Stecklinge Kirschlorbeer

Registriert
01. Aug. 2007
Beiträge
241
Hallo zusammen!

Nachdem neuerdings ein Radweg direkt an unserem Grundstück entlang führt möchte ich die Seite mit Kirschlorbeer langfristig "dicht machen".

Ich kenne nur, das man Kirschlorbeer aus Absenkern ranziehen kann. Geht sowas nicht auch mit Stecklingen? Wenn ja, kann ich die abschneiden oder ist abreißen besser?

Ich hoffe, das mir irgendjemand weiterhelfen kann.

LG, Ute.
 
  • Danke, für deine schnelle Nachricht!

    Dann mache ich mich gleich morgen früh auf den Weg zum Nachbarn und frage, ob ich mir da was abschneiden darf und hoffe, das die dann schnell wurzeln.

    LG, Ute.
     
  • So: ca. 40 Stück habe ich zusammen bekommen!

    Stehen jetzt allesamt in Glasgefäßen im Wasser an einem warmen, hellen Standort!

    Jetzt ist mal wieder Geduld gefragt!?

    Statt Osterdeko steht hier mittlerweile etliches an Gewächshäuschen & Co. :-))

    LG, Ute.
     
  • Hallo Ute,

    ich hab die Steckis immer direkt draußen in die Erde gesteckt. Ob das im Glas funktioniert weiß ich gar nicht.... hmm... müsste/könnte aber eigentlich auch gehen.

    LG Tilia
     
  • @ Allgäuer

    Hi Stefan!

    Habe die Stecklinge mittlerweile in Eimer mit feuchter Erde gesetzt.

    Eingegangen ist nichts im Wasserglas: als ich jetzt so kleine weiße "Pöckchen" sah (wo vermutlich die Würzelchen sprießen werden, habe ich sie in Erde gesetzt.

    Sehen z.Zt. alle recht gesund aus!

    LG, Ute.
     
    Habe gestern alle Kirschlorbeer-Steckling-Leichen entsorgt!

    Stecklinge kriege ich irgendwie nicht hin, nie!

    Werde einen Anlauf starten: 6 Stück im Wasserglas und hier und da mal nen Absenker versuchen :-(

    LG, Ute.
     
  • Zurück
    Oben Unten