Stecklinge Kirschlorbeer

aisha81

Mitglied
Registriert
01. Aug. 2007
Beiträge
241
Hallo zusammen!

Nachdem neuerdings ein Radweg direkt an unserem Grundstück entlang führt möchte ich die Seite mit Kirschlorbeer langfristig "dicht machen".

Ich kenne nur, das man Kirschlorbeer aus Absenkern ranziehen kann. Geht sowas nicht auch mit Stecklingen? Wenn ja, kann ich die abschneiden oder ist abreißen besser?

Ich hoffe, das mir irgendjemand weiterhelfen kann.

LG, Ute.
 
  • aisha81

    Mitglied
    Registriert
    01. Aug. 2007
    Beiträge
    241
    Danke, für deine schnelle Nachricht!

    Dann mache ich mich gleich morgen früh auf den Weg zum Nachbarn und frage, ob ich mir da was abschneiden darf und hoffe, das die dann schnell wurzeln.

    LG, Ute.
     
  • aisha81

    Mitglied
    Registriert
    01. Aug. 2007
    Beiträge
    241
    So: ca. 40 Stück habe ich zusammen bekommen!

    Stehen jetzt allesamt in Glasgefäßen im Wasser an einem warmen, hellen Standort!

    Jetzt ist mal wieder Geduld gefragt!?

    Statt Osterdeko steht hier mittlerweile etliches an Gewächshäuschen & Co. :))

    LG, Ute.
     
  • Tilia

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2009
    Beiträge
    1.042
    Ort
    Landkreis Osnabrück
    Hallo Ute,

    ich hab die Steckis immer direkt draußen in die Erde gesteckt. Ob das im Glas funktioniert weiß ich gar nicht.... hmm... müsste/könnte aber eigentlich auch gehen.

    LG Tilia
     
  • aisha81

    Mitglied
    Registriert
    01. Aug. 2007
    Beiträge
    241
    @ Allgäuer

    Hi Stefan!

    Habe die Stecklinge mittlerweile in Eimer mit feuchter Erde gesetzt.

    Eingegangen ist nichts im Wasserglas: als ich jetzt so kleine weiße "Pöckchen" sah (wo vermutlich die Würzelchen sprießen werden, habe ich sie in Erde gesetzt.

    Sehen z.Zt. alle recht gesund aus!

    LG, Ute.
     

    aisha81

    Mitglied
    Registriert
    01. Aug. 2007
    Beiträge
    241
    Habe gestern alle Kirschlorbeer-Steckling-Leichen entsorgt!

    Stecklinge kriege ich irgendwie nicht hin, nie!

    Werde einen Anlauf starten: 6 Stück im Wasserglas und hier und da mal nen Absenker versuchen :-(

    LG, Ute.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    sunnyboy Erdbeerbaum arbutus unedo Vermehrung durch Stecklinge - Fragen Tropische Pflanzen 1
    P Mentha Piperita Stecklinge Gartenpflanzen 7
    Goldi 1 Gelöst Wie heißt dieser Lavendel? - Ich mach Stecklinge. :-) Wie heißt diese Pflanze? 11
    Tanisha Suche Obst-Stecklinge tausche auch Grüne Kleinanzeigen 5
    P Überwinterte Geranien-Stecklinge zurückschneiden? Pflanzen überwintern 14
    schwäble Stecklinge vom Jamaikathymian Grüne Kleinanzeigen 2
    inn4tler Chiligarten Queller Samen oder Stecklinge Grüne Kleinanzeigen 1
    H Suche Stecklinge oder Ableger vom Strauchbasilikum Grüne Kleinanzeigen 23
    M Stecklinge zu Edelreißer Obst und Gemüsegarten 1
    Supernovae Beerengehölze bewurzelte Stecklinge Grüne Kleinanzeigen 5
    Linserich Buntnessel-Stecklinge abzugeben Grüne Kleinanzeigen 4
    C Wie Fettblatt Cape Blanco durch Stecklinge vermehren? Kakteen & Sukkulenten 2
    Supernovae Aukube- und Wildrosen-Stecklinge Grüne Kleinanzeigen 3
    B Basilikum Stecklinge Kräutergarten 2
    Bernd Ka. Wieso bewurzeln meine Dipladenia-Stecklinge nicht? Gartenpflanzen 5
    C Bogenhanf Stecklinge treiben aus, was nun? Zimmerpflanzen 6
    H Stecklinge nach wasserbewurzelung trocknen lassen vor dem einpflanzen? Zimmerpflanzen 4
    B Blaubeeren Stecklinge? Obst und Gemüsegarten 14
    H Drachenbaum-Stecklinge Zimmerpflanzen 2
    verbus Gummibaum schneiden und Stecklinge ziehen Zimmerpflanzen 15
    G Zitronenbaum-Stecklinge Blühen - was tun? Zitruspflanzen 6
    M Wie Freilandfuchsien umpflanzen? Eher Stecklinge? Gartenpflanzen 19
    Rosabelverde Zickzackpflanze vermehren - Stecklinge? Zimmerpflanzen 9
    E Paprika: Stecklinge ziehen - wurzeln nicht - werden befallen Obst und Gemüsegarten 14
    B Stecklinge überwintern Pflanzen überwintern 0

    Similar threads

    Oben Unten