Stauden tot?

@Tomatenzüchter: Ich drück dir die Daumen, grad weil`s mit Erinnerungen an die Oma verbunden ist. Aber sei zuversichtlich, die Schafgarben kommen ehemals aus Kleinasien und den Kaukasus und gelten als vollkommen frosthart.
Meine hier sind zwar schon alle zu sehen, aber auch alle unterschiedlich weit. Deine kommt bestimmt noch.
 

  • stimmt, die sind eigentlich unkaputtbar.:D
    bei mir versamen sie sich unheimlich und kommen überall.
    sogar im kies.:o
     
    Hallo
    Von meinen Stauden , Phlox, Schafgarbe zeigen sich die ersten Blätter.
    Der Fingerhut bis auf eine Pflanze nichts.Der Garten ist viel zu trocken
    was ich erst am Wochenende biem pflanzen festgestellt habe.
    Bei mir im Garten ist vieles befroren wie die Katzenminze,Aster vorallem
    die Osterglocken.Aber sonst treibt alles sehr stark.Die camelien stehen in
    voller Blüte.

    Bonifatius
     
  • Hallo,
    habe heute mal ganz genau hingeschaut, und siehe da - die Scharfgarbe treibt langsam aus...
    Doch nochmal Glück gehabt... Bin doch kein Blumenfachmann, trotzdem müssen auch Blumen in den Garten. :o
    LG
     
  • Wollte letztes Wochenende total kaputte Kräuter , darunter auch Katzenminze und Minzearten wegwerfen und stellte die Töpfe mit den verdörrten Überresten hinten zum Kompostsilo.

    Beim berühren der Dörrpflanzen :grins: reagierte die Pflanze und schickte mir kräftig den Duft entgegen. Also werde ich sie schön stehen lassen ;)
    Auch die Halbilden reagieren auf die Katzenminze welche eigentlich noch gar nicht da ist oder , wie ich meinte gar nicht mehr käme.
    Sie legen sich drauf , rieben sich daran.....demnach kommt da wieder was , dachte ich mir.

    Gestern nun sah ich es, die Katzenminzen treiben langsam aus :grins:
     
    hallo

    ich giesse auch jeden abend meine staudendie voriges jahr neu gesetzt wurden - es isteinfach viel zu trocken

    zur zeit treibt alles dank wasser aus - hab also wenig verluste durch den trockenen winter

    Das habe ich mit Interesse gelesen: Du gießt also auch! Ich habe nämlich einige Gartenfreundinnen, die nicht oder fast gar nicht gießen und der Meinung sind, dass die Pflanzen einfach tiefer wurzeln sollen. Im letzten Frühjahr, in dem es so warm war, hatte ich wenig Freude an den Narzissen: Sie waren ruck-zuck hinüber. Gestern hatten sich die Narzissen im Vorgarten einfach hingelegt, als ob sie der Wind niedergedrückt hatte, die Blüten z. t. abgeknickt - und das, obwohl ich 2 Tage vorher gegossen hatte. Also bekamen sie gestern 20 l auf den Quadratmeter - und siehe da, sie kamen zu sich. Auch die Phloxe sind offenbar sehr dankbar, dass ich ihnen alle paar Tage etwa 2 l gebe: sie sind ca. 15-20 cm hoch. Aber vielleicht habe ich in der Klimazone 7 (Rhein-Main-Gebiet) einfach bessere Bedingungen?
    Auf der anderen Seite habe ich nicht das Glück, dass meine Kamelien sich so prächtig entwickeln wie oben beschrieben; mehrere Blätter sind halb vertrocknet und die wenigen Knospen gehen nicht auf, sondern sind auch trocken. Dabei wurden sie den ganzen Winter gehätschelt, indem sie dick eingepackt waren in ihren Kübeln. Na ja: You can't win them all.
    Herzlichen Gruß,
    Ursel
     
  • Hier passt meine Frage vielleicht grad ganz gut dazu. Wie sieht es denn mit Sonnenhut aus? Treibt der spät? Mein roter Sonnenhut treibt gut, aber der gelbe und orange (letzten Herbst erst gesetzt) sehen aus wie tot. kommt noch nix.
    wie ist das bei euch? Auch die Stockrose sieht aus wie tot..
    Ich gieße auch ab und an, aber nur alle 2 Wochen oder nach Bedarf weil es hier auch ne Weile nicht geregnet hat.
    Meine Narzissen und Tulpen hab ich erst gestern gewässert, damit die stark sind :)
     
    Ich habe einige Sorten Sonnenblumen, Sonnenhut und Tobinambur.
    Die sind noch gar nicht zu sehen. Das macht mir aber keine Sorgen. Die treiben immer spät aus.

    Aber daß man Zwiebelblumen gießt, halte ich für falsch.
     
    Der Boden ist wirklich sehr trocken und die Köpfchen recht klein. Habe gelesen, dass die Zwiebelblumen dann bisschen länger blühen.
     
    Hier passt meine Frage vielleicht grad ganz gut dazu. Wie sieht es denn mit Sonnenhut aus? Treibt der spät? Mein roter Sonnenhut treibt gut, aber der gelbe und orange (letzten Herbst erst gesetzt) sehen aus wie tot. kommt noch nix.
    wie ist das bei euch? Auch die Stockrose sieht aus wie tot..
    :)

    Die obigen Pflanzen habe ich zwar noch nicht, aber da ich den Vergleich von Helenium (Sonnenbraut) und Heliopsis (Sonnenauge) habe - erstere hat schon schöne volle Puschel von 6-10 cm Länge, das zweite aber erst winzige Pünktchen - denke ich, dass wir uns in der gärtnerische Tugend der Geduld üben müssen. Über den Rittersporn hatte ich, um ihn vor Schnecken zu schützen, zuerst gelöcherte Plastikflaschen, dann ausgediente Essigkanistern gestülpt: Das hatte einen Gewächshauseffekt und die meisten Exemplare (aber eben nicht alle) sind ordentlich in die Höhe geschossen, was sie durch ihre stabilen Stängel hoffentlich auch zusätzlich vor den gefräßigen Monstern schützen wird.
    Herzlichen Gruß
    Ursel
     
  • Zurück
    Oben Unten