Staudensichtungsgarten Weihenstephan/Freising- Juli 2020

Das wollte ich ja noch sagen, in den blauen Kisten das sind kleine Wurmkomposter.
Die graublaue Pflanze heißen Engelsflügel, die habe ich noch nie gesehen und gefällt mir auch gut. Bloß wo wird man sowas bekommen können......, die würde ich sofort kaufen. Ich war ja schon oft dort, mir gefällt es zu jeder Jahreszeit. Der Staudensichtungsgarten ist von 1.April bis Oktober geöffnet, ab 9 Uhr bis 18 Uhr, kostenlos. Die haben ganz große Probleme mit Wühlmäusen, da sind in den Wegen oft richtige Löcher und man sieht auch so Stellen wo die Wurzeln der Pflanzen richtig abgefressen sind. Ich weiß nicht was sie gegen Schnecke machen.


lg elis
 
  • Du meine Güte, Elis, das hast du alles an 1 Tag geschafft?, die vielen Pflanzen zu betrachten und so viele Fotos zu machen? Wahnsinn! (y)(y)(y)

    Zum Löcher-in-den-Bauch-fragen wär ich auch aufgelegt, weiß nur nicht, wie ich anfangen soll. ;) Muss erst mal die ganzen Eindrücke im Kopf sortieren. Das ist ja sehr viel Anregung auf einmal.

    Weißt du zufällig, wie die Rankpflanzen an den pinkfarbenen Stäben heißen, die du auf Bild 12 im letzten (Gemüse-)Teil zeigst? Das sieht einfach schön aus.

    Ja, die Engelsflügel-Pflanze fiel mir auch gleich auf. Im Web findet man Bilder auch mit Blüten. Offenbar kann man sie bei Baldur bestellen, wo sie aber nicht auf Lager ist und auch erst irgendwo hergeholt werden muss. Hab ich zumindest einer Bildunterschrift entnommen.
     
    Du meine Güte, Elis, das hast du alles an 1 Tag geschafft?, die vielen Pflanzen zu betrachten und so viele Fotos zu machen? Wahnsinn! (y)(y)(y)

    Zum Löcher-in-den-Bauch-fragen wär ich auch aufgelegt, weiß nur nicht, wie ich anfangen soll. ;) Muss erst mal die ganzen Eindrücke im Kopf sortieren. Das ist ja sehr viel Anregung auf einmal.

    Weißt du zufällig, wie die Rankpflanzen an den pinkfarbenen Stäben heißen, die du auf Bild 12 im letzten (Gemüse-)Teil zeigst? Das sieht einfach schön aus.

    Ja, die Engelsflügel-Pflanze fiel mir auch gleich auf. Im Web findet man Bilder auch mit Blüten. Offenbar kann man sie bei Baldur bestellen, wo sie aber nicht auf Lager ist und auch erst irgendwo hergeholt werden muss. Hab ich zumindest einer Bildunterschrift entnommen.


    Ja, schau mal Ecosia - the search engine that plants trees. der sieht wirklich gut aus. Hatte den schon mal vor ein paar Jahren gepflanzt. Die Blätter sind so fleischig, wie Sedumblätter. Ich hatte ihn hauptsächlich wegen der Blüten.
    Da siehste mal, was man in einem Tag alles schaffen kann ;). Fotografieren ist ja keine Arbeit, das ist ja nur Vergnügen..... Wenn ich daheim dann die Bilder bearbeite, habe ich das Vergnügen nochmal. Das stimmt wirklich, besonders wenn ich so Ausflüge in die Berge mache, das genieße ich total. Saß dann bis um 1 Uhr morgens am PC, bin dann ganz zufrieden ins Bett gegangen. So hat halt jeder seine Freuden. Das sind jetzt Bilder vom Herbst von 2018, die rote Straße. Da kommt erst alles richtig zur Geltung.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • 058.JPG
      058.JPG
      396,9 KB · Aufrufe: 102
    • 059.JPG
      059.JPG
      965,2 KB · Aufrufe: 100
    • 060.JPG
      060.JPG
      347,1 KB · Aufrufe: 110
    • 061.JPG
      061.JPG
      1 MB · Aufrufe: 110
  • Elis, großen Dank für die wunderschönen Fotos aus Weihenstephan. Ist für nächsten Jahr auch wieder einmal eingeplant.

    LG
     
  • Ja, mach das, es ist es wert. Voriges Jahr bin ich gar nicht hingekommen, da war es mir immer zu heiß. Mache ja immer Fotos und einen neuen Ordner. Da fehlt das Jahr 2019. Aber das ist mir regelrecht ein Bedürfnis, weil es so schön ist. Dieses Mal habe ich mir den Oberdink-Garten gar nicht angeschaut, der ist da oben bei der Brauerei. Das ist so ein beständiger Garten, aber auch sehr gut angelegt. Das ist nochmal ein Grund dort hinzufahren.

    lg elis
     
    Hatte den schon mal vor ein paar Jahren gepflanzt. Die Blätter sind so fleischig, wie Sedumblätter. Ich hatte ihn hauptsächlich wegen der Blüten.

    Danke dir! Auf Malabar-Spinat wär ich nicht gekommen, hatte mich schon gewundert, dass dir das Foto der hübschen Rankpflanzen in die Gemüse-Abteilung gerutscht war. ;) Der passt doch malerisch in Blumenbeete!

    Hast du ihn auch gegessen?

    (Schade, dass Weihenstephan so weit weg ist ... :cry:)
     
  • Danke dir! Auf Malabar-Spinat wär ich nicht gekommen, hatte mich schon gewundert, dass dir das Foto der hübschen Rankpflanzen in die Gemüse-Abteilung gerutscht war. ;) Der passt doch malerisch in Blumenbeete!

    Hast du ihn auch gegessen?

    (Schade, dass Weihenstephan so weit weg ist ... :cry:)
    Kannst uns alle hier im Süden besuchen kommen, falls du dich doch entschließen solltest!
    mary
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ja, kannst jederzeit kommen, habe auch ein Gästebett bzw. zwei. Wäre schön, würde mich echt freuen. Hier sind nochmal ein paar Bilder der roten Strasse von 2018. Die machen sich da richtig viel Arbeit um den Gästen das zu bieten.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • 064.JPG
      064.JPG
      563,7 KB · Aufrufe: 102
    • 065.JPG
      065.JPG
      538,5 KB · Aufrufe: 96
    • 066.JPG
      066.JPG
      627,9 KB · Aufrufe: 99
    • 067.JPG
      067.JPG
      1.014,5 KB · Aufrufe: 111
    Heute habe ich gesehen, das im August Heft der Gartenzeitung "Mein schöner Garten" eine Reportage über den Staudensichtungsgarten Weihenstephan drinnen ist. Sehr interessant. Da steht das auch von den Staudensichtungen genauer beschrieben. So ein Zufall.
    So sah es im Herbst 2018 aus, dann blühen die Herbstastern und die Gräser in ihrer vollen Schönheit.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • 039.JPG
      039.JPG
      750,1 KB · Aufrufe: 98
    • 040.JPG
      040.JPG
      868,8 KB · Aufrufe: 102
    • 041.JPG
      041.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 128
    • 042.JPG
      042.JPG
      1 MB · Aufrufe: 99
    • 043.JPG
      043.JPG
      989,1 KB · Aufrufe: 100
  • Herbst 2018
    Jetzt mache ich Euch so richtig die Zähne lang, damit ihr alle hinfahren wollt;)
    Elis was tust Du nur, ich bin kurz davor die Urlaubsplanung fürs nächste Jahr wieder umzuwerfen :verrueckt:
    ;)

    Genau, das will ich damit erreichen;), dann darfst auch bei mir vorbei kommen. Bin nur so 30 km von Freising weg. Jetzt ganz im Ernst.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • 051.JPG
      051.JPG
      993,1 KB · Aufrufe: 105
    • 052.JPG
      052.JPG
      919 KB · Aufrufe: 114
    • 053.JPG
      053.JPG
      923,2 KB · Aufrufe: 110
    • 054.JPG
      054.JPG
      747,8 KB · Aufrufe: 100
    • 055.JPG
      055.JPG
      662,5 KB · Aufrufe: 104
    • 056.JPG
      056.JPG
      970,8 KB · Aufrufe: 116
  • Hallo, liebe Elis!
    Natürlich kenne ich den Staudensichtgarten von Weihenstefan. Das letztemal war ich vor 3 Jahren dort. Diesetr Garzten hat so eine Vielalt an Stauden u.Gehölzen, dass es sich immer wieder lohnt, auch ohne besondere Höhepunkte dort hinzufahren. Von Bodendecker-Stauden , Beetstauden, Magerstauden , Alpenpflanzen, Prachtstsauden, Kräute usw. findet man alles,- u. kann sich dabei Anregungen für seinen eigenen Garten holen. Früher, als ich noch jünger war, sind wir kurz vor Weihnachten auch zur Werkkunst-Ausstellung nach WEihenstefan gefahren u. haben dort unvergessliche Deko-Themen sehen können. Weihenstefan hat ja eine Homepetsh, u. man kann sich vorab erkundigen, was dort los ist. Ein Ausflug dahin lohnt sich immwer, auch wenn der Weg weit ist. Eisenkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten