Stechende Fliegen im Garten

6Sense

0
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
8
Wie letztes Jahr geht es nun wieder los. Es sind kleine schwarze Fliegen die sich auf die Beine setzen uns stechen. Die Bisse sind super ärgerlich, weil tief und lang juckend und anschwellend.
Wenn ich so rumsurfe finde ich maxiimal den Hinweis auf den WADENBEISSER Stomoxys calcitrans, Kuh oder Stallfliege usw.
Wir wohnen mitten im Städchen udn kein Bauer oder Kleintierhalter ind er Nähe!
Aber ich bin mir nicht so sicher , wenn ich die Bilder dazu sehe.
Sicher ist;: es wird zur Plage und ich finde nirgends etwas gegen diese Vicher. Keine Anleitung , kein Mittel usw...wie ich sie wieder reduziere.

Über eine hIlfe wäre ich dankbar, sollte ich es übersehen haben hier im Forum, bitte sagt wo etwas steht (dann habe ich es übershene, Sorry!)
Gruss
6S
 
  • nicht so ganz,..(da ging es mehr um HEILEN) .... es ist ne Fliege , ganz klein, habe ein paar zerschlagen am Bein. Und es ging mir ein bisschen weniger darum, was ich mit den Wunden mache, sondern wie ich die Viecher überzeuge zu verschwinden oder eben agressiver Hausverbot erteilen kann.
    Sonst müssten wir immer zur Dämmerung den garten verlassen, das kann nicht Sinn der Sache sein!

    Also , wenn Ihr Tipps habt!

    Danke dennoch, war auch nicht verkehrt zu lesen!

    6S
     
  • Die Wadenbeißer sin bei uns von Zeit zu Zeit auch sehr lästig. Wir haben noch kein Mittel gegen sie gefunden außer Fliegenklatsche und drauf!
    L.G. Juma
     
  • Hallo,

    ich mach gerade einen Versuch mit Kokosöl gegen Kriebelmücken, es wird auch dagegen angepriesen. Der "Geruch" einer bestimmten Säure, die im Kokosöl in hohem Maße enthalten ist, soll alle Arten von kleinen Vampiren (Zecken, Flöhe - ja, auch meine Katzen sind gerade etwas fettig - und Mücken jeder Art) vertreiben. Die Zecken scheint es wirklich anzuwidern, mein Kater brachte mir in den letzten Tagen nur eine einzige heim. Vielleicht versuchst du mal, dich vorher bis in Kniehöhe damit einzureiben, schaden kann es auf keinen Fall.

    Viele Grüße
    Jana
     
    Zitronengerüche(Citronella) vertreiben auch Mücken/Stechfliegen gibts als Kerzen für draußen oder auch die Duftgeranien mit Zitrone halten sie ab oder den Körper einreiben mit Gemisch aus neutraler Körperlotion und 1 Tropfen rein äth. Öl (Apotheke) aber vorsicht in der Sonne kann Zitronenöl zu Sonnebrand führen.

    Was auch hilft sind Tomatenpflanzen auf der Terasse den Duft mögen sie auch nicht so gerne.

    Ansonsten kein Haarspray, Parfüm oder parfümierte Körperlotion benutzen der Geruch zieht Stechfliegen an.
     
  • Ich gebe Stupsi recht , aber das mit dem Zitronenöl ist so eine Sache.

    In Djerba und Marokko haben sie ein Allreoundrezept gegen Mücken und Sonnenbrand und ich kann sagen es ist ein super Ding.

    Aber vorsicht beim Sonnenbaden damit muss die Haut an Sonne gewöhnt sein

    Aber es wird dort sogar als Sonnenmittel verwendet. Wir nahmen es immer und hatten eine schöne und gesunde bräune und keine Mückenstiche :grins:

    Aber zurück zu den Mücken:

    Wir verwenden es jeden Sommer an , schon seit mein Sohn noch klein war.

    Zitronensaft auspressen und in Olivenöl geben und beides aufschlagen , in eine Flasche geben und dunkel lagern.
    Der Saft setzt sich beim stehen etwas ab , dann einfach die Flasche schütteln.

    Man kann aber auch reines Zitronenöl kaufen und dieses in Öl geben.

    Wir reiben uns im Hochsommer auch immer vor dem Schlafengehen damit ein .
     
    Auf lange Sicht hilft nur ein eigenes Luftabwehrgeschwader

    Hallo 6sense,

    dieses Jahr bin ich auch schon einige Mal von Stechfliegen heimgesucht worden. Sehne mich zurück nach meinem Deutschen Wespenvolk, das vor 6 Jahren ein Nest am Haus gebaut hatte. Die haben ratzeputz aufgeräumt. Egal ob Schnaken, Wadenbeißer, Stubenfliegen, Bremsen und sonstige lästige Insekten: Sie wurden noch in der Luft von den Wespen abgefangen und dann verspeist. Da konnte man Tag und Nacht die Fenster offen lassen. Natürlich hatte man auch im Garten seine Ruhe.

    Falls je mal Wespen oder Hornissen in eurer Nähe ein Nest bauen wollen, lass' sie machen. Billigere und bessere Insektenvernichter gibt es nicht.

    Schöne Grüße
    Hanspeter
     
    Ich habe Kriebelmücken im Garten. Letztes Jahr war ich wirklich geplagt: Ich hatte Ähnlichkeit mit Quasimodo. Die Schwellungen waren übel und der Juckreiz hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.

    Durch Zufall habe ich gestern einen Brutplatz der Viecher entdeckt.
    Die kleinen Tierchen saßen am Zu - und Ablauf im Teichfilter! Ich habe sie sorgsam entfernt.

    Also: Falls Ihr Fließgewässer jeglicher Art in Eurem Garten habet - sucht mal die Larven. ;)
     
    Ihr redet jetzt aber nicht von Bremsen, oder? Weil mir sonst keine stechende fliegenähnliche Gattung bekannt ist.
     
  • Hallo,

    wir haben hier an zwei Ortsrändern Biotope(Sumpfgebiete) und demzufolge eine regelrechte Mückenplage.
    Geht man in den Garten und reibt die unbedeckten Körperstellen mit Mückenmittel ein, dann stechen einen die Biester dort, wo sie den Gärtner am besten treffen-ins Kreuz und in den Hintern, wenn man sich bückt.
    Auch die Kleidung ist kein Hindernis. Man stinkt zwar wie Hubatz, echt mitmenschenvertreibend.
    Aber die Mücken hält nichts fern. Sitzt man am Terrassentisch und ist peinlichst darauf bedacht, zu beobachten, was sich von vorn nähert, dann treten sie den Rückzug an, fliegen unter Stuhl oder Tisch und stechen in die Füße. Und das juckt derart pervers, da ist der Nachtschlaf dahin.
    Und hat man erst mal ein Exemplar im Schlafgemach, dann machen sie sich auf, einem in Ohren oder Augenlieder zu stechen.

    LG tina1
     
  • Ihr redet jetzt aber nicht von Bremsen, oder? Weil mir sonst keine stechende fliegenähnliche Gattung bekannt ist.

    Doch, es gibt diese oben genannten Wadenbeisser/Wadenstecher, die auf den ersten Blick aussehen wie normale Stubenfliegen.
    Wadenstecher

    Auf den zweiten Blick kann man sie von diesen jedoch unterscheiden, weil sie die Flügel etwas mehr seitlich abspreizen als die Stubenfliegen.
    Und eben... wenn sie sich auf Dein Bein setzen und stechen, dann kennst Du sie definitiv!
    Ich bin ja sehr tierliebend, aber bei den Wadenbeissern hört sogar meine Tierliebe auf.:mad:
    In gewissen Jahren treten sie zuhauf auf, in anderen nicht. Ich weiss aber nicht genau, wovon es abhängt. Mitten in der Stadt treten sie nicht auf, denn sie kommen vor allem dort vor, wo es Vieh gibt, also eher auf dem Land.

    Dieses Jahr sind mir noch keine begegnet... ich hoffe mal, dass das so bleibt!
     
    Ich habe die Suche benutzt und der Faden hier war sehr passend. Die kleinen Biester sehen aus wie aufgepustete Eintagsfliegen, salopp ausgedrückt.

    Allerdings pieksen die nicht, so schrabbeln die Viecher die Haut runter und trinken dann das Blut des Opfers. Gruuuuselig!
     
  • Zurück
    Oben Unten