Stauden Wicken

wafer6

0
Registriert
02. März 2007
Beiträge
4
Hallo , ich suche diese Wicken , wer kann helfen
Danke und einen schönen Mittwoch
 
  • Ich habe gestern im netto Samen gesehen. Aber das müsste ja zu spät zur Aussaat seine So direkt als Pflänzchen habe ich die leider auch noch nicht gesichtet und suche ebenfalls mit. Wicken sind sehr, sehr hübsch.
     
  • Er hat sie zuerst im falschen Forum gepostet, dann hat er es entweder gemerkt oder es wurde ihm gesagt und dann hat er im richtigliegen Forum nochmals gepostet, inzwischen hat aber ein Mod netterweise den ersten Thread rüber geschoben. Er hätte ihn wohl besser gelöscht. :freundlich:
     
  • Ach du Schreck, du meinst Platterbsen? Die würde ich mit nie freiwillig in Garten holen, es sei denn, du hast viel Platz. Die samen sich überall aus. Ich bin ständig am Rausreißen, weil meine Nachbarin die überall an den Zaun gepflanzt hat. Sie sehen zwar wirklich schön aus und ich mag sie, aber nicht in meinem Garten. Wenn man da nicht aufpasst ist innerhalb kurzer Zeit alles überwuchert.
     
    Wenn man da nicht aufpasst ist innerhalb kurzer Zeit alles überwuchert.

    Das kann ich leider nicht bestätigen. Hier halten die sich sehr zurück, und ich wollte, die wären so lebhaft, wie du sie beschreibst! :traurig:

    Muss wohl am Licht liegen bzw. an dessen Mangel. Die haben es hier nur viertelsonnig. Ich bin froh, wenn die sich überhaupt wieder blicken lassen. Dieses Jahr hab ich sie noch nicht gesehen.
     
  • bin auch froh sie endlich im Garten zu haben nach etlichen Versuchen haben sie sich dieses jahr erstmals selber wieder gezeigt und wachsen sehr schön. Dürften auch bei mir etwas wuchern, da ich einen Teil eh als Schildkrötenfutter nehmen wollte, bzw. die Schildis sich bedienen dürfen
     
    ......... ich wollte, die wären so lebhaft, wie du sie beschreibst! .........
    Oh nein, das wolltest du nicht. Leider habe ich keine Bilder gemacht zur schlimmsten Zeit. Das wuchs alles zu uns rüber, ca. 1m breit konnten wir nichts anpflanzen. Nun wurde auf unser Betreiben hin widerwillig reduziert. Hätte ja nichts dagegen, wenn es auf der anderen Seite wächst. Wobei ich die Sämlinge im ganzen Garten finde und rupfe und rupfe und rupfe......... die haben seeeeehr tiefe Wurzeln. Und ja sie stehen vollsonnig.
     
    Da ich einen sehr großen Gartn habe, sind bei mir Staudenwicken herzlich willkommen.
    Da meine Floristen-Tochter in mein Haus gezogen ist, will sie natürlich auch Stauden-Wicken haben, u. zwar in ihrem neuerkorenen Gartenhäuschen (ehemaliger Schweinestall mit einem massiven Zaun drumherum.) Überall auf meinem Gelände habe ich die Wicken-Sämlinge ausgebuddelt, u. sie stehen bereit für die Pflanzung am Zaun. Natürlich müssen Brennesseln u. Unkraut erst weg, ca 1 m breit. Dafür muß jeder Spatenstich von Wurzeln freigemacht werden, u. das bedeutet "Buckeln".Noch kamen wir leider nicht dazu,- es wird wohl Nachtschicht geben...Übrigens verkaufe ich stäbndig bunte Sommersträuße auf dem Wochenmarkt,- kleinere u. größere,- auch meinen Kunden gefallen die Staudenwicken bestens, u. duften auch noch wunderbar.Ich stelle mir den Wickenzaun am (Schweine-) Gartenhäuschenzaun im nächsten Jahr zauberhaft vor... Eisenkraut
    Nachträgliche Anmerkung: Das mit dem Duft habe ich mir wohl von früheren Erinnerungen an einjährigen Duftwicken eingebildet ?!?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nabend,also meine mehrjährigen Wicken halten sich sehr an ihre Begrenzung. Von einer großen Verbreitung kann ich auch nicht sprechen. leider sind diese Duftlos.
    In diesem Jahr habe ich Samen von einer einjährigen Duftwicke erhalten. Sie duften einfach wunderbar.
    Ich vesuche immer alles verblühte sofort abzuschneiden. (gelingt mir leider nicht immer:()
    Dadurch habe ich immer wieder neue Blütenansätze.
    Also ich möchte sie nicht missen .Gruß
     
    Inzwischen habe ich die Staudenwicken gepflanzt u. davor noch Duftveilchen, die auch überall sich vermehren,- gepflanzt. Damit der Duft komplett wir, werrde ich 1-jährige Duftwicken dazwischen pflanzen im kommenden Frühjahr, u. so Mariannes Garten(Schweine)-Sommersitz in eine Duftwolke hüllen. Sind das nicht tolle Aussichten?
     
  • Zurück
    Oben Unten