die Stecklinge einstellen und den Deckel drauf. Halbschattig und warm aufstellen.
    Durch das Glas sieht man, wenn Wurzeln gebildet wurden.
     
    Ich bin sowas von faul ....

    Ich stecke sie einfach irgendwo in den Gartenboden und vergesse sie. Meistens mit Erfolg.

    Grüne kommen statt in Erde bei mir ins Wasserglas zum wurzeln ziehen.
    Verholztes in die Erde.
    empfindliches kommt in einem Kübel Erde in meine "Intensivstation" wo regelmäßiger gewässert wird.
     
  • Ach ja und noch ganz wichtig.

    1, Blüten abschneiden
    2. Blätter abschneiden
    3. auf beiden Seiten schräg anschneiden (größere Oberfläche in der Erde heißt mehr Wasseraufnahme, oben bedeutet schräg, dass Wasser ablaufen kann)
    4. Nur einige augen stehen lassen den Rest abschneiden.
    5. Will man eine Pflanze haben dann wenigstens 3 oder mehr Stecklinge und den Stärksten wachsen lassen.
    6. Pilz und Co in der Erde macht nichts. ist es nur Schimmel etwas abkratzen besser belüften etc. Sind es richtige Pilze rausrupfen.

    Alternativ kann man auch in Sand reinstecken, bei einigen Pflanzen ist dies besser bei anderen nicht so gut.

    Viele stülpen auch eine Plastiktüte über den Steckling um zu verhindern dass diese zuviel Feuchtigkeit verliert. Entfernen wenn der Austrieb erfolgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten