Spinnmilben-Invasion

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen!

Nachdem nun die diesjährige Blattlaus-Invasion bekämpft und überstanden ist...kommt nun das viel schlimmere Übel :mad: Spinnmilben, überall :(

An den Gurken, an den Tomaten, Minze, und auch an allen anderen Pflanzen :(

Ich könnt echt heulen, weil ich eigentlich alles wegschmeißen müsste...das Viehzeug ist ja kaum zu bekämfen :(

Was meint ihr? Noch abwarten, oder kann ich gleich alles weghauen?
Habe zwar im Netz was von Neudorff gefunden, aber ich bezweifel, dass es wirkt...die Spinnmilben sitzen unter den Blätter, dass heißt, ich müsste jedes einzelne Blatt umdrehen zum Einsprühen...das ist nun wirklich nicht machbar :(

Hat noch jemand so eine Plage, bedingt durch das recht trockene Frühjahr im Süden Deutschlands? Wäre glücklich, wenn ich net ganz alleine wäre damit :(

Und vielleicht noch ein paar Hausmittelchen-Tricks?
Wobei es meiner Meinung nach fast Aussichtslos ist, weil eben fast alles auf 13qm² befallen ist, auch die PinkyWinky Hortensie. Zwar noch nicht komplett eingespinnt, mir sind sie deswegen aufgefallen, weil die Blätter anders aussahen...und da hab ich direkt mal alles kontrolliert...

Hach, es ist zum Haare raufen :( Da hat man mal ein ertragreiches Balkonjahr, und dann sowas...ich könnt nur noch ko**** *schnief*
 
  • hallo Jeannett, lass dich mal Trostdrücken
    paar.gif

    Hatte heute ähnliche Gefühle, nicht wegen Spinnmilben, sondern wegen Tomatenmosaikvirus. Aber es hilft nichts. Wenn du was retten willst, musst du spritzen. Vielleicht mit Niemöl-Gemisch.
    Nicht aufgeben, das wäre schade bei der Arbeit, die bereits schon investiert ist.
    Wir wollen doch lecker Tomaten essen und nicht den geschmacklosen Mist aus dem Supermarkt nehmen müssen!
     
    Willkommen in meiner Welt.
    Bei mir sind zwar nicht soviele Pflanzen betroffen, aber mein Wintergarten ist komplett verseucht. Was zumindest zeitweise gut geholfen hat ist dieses Neemölkonzentrat (ich glaub von Neudorff oder so), das soll auch wirken wenn man nicht jedes einzelne tierchen erwischt. steht da zumindest du drauf. ansonsten würde ich die pflanzen möglichst nass stellen, also am besten in den regen, dann verschwinden die spinnmilben. Aus jedenfall brauchst du eine höhere Luftfeuchtigkeit. In meinem Wintergarten geht das wegen schimmel nicht, aber ich würd es sonst so machen. Alle tragbaren befallenen Pflanzen hatte ich rausgestellt, dann verschwanden sie wieder.
     
  • Hallo zusammen!

    Obs im Freiland viel sinn macht weiss ich nicht, das müsste man beim Hersteller erfragen, in geschlossenen Räumen (Gewächshaus, wntergarten) würde ich mich aber mal über den einsatz von Nützlingen informieren.

    Auch für Spinnmilben gibt es Feinde.

    Ich hatte Anfang Juni im Gewächshaus ganz schlimm grüne Blattläuse, durch Florfliegen bzw. deren Larven ist inzwischen alles lausfrei!

    Bei Schädlingsbefall sind Nützlinge das Mittel, das ich auch zukünftig zuerst versuchen werde.


    Grüßle!


    Margit
     
  • Raus in Regen stellen ist leider nicht möglich :(
    Mein Balkon ist überdacht, da kommt nur vorne ein bissl Regen hin. Da parken die Erdbeeren, die auch befallen sind.
    Ja es ist leider zu trocken dieses Jahr...ist aber auch schlimm...ist es zu nass, jammern wir, ist e zu trocken..jammern wir :d

    Ich probiers erstmal mit Hausmittelchen, und besprüh alles so gut es geht von unten. Bei der Minze wirds schon schwierig, weil sie sehr voll ist, werde sie wohl zurückschneiden.

    Aber ich bin ein bissl beruhigt, dass nicht nur ich betroffen bin. Hoffe nur, dass bis zum Herbst alles weg ist, sonst schlepp ich mir das Zeug vielleicht noch in die Wohnung, DAS wäre fatal!!!

    Ich würde ja auch alles täglich draussen mit der Gartenbrause (jaaa, sowas habe ich zum Gießen, ein totaler Luxus :D ) abduschen, aber das bekommt dann meinen Holzfliesen sicher nicht gut...
     
    Und wenn du eine Sprühflasche nimmst? Da kommt dann ja nur feiner Nebel raus... Ist aber natürlich mehr Handarbeit...
    Die Nützlinge haben in meinem Wintergarten nicht funktioniert. Kann aber auch sein, dass die Luftfeuchtigkeit dafür zu niedrig war bzw. es zu warm war...
     
  • Sprühflasche nur mit Wasser? Hui, da hätte ich viel zu tun :d

    Ja, ein paar Wassertropfen stören den Fliesen natürlich nicht, denn Tropfen tut immer was runter, egal mit was man sprüht.

    @FrauSchulze, tut mir echt leid für dich, dass diese blö*** Viecher bei dir den Kampf gewonnen haben :mad: Ich trauer bei sowas auch immer meinen Pflanzen hinterher, schließlich hat man viel Mühe und Arbeit reingesteckt.
    Welche Pflanzen waren denn bei dir betroffen?
     
    Begonnen hat es vor 1,5 Jahren mit meinem Efeu in der Wohnung. Das starb auf einmal (mehrere Pflanzen an unterschiedlichen Plätzen) und ich dachte erst ich hätte vergessen zu gießen und hab viel zu spät gemerkt dass es die Spinnmilben sind. Danach weitere Zierpflanzen bis hin zu meinem 3m Drachenbaum. Seit einem dreiviertel Jahr leben die auf einem Metallregal von Ikea, das im Wintergarten steht, egal wie sehr ich es wachse, vergifte oder desinfizierte (also das Regal). Inzwischen stehen da nur noch zwei kleine Keimlinge eines Feuerradbaums drauf, da die die Spinnmilben scheinbar nicht mögen. Nach vielen intensiven Einreibungen mit Neemöl krabbelt da zumindest erstmal nichts mehr. Letztes Jahr hat es meine Paprikas und chilis im Frühjahr im Wintergarten erwischt, die haben sich aber erholt nachdem die draußen im Regen standen. Dieses Jahr ist es vor allem meine Indoorgurke, die ich seit Januar im Wintergarten wachsen hab. Die ist bestimmt 4 m lang und liefert regelmäßig Minigurken, allerdings wachsen an den ersten 2 metern sogut wie keine Blätter mehr. Ich denke jede Woche, jetzt stirbt sie, aber dann gehts doch nochmal wenn ich Neemöl sprühe und die kranken Blätter rausschneide. Aber weg gehen die einfach nicht. Ab und zu gesellen sich noch Trauermücken dazu :rolleyes:
     
    Achja, interessanterweise blieb meine Wettbewerbtomate verschont, die wächst dort ohne sichtbare Milbeninvasion. Sehr interessant, vielleicht mögen meine Milben keine Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten