Spilling, die vergessene Pflaumensorte

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
I

ingistern

Guest
möchte gerne diese Sorte bei mir im Garten einpflanzen, möchte etwas Robustes.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Pflaumenart?

Vielen Dank schonmal
 
  • die unsrigen sind mehr als robust und wachsen, nein sie explodieren förmlich.
    sie waren vor 2-3 jahre auf einmal da, direkt neben einer "echten" alten pflaume.
    ist keine echter baum, eher eine mischung aus strauch und baum. aber mittlerweile ist das ding teilweise schon über 4 meter hoch und trägt wie sau!!! und jedes jahr wird es mehr!
     
    das hört sich sehr gut an ;)

    An unserem früheren Wohnort hatten wir auch so ein halbwild, wucherndes Gebüsch mit sehr leckeren Früchten, rot/gelb. Die beste Marmelade konnte man daraus machen. Ob das ein Spilling war, weiß ich leider nicht, aber ich will so eine Sorte unbedingt wieder haben.

    Die Gärtnereien im Umfeld zicken nur bißchen rum, die wollen wohl ihre "richtigen" Pflaumen loswerden....
     
  • Vom Spilling hab ich leider auch keine Ahnung -klingt aber interessant.

    Laut Wiki wächst der Spilling jedoch mittelstark also nicht wie oben beschrieben und ist eine Unterart der Pflaume und eher mit der Mirabelle zu vergleichen. Die letzlich auch nur eine Unterart der Pflaume ist.

    ICh muß zugeben dass ich nun ebenfalls am Spilling interessiert bin, falls du eine 'Bezugsquelle findet bitte melde dich.

    Zum Glück ist der Spilling auch dornlos. Was viele nicht wissen, haben wilde Pflaumen häufig recht fiese Dornen, daran merkt man auch, daß diese mit den Schlehen verwandt sind.

    Für Pflaumen ist es recht typisch, dass diese, wenn man den Baum fällt an jeder Wurzel Wildtriebe schießen läßt, die in ihrer Eigenschaft der Unterlage entsprechen. Viele wundern sich dann, wenn diese Dornen haben.
     
  • Den Link hab ich auch gefunden, ich dachte allerdings die wollten die Früchte verkaufen *lach*

    Hab noch einen anderen Link, dort hab ich eine anfrage laufen, falls ich was hören sollte melde ich mich mit Link.
     
  • Fini, Tomash.....vielen Dank, super Link...genau sowas suchen GG und ich...:pa:
     
    den mag ich auch haben .. mal sehen ob der nach Ö liefert :)
     
    Spenling ist bei uns in Tirol schon seit urdenklichen Zeiten in Kultur; ist nicht Besonderes, da der Baum auch noch im sehr rauen Klima zuverlässig trägt!

    n.
     
  • den mag ich auch haben .. mal sehen ob der nach Ö liefert :)


    gugg Fini, aus dem Link von dir: Kleine bis mittelgroße, zwetschenartige Frucht, seit
    hunderten von Jahren bekannt und sehr weit verbreitet,
    Herkunft vermutlich Österreich


    da gibts bestimmt auch Gärtnereien bei euch die sich auf alte Obstsorten spezialisiert haben....
     
    *gg*..ja klar, nä,...womöglich hat des arme Bäumle dann auch noch ein Schleudertrauma,......erst nüber über die Grenz´ dann glei wieder rüber...
     
    Sauberer Re-Import :-P

    Spilling heißt das also. Bei uns wachsen die in der Umgebung wild, und wir Spaziergänger gehen gelegentlich Früchte naschen. Ich dachte bisher, das seien wilde Mirabellen. Nun weiß ich's genauer, danke euch.

    Grüßle
    Billa
     
    Sauberer Re-Import :-P

    Spilling heißt das also. Bei uns wachsen die in der Umgebung wild, und wir Spaziergänger gehen gelegentlich Früchte naschen. Ich dachte bisher, das seien wilde Mirabellen. Nun weiß ich's genauer, danke euch.

    Grüßle
    Billa

    Viele halten Myrobalane (Kirschpflaume) für einen Spilling. Das ist aber nicht der Fall. Der Post hier klingt sehr nach so einer Verwechslung.
     
    Hab's mir angeguckt, sehr gut möglich, dass du Recht hast. Falls mich mal der Ehrgeiz packt, schau ich nach Unterscheidungskriterien. Für dieses jahr ist alles abgeerntet, daher interessiert's mich nicht mehr ganz so arg.

    ;)

    Danke für den Hinweis.

    Grüßle
    Billa
     
    Ich hab seit gestern

    • Katharinenpflaume (= Spilling Prunus domestica subsp. pomariorum)
    • Türkische Pflaume (= Kirschpflaume Prunus cerasifera)
    • rotblättrige Kirschpflaume (Kirschplaume Prunus cerasifera rubra)
    Hat evt jemand Erfahrung mit einer der drei?
     
  • Zurück
    Oben Unten