Staubsauger Kaufberatung

Ok, ich seh schon für ca 100 € bekomme ich wohl nix gescheites. :(

AEG oder Electrolux scheiden auch aus, diese Produkte boykottiere ich, seit die das mit den Werksschließungen in Nbg. durchgeführt haben.

Werde mich mal bei den Mittelklassemodellen von Siemens und Bosch umsehen. Miele ist zwar super, aber ist mir zu teuer.

Gruß,
Stefan
 
  • Ich kenne fast nur Vorwerk-Staubsauger, hatte nur einmal was anderes und bin damit auf die Nase gefallen! Dann gab´s wieder einen Vorwerk-Schlitten!
    Gebraucht gibts die bei Ebay schon zum Schnäppchen-Preis.
     
    was für ein super Name für einen Staubsauger :grins::grins::grins:


    Gell fand ich auch :D
    aber das ist echt schon 20 Jahre her.
    Jetzt hab ich schon lange einen Tiger und mit dem bin ich echt zufrieden.
    Die Staubbeutel sind da nicht gar so teuer.
    20 Stück + 2 Feinstaubfilter+ 2 Motorschutzfilter so um die 20 Euro.


    LG Feli
     
  • Hallo zusammen,
    Der Siemens VS 08 hat eine gute Saugleistung und gebe ein " gut + " dafür ,aber gegen den Dyson DC 20 hat er keine Chance " 1a ! "
    Gruß
    Nina,die sich Fragt ob Mark schon einen gekauft hat?
     
  • Hi Nina,

    nein- noch nicht gekauft. Der alte Staubsauger tut's noch ein bisschen aber ich plane gerne im voraus. Jetzt weiß ich was in Frage kommt und kann die Geräte vor Ort anschauen und 'ne gute Preis aushandeln (ich sage Verkäufer/in immer daß Sie es besser haben mit mir zu verhandeln, wenn GGin verhandelt da wird's für's Verkaufspersonal bitterernst).

    Ich denke auf jeden Fall Dyson, ob 'ne DC22 oder DC32 (oder doch 29??) steht noch offen.

    LG,
    Mark
     
    Hallo, ich habe auch von vielen schon gehört, dass ein Dyson-Staubsauger gut sein soll. Allerdings benutze ich selber einen Staubsauger von Vorwerk. Die Dinger sind zwar sehr teuer, dafür aber auch extrem saugstark. Schau doch mal im Vorwerk online-shop nach ...
     
  • Hallo,
    wir lieben unseren Kobold, den wir seit 1996 unser Eigen nennen. Mit den Haaren unseres Katers hat er noch nie Probleme gehabt. Ja ich weiß Vorwerk Kobold schweineteuer, aber was solls. Man muß ja nicht gleich einen Neuen kaufen, bei Vorwerk gibts auch generalüberholte Staubsauger. Die haben dann vielleicht ein paar Gebrauchsspuren aber sind Top in Schuß und funktionieren wie neue.
    Wichtig ist, was und wieviel (Fläche) soll gesaugt werden. Gibt es Allergiker in der familie, auch diese Frage sollte man genau betrachten. Für nen Teppich mit 2 x 3 Metern würde ich mir keinen Kobold kaufen. Wir saugen mit dem Kobold unsere 250m² Bodenfläche vom Dachgeschoß bis in der Keller und vom Teppichboden übers Parkett zu den Fliesen bis zum Linoleum - also die volle Bandbreite. Pleiten Pech und Pannen sind ausgeblieben und wir gehen bestimmt nicht zärtlich mit dem Dingens um. Das einzigste Problem war vor zwei Jahren, als ein Verlängerungsschlauch Kontaktprobleme hatte. War aber kein Problem wir haben nicht allzu weit von uns 15 km eine Vorwerk Servicestation oder wie sich das nennt, jedenfalls nach drei Tagen war alles wieder heile und ich 70 Euro los. Aber wir sind zufrieden. Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden.

    Karl Heinz
     
    Liebe Forumsfreundinnen und Forumsfreunde,

    Neuer Auftrag vom GGin, neues Staubsauger ist anzuschaffen (ja, auch ich bin mit der jetztige unzufrieden) und ich soll mich darum kümmern. Meine große Frage ist eigentlich nur: lohnt es sich wirklich einen Staubsauger in der Spitzenpreisklasse zu erwerben?

    Das Dyson DC32 Animal Pro habe ich angeschaut und gefällt mir recht gut, aber ist es wirklich nötig €300-400 für 'ne Staubsauger auszugeben? Oh Ja, falls eine Empfehlung fallen soll, Bodensauger (heisst das im Fachjargon Schlittensauger?) soll es sein. Oh, fast vergessen-- mein Jagdhund wohnt auch im Haus :grins:, Haustierbesitzer/innen wissen was das bedeutet - Haare überall :d

    Vielen Dank im voraus und VLG,
    Mark

    Hallo Mark,
    ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich habe den Animal pro, das Teil taugt überhaupt nichts. Ich wollte ihn unbedingt haben und war dann enttäuscht. Ich muss hier täglich einiges an Hundehaaren entfernen, bei zwei Labis und zwei Dackeln.
    Der Sauger kommt mit unserem alten Bosch-Sauger einfach nicht mit. Die Haare bleiben vorn an der Pakett-Bürste hängen, der Sauger ist zu schwach sie einzuziehen, vor allem ist er schrecklich laut. Auch das Saugrohr ist recht kurz und hat unten eine Verdickung, die ein Saugen unter Schränken erschwert.

    Herabgefallene Blätter von Ficus & Co schafft er auch nicht, sie bleiben im Ansaurohr hängen und wenn man den Sauger abstellt, dann fallen sie vorn wieder heraus. :mad:

    Nachdem ich mich ein knappes Jahr über das Teil geärgert habe, ist es nun in den Keller gewandert, damit kann man ab und an mal ein Auto aussaugen - zwischen den Sitzen, wegen dem Rohr allerdings auch schwierig.
    Hier oben benutze ich wieder meinen alten Bosch, auch wenn ich für den wieder Beutel kaufen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Mark

    Habe meiner Tochter vor zwei Jahren einen'' Dyson Animal Pro'' geschenkt;)
    Lt. ihrer Aussage, ein Super Teil !

    Sie möchte ihn nicht mehr missen!

    Unschlagbar bei Hundehaare;)im Haushalt!

    Was mir an diesem Teil gefällt, ist dieses beutellose System:cool: bin auch am überlegen, ob dieser nicht auch was für mich wäre;)
     
  • kann nur sagen dass sie begeistert ist.
    Frag mich aber bitte nicht welchen sie davor hatte!
    Aber es stimmt schon ,er ist sehr laut:rolleyes:

    Habe früher immer Miele Schlitten gehabt, diese aber immer über die Treppen zu hiefen, war mir zu schwer! Gefällt meinem Rücken nicht!
    Nun sauge ich immer mit kleinen handlichen, Schlitten! ''Bosch pro Parkett''
    Nervig sind immer nur, diese ewig schnell sich füllenden, teueren Beutel:d
    Das Beutelfach ist so klein, so dass der Beutel meist nur halb voll ist und ausgetauscht werden muss:mad:
    Bei den Miele Schlitten war das nicht so und empfehlen kann ich Miele, mit gutem Gewissen auch!
     
  • Hallo an Alle,

    Mannomann... ich liebe wiederspruchliche Aussagen... aber OK, bei Dyson steht
    3:1 positive...

    @schrankdackel- hast Du die Dyson Kundenservice in Anspruch genommen - das Ding hat doch 5 Jahre Garantie?

    LG,
    Mark
    Der den Vorwerkvertreter dermaßen überheblich und penetrant findet (und hard sell läuft bei mir sowieso nicht).
     
    Hi hi Vorwerk, stand vorgestern vor der Tür:rolleyes: musste den armen Mann leider wieder wegschicken!

    Mit dem Dyson kaufste deiner GG'tin schon was gutes, solange die Lautstärke net stört!

    Wie geschrieben, Steffie ist begeistert, hat ja auch nen ''Aussie'' im Haus rumtoben, da gibt es trotz regelmäßigen Besuch beim Hundefriseur, viele Haare zum saugen:rolleyes:
     
    Also jetzt muss ich doch nochmal was sagen.
    Schon vor gefühlten 100 Jahren:rolleyes: hatte meine Mutter so einen beutellosen
    Staubsauger.
    Dann irgendwann kam die Revolution und die Sauger hatten Staubbeutel.
    Das war doch dass DING.

    Ich würd mir nie einen beutelosen Sauger mehr kaufen, immer diese Drecklerei
    beim leeren .....na danke.
    Beutel raus, Beutel rein ist doch viel einfacher und bequemer.
    Ich glaub auch nicht dass der Saugkraftverlust so gross ist, das wird immer auf die
    Qualtiät des Saugers ankommen.

    Aber das ist natürlich Ansichtssache.


    LG Feli
     
    ..genau, Feli, diese alten Staubsauger mit nem Stoffbeutel drin:rolleyes: die durfte ich als Kind auch leeren, war echt ne Sauerei!

    Das muss bei den jetzigen beutellosen, Geräten aber viel besser sein, Klappe auf , den Schmutz rausfallen lassen, Klappe zu;)

    Stell ich mir jedenfalls so vor, muss echt mal Töchti dazu befragen, wie sie dieses entleeren des Behälter's erlebt;)
     
    Erika, ich habe den gleichen Bosch wie Du, der saugt wie irre, einfach klasse!

    Ich werd mal schauen, dass ich heute die Haare mal nicht aufnehme und morgen dann mit dem Dyson sauge, dann kann Peter das gern mal filmen, was da an Haaren in der Saugbürste vorn hängen bleibt, weil die Saugkraft einfach nicht ausreicht. Man muss zwischendrin immer das Teil mit der Hand von den Haaren befreien.
    Ich erzähle hier doch keinen Stuss, warum sollte ich auch?

    Die 5 Jahre Garantie kann sich die Firma Dyson sonst wo hin stecken, das Ding taugt nichts, da wäre ein neues Gerät bestimmt keinen Deut besser.

    Übrigens habe ich mich auch im Geschäft belabern lassen, weil ich das Beutellose so genial fand, denn Hundehaare in einem Staubsaugerbeutel, das riecht!
    Sei es drum, allemal besser, als Dyson.
     
    ..zum thema sauger

    wir hatten auch die letzte zeit ohne beutel son ding kannste vergessen wenn ohne beutel dann nur die locker mal über 200 euro kosten
    haben neulich eine bosch beim MM gekauft wieder mit beutel viel viel besser war im angebot für 129 und sind nun voll zufrieden
     
    Wir hatten einen Vorwerk und den Animal Pro von Dyson im direkten Vergleich.
    Die sind beide gut, aber der Dyson ist halt noch etwas "guter".

    Situation: Teppichboden mit Katzenhaaren, glatte Böden.

    Der Vorwerk ist verkauft (erstaunlich, was die Leute für Gebrauchtgeräte so zahlen, nur, weil "Vorwerk" draufsteht), den Dyson wollen wir nicht mehr missen. Außerdem brauchen wir keine Beutel mehr, das rechnet sich auf lange Sicht.

    Mein Fazit: Anfangs habe ich meine Frau gefragt, ob sie denn einen an der Waffel hat, noch so einen teuren Staubsauger zu kaufen.

    Das bekomme ich bis heute noch vorgehalten :d

    Aber ich muss sagen, das hat sich gelohnt.
    Und ja, etwas lauter ist er. Ist aber erträglich.
     
    Hallo an Alle,

    nach mehrmaliges Lesen sämtlicher Beiträge (und Prüfung durch die Finanzministerin) habe ich den Dyson DC32 AnimalPro heute bekommen und klar, sofort beansprucht. Ergebnis soweit: sehr zufrieden (habe gestaunt wieviel Schmutz aus'm mit den alten Sauger gestern gesaugte Teppich rauskam), Saugkraft 1A, Lautstärke nicht so stark wie oft erwähnt, Hundehaare wurde Problemlos aufgenommen, Sofa absaugen ratz fatz erledigt usw.

    Fazit, ist 'ne Menge Flocken -- aber Jahre Garantie hat auch was für sich (und GSD ist eine Abhol und Bring Service - das Teil wieder in die Verpackung rein wäre trotz Fotos 'ne Akt).

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten