Stachelbeere

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Frage zu Stachelbeere: Habe meine schon drei Jahre, hat aber noch nie gefruchtet (und geblüht). Letztes Jahr las ich, dass Stachelbeeren am neuen Holz tragen, wie Brombeeren. Deshalb habe ich den Strauch stark zurückgeschnitten. Nun ist er wieder schön buschig, aber eben nur Blätter dran. Braucht der noch Zeit, oder was sonst? Soll ich ihn heuer wieder zurückschneiden? Ein kurzer Stamm wäre nicht schlecht.

greenheart
 
  • Stachelbeeren wachsen am besten am zweijährigen Holz. Wenn Du letztes Jahr sehr stark zurüchgeschnitten hast, dann kann an den neuen Trieben von diesem Frühjahr nicht schon was kommen. Also dieses Jahr nix mehr schneiden und nächstes Jahr solltest Du eine gute Ernte haben.
     
    Heuer ist die Stachelbeere sehr buschig und hatte eine handvoll Blüten und trägt jetzt ebendiese handvoll Früchte. Kommen da noch welche nach oder war es das für heuer? Ab wann kann ich dann schneiden? Ich hoffe, dass ich zumindest einen kleinen Stamm machen kann.

    greenheart
     
  • Heuer ist die Stachelbeere sehr buschig und hatte eine handvoll Blüten und trägt jetzt ebendiese handvoll Früchte. Kommen da noch welche nach oder war es das für heuer? Ab wann kann ich dann schneiden? Ich hoffe, dass ich zumindest einen kleinen Stamm machen kann.

    greenheart
    Hallo,
    wozu denn nen Stamm?
    Stachelbeeren sind von Haus aus Büsche.
    Man muss auch die alten Ruten immer wieder rausnehmen und durch neue ersetzen. daher kann man nicht sinnvoll aus einem Busch einen Stamm ziehen.

    man kann allerdings einen Stachelbeerhochstamm kaufen. In dem Fall ist eine Stachelbeere auf einen Stammbildner (oft Goldjohannisbeere) veredelt, und der Stachelbeerbusch wächst in einem Meter Höhe.

    Gruss
     
  • so einen Hochstamm habe ich auch.
    Mal dumm frag: Muß ich den schneiden?:confused: Ich habe den schon gute 3 Jahre. Es ist eine rotfruchtige Sorte trägt jedes Jahr sehr gut. Habe ihn aber noch nie geschnitten:rolleyes:
     
    na irgendwann muss man - sonst gehts dir so, wie mir mit meinen johannis-hochstämmchen - ich brauch mittlerweile ne fußbank zur ernte :D
    außerdem werden die dann erheblich instabil - der eigentliche stamm nimmt ja in der höhe nicht zu oder kaum, in der dicke ein bißchen - nur die krone wächst und wächst...
     
  • Zum Thema: "Stachelbeere blüht und trägt nicht", das hatte ich auch mal, lag wohl an der Sorte, da direkt daneben (gleiche Standortbedingung - gleiche Schnittmaßnahmen) ein anderer Busch wunderbar geblüht und getragen hat.

    Zum Thema: "Hochstamm schneiden", na irgendwann nach drei Jahren wird es schon Zeit, sonst wird er unter der Last der Früchte brechen. Gerade beim Hochstamm sollten die Triebe nicht zu lange werden. Rückschnitt sorgt auch für Verzweigung. Ab- und zu auch mal einen alten Trieb ganz innen abschneiden.
     
    wir hatten hier ein heftiges gewitter mit hagel....nun sind meine stachelbeeren alle durchlöchert.nur die unteren am baum sind heilgeblieben weil sie geschützt waren von den blättern.
    was soll ich nun tun? wer gibt mit einen tipp?
    dankeee:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten