Stechginster vermehren

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hi! Ich habe mich vor Jehren schon ind den Stechginster verliebt, der auf den britischen Inseln so üppig wächst. Ich habe mir letztes Jahr einen bestellt und ihn in eine geschützte Ecke geplanzt, weil er ja nur bedingt winterfest sein soll. Bei uns herrschen anscheinend gute Bedingungen für den Ginster, weil er innerhalb eines Jahres unglaublich gewachsen ist (Vegetation in der Umgebung: Viel wilder Ilex, Besenginster, einige Heidelbeeren). Er blüht sogar heute noch vereinzelt. Jetzt im Winter ist er noch schön grün und dicht, die Vögel sitzen gerne drinne und Katzen und Kinder halten sich fern. Das Ding ist aber auch UNGLAUBLICH pieksig. Ich möchte gerne einige von diesen Exemplaren auf meinem Wall pflanzen, der bisher von einigen Besenginstern bevölkert wird. Ast abschneiden und ins Wasser stellen klappt leider nicht. Hätte ich fest mit gerechnet. Aus den Samen ziehen ist mir zu umständlich. Was bleibt mir noch? Absenker (auch langwierig) oder Wurzelballen teilen? Was meint ihr? Hat jemand damit Erfahrung?
 
  • Hallo,Schneckenflüsterer! Ich tippe auf Absenker machen. Wurzeln können meist noch nicht geteilt werden, denn sie kommen meist aus einem Stamm, u. der wäre dann hin. Erfahrung habe ich damit nicht, denn ich habe einen kalkreichen Boden u. sehr kalt im Winter. Ich beneide zuweilen Leute, die sauren Boden haben,- aber man kann leider nicht alles haben. Werden bei Dir die Hortensien vielleicht blau?Bei mir leider nie,- nur weiß u. rosa. Noch einen erholsamen Winter von:cool: Eisenkraut
     
    Hi! Ich habe gar keine Hortensien... aber unsere Nachbarn! Ja, die sind blau. Aber da weiß ich natürlich nicht, ob die da noch anders nachhelfen :-) Ich hab jetzt einen Ast runtergebogen und einen Stein drübergelegt. Mal sehen, wie lange es dauert :-) Ich liebe die Pflanze! Auch wenn sie mich wieder ordentlich gepiekst hat :D
     
  • Zurück
    Oben Unten