Spiralstäbe?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Was habt ihr für Erfahrungen mit Stäben gemacht? Haben die Spiralstäbe einen Vorteil gegenüber normalen geraden Stäben? Hintergrund der Frage ist der, daß die Spiralstäbe max. 1,8m lang sind. Von den 1,8m noch mal 15cm in der Erde versenken, bleiben 1,65m über. Tomaten werden je nach Sorte potentiell ja nun aber deutlich höher... Ich hatte noch nie Spiralen, daher frag ich... Die geraden Stäbe gibts auch in deutlich länger
 
  • Hallo Ralph
    Also ich habe Spiralstäbe . Der Vorteil : Preiswert und haltbar.


    Nachteil im Sandboden fangen die Dinger gern an zu kippeln .
    Vor allem bei meinen Fleischtomaten die ja doch einiges an Gewicht haben.
     
    Hallo Ralph,

    genau so ist es. 15 cm in die Erde reicht nicht. Ich habe solche und solche. Einziger Vorteil der Spiralen ist es, dass man die Pflanze in die Spiralen rein wachsen lassen kann und braucht sie nicht anzubinden. Sie sacken da auch nicht ab, wenn die Gewichte ranwachsen. Ich habe diese im Gewächshaus und binde durch das Loch oben einen Strick, quasi als Verlängerung. Im Freiland geht das nicht. Nachteil der Spiralen ist es, dass sie bei ordentlich Behang sich meist zur Seite neigen. Da sind z.B. die Bambusstangen stabiler. Noch ein Vorteil der Spiralen ist, dass sie nicht faulen oder rosten. Mal ausprobieren.

    LG Karl
     
  • Die spiralstäbe haben im Normalfall oben ein Loch wo man einen dünnen strick durchleiten kann. Vor allem unter einem dach super, da dient der strick als Verlängerung, den man einfach oben anbindet und das ganze wird dadurch auch sehr stabil. Finde die Spiralen deshalb um Längen besser, so lange sie unter einem unterstand verwendet werden.
     
  • Na dann muss ich sagen das ich spiralstäbe optimal finde. Oben nen strick durch und am Dach befestigt hält es optimal und der stab wird dadurch bis zum optimum verlängert.
     
  • Spiralstäbe sind nicht schlecht. Aber mir irgendwie zu kurz. :(

    Durch das Aufwinden der Pflanzen soll eine "Saftstauung" entstehen, das soll irgendwie vorteilhaft sein. Aber ich plapper das nur nach, hab das mal so gehört.

    Grüßle, Michi
     
    Alternative im Unterstand wäre ein Seil von oben runterhängend zum hochranken. So etwa: http://4.bp.blogspot.com/_hUpFRV3NRUk/TA6SPNeH8BI/AAAAAAAAADs/EjsrOcPpVHo/s1600/IMG_2709.JPG
    Bzw. hier mit ein wenig Textanleitung:
    http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Tomaten-mehrtriebig-ziehen-48921_15A.htm

    Wobei ich mir das trotz Bildern nicht so recht vorstellen kann, wie das unten hält. Wenn sich die Tomate sa seitlich reinlegt, wird das Seil auf Zug belastet. Wie das geht, daß das Seil nicht hochrutscht...??... Eventuell also auch unten an einer Querstange o.ä. fixieren..
     
    Sind zwar praktisch, aber wenn man mal keine mehr braucht, dann liegen sie nur rum..
    Am besten finde ich Lange Äste..
    Sieht natürlicher aus..
     
    Meine liegen nicht rum. Sie stehen jetzt in einem zweckentfremdeten Abwasserrohr und warten auf die nächste Saison.

    Besonders in den Pflanzkübeln haben sie sich gut gemacht. Allerdings habe ich sie da in eingegrabene Saftflaschen gestellt, damit sie nicht umkippen. Klappte prima. Zusätzlich waren sie oben festgebunden, so wie hier schon beschrieben.

    Es ist einfach bequem, die Pflanzen dort hineinzufädeln.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Biete Tomaten-Spiralstäbe 180cm Grüne Kleinanzeigen 0
    mareje Lange Spiralstäbe Tomaten 9
    Sunfreak Tomaten-Spiralstäbe ungeeignet für Kübel? Tomaten 8

    Similar threads

    Oben Unten